Neurowissenschaften und Philosophie

Zur Diskussion über die geforderte Änderung des Strafrechts bei G. Roth und W. Singer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638785228
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638785228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät KSW: Institut für Philosophie), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung ist eine philosophische Analyse der Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit. Speziell wird dabei auf jene Schlussfolgerungen der Neurobiologen eingegangen, die Forderungen in Bezug auf eine Änderung des Strafrechts nach sich ziehen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zweck und Anlage der Arbeit werden vorgestellt und ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Kapitel 2). Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth, Wolf Singer und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt (Kapitel 3) und auf das Untersuchungsthema hin beurteilt. Mit Hilfe der hier gewonnenen Erkenntnisse wird in dem zweiten Teil (Kapitel 4 und 5) der Arbeit diskutiert, inwieweit sich aus den geschilderten Experimenten Forderungen in Bezug auf eine Veränderung des Strafrechts begründen lassen oder ob die philosophischen Einwände gegen die Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung Bestand haben können. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät KSW: Institut für Philosophie), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung ist eine philosophische Analyse der Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit. Speziell wird dabei auf jene Schlussfolgerungen der Neurobiologen eingegangen, die Forderungen in Bezug auf eine Änderung des Strafrechts nach sich ziehen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zweck und Anlage der Arbeit werden vorgestellt und ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Kapitel 2). Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth, Wolf Singer und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt (Kapitel 3) und auf das Untersuchungsthema hin beurteilt. Mit Hilfe der hier gewonnenen Erkenntnisse wird in dem zweiten Teil (Kapitel 4 und 5) der Arbeit diskutiert, inwieweit sich aus den geschilderten Experimenten Forderungen in Bezug auf eine Veränderung des Strafrechts begründen lassen oder ob die philosophischen Einwände gegen die Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung Bestand haben können. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interaktionsformen im Sport - Kommunizieren, Kooperieren, Konkurrieren, Helfen/Schädigen by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Analyse des Briefs Bonifatius an den Abt des Klosters Montecassino by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Mail-Travel-Agent für Linux-Desktop-Systeme by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Der Schlankheits- und Diätenwahn sowie psycho-soziale Ursachen von Essstörungen. Präventions- und Interventionsmaßnahmen für Schulen und Unterricht by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Grundlagen konventioneller Geldpolitik. Die Neue Neoklassische Synthese by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Lassen sich Werteorientierung und Wertschöpfung in NPOs zusammenbringen? by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Bedeutung und Möglichkeiten Unterstützter Kommunikation für Kinder und Jugendliche mit cerebralen Bewegungsstörungen by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Sexualität als Sakrament - Am Beispiel der Sekte der Blutsfreunde by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Haftung der GmbH-Geschäftsführer wegen Verletzung der Insolvenzantragspflichten by Markus Andreas Mayer
Cover of the book The Young Push for Liberty by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Praxisprojektbericht: Lernen an Stationen zum Thema 'Enterale Ernährung' by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Sokrates. Weisheit und Mäeutik by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Wicca-Bewegung in Großbritannien by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Das Kinderbuch 'Ronja Räubertochter' und seine Umsetzung in verschiedenen Medien by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy