Neurowissenschaften und Philosophie

Zur Diskussion über die geforderte Änderung des Strafrechts bei G. Roth und W. Singer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638785228
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638785228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät KSW: Institut für Philosophie), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung ist eine philosophische Analyse der Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit. Speziell wird dabei auf jene Schlussfolgerungen der Neurobiologen eingegangen, die Forderungen in Bezug auf eine Änderung des Strafrechts nach sich ziehen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zweck und Anlage der Arbeit werden vorgestellt und ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Kapitel 2). Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth, Wolf Singer und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt (Kapitel 3) und auf das Untersuchungsthema hin beurteilt. Mit Hilfe der hier gewonnenen Erkenntnisse wird in dem zweiten Teil (Kapitel 4 und 5) der Arbeit diskutiert, inwieweit sich aus den geschilderten Experimenten Forderungen in Bezug auf eine Veränderung des Strafrechts begründen lassen oder ob die philosophischen Einwände gegen die Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung Bestand haben können. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät KSW: Institut für Philosophie), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung ist eine philosophische Analyse der Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit. Speziell wird dabei auf jene Schlussfolgerungen der Neurobiologen eingegangen, die Forderungen in Bezug auf eine Änderung des Strafrechts nach sich ziehen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zweck und Anlage der Arbeit werden vorgestellt und ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Kapitel 2). Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth, Wolf Singer und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt (Kapitel 3) und auf das Untersuchungsthema hin beurteilt. Mit Hilfe der hier gewonnenen Erkenntnisse wird in dem zweiten Teil (Kapitel 4 und 5) der Arbeit diskutiert, inwieweit sich aus den geschilderten Experimenten Forderungen in Bezug auf eine Veränderung des Strafrechts begründen lassen oder ob die philosophischen Einwände gegen die Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung Bestand haben können. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Geschichtsbild Otto von Freisings by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Medialisierung im Buddhismus by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Drogenkonsum im Jugendalter by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Aufgabenklassifikation - Zentrale Modelle nach Steiner, McGrath und Tschan by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Gibt es genuin politische neben den standardmäßigen ökonomischen Ursachen für Staatsverschuldung? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Untersuchung von Unterschieden zwischen Eltern und Kinderlosen in Bezug auf diverse Einstellungen by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die steuerlichen Ordnungspflichten des Insolvenzverwalters am Beispiel der Umsatzsteuer by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Non-Verbale Kommunikation bei Autisten by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Rochester and Bertha in 'Jane Eyre' and 'Wide Sargasso Sea': An Impossible Match by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Computerspiel-Geschichten? Analyse narrativer Strategien zur strukturellen Kopplung von Spiel und Erzählung by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Erinnerungsarbeit in der Gesundheits-, Alten- und Krankenpflege by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Olympisches Verfallsdatum - was ist ein Olympiasieg wirklich wert? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Consumer Electronics Industry of China by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Einfluss des Internets auf Tageszeitungen: Fakten, Konzepte by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Reden schreiben by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy