Neurowissenschaften und Philosophie

Zur Diskussion über die geforderte Änderung des Strafrechts bei G. Roth und W. Singer

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Neurowissenschaften und Philosophie by Markus Andreas Mayer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Andreas Mayer ISBN: 9783638785228
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Andreas Mayer
ISBN: 9783638785228
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät KSW: Institut für Philosophie), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung ist eine philosophische Analyse der Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit. Speziell wird dabei auf jene Schlussfolgerungen der Neurobiologen eingegangen, die Forderungen in Bezug auf eine Änderung des Strafrechts nach sich ziehen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zweck und Anlage der Arbeit werden vorgestellt und ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Kapitel 2). Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth, Wolf Singer und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt (Kapitel 3) und auf das Untersuchungsthema hin beurteilt. Mit Hilfe der hier gewonnenen Erkenntnisse wird in dem zweiten Teil (Kapitel 4 und 5) der Arbeit diskutiert, inwieweit sich aus den geschilderten Experimenten Forderungen in Bezug auf eine Veränderung des Strafrechts begründen lassen oder ob die philosophischen Einwände gegen die Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung Bestand haben können. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fakultät KSW: Institut für Philosophie), 73 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung ist eine philosophische Analyse der Thesen von G. Roth und W. Singer zum Thema Willensfreiheit. Speziell wird dabei auf jene Schlussfolgerungen der Neurobiologen eingegangen, die Forderungen in Bezug auf eine Änderung des Strafrechts nach sich ziehen. Die Arbeit ist wie folgt gegliedert: Zweck und Anlage der Arbeit werden vorgestellt und ein Überblick über die wichtigsten naturwissenschaftlichen Experimente in diesem Kontext (Kapitel 2). Sodann werden die daraus gezogenen Erkenntnisse sowie die eigenen Forschungsleistungen von Gerhard Roth, Wolf Singer und die sich daran anschließende Diskussion vorgestellt (Kapitel 3) und auf das Untersuchungsthema hin beurteilt. Mit Hilfe der hier gewonnenen Erkenntnisse wird in dem zweiten Teil (Kapitel 4 und 5) der Arbeit diskutiert, inwieweit sich aus den geschilderten Experimenten Forderungen in Bezug auf eine Veränderung des Strafrechts begründen lassen oder ob die philosophischen Einwände gegen die Ergebnisse der neurowissenschaftlichen Forschung Bestand haben können. Ein Ausblick rundet die Untersuchung ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Growth and innovation in SMEs in Glasgow by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Schulsozialarbeit. Ein Praktikumsbericht by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Quality Management by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Bindungstheorie als Grundlage für Intervention by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Veränderte Kindheit und Konsequenzen für den Schulsport by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Sexuelle Zufriedenheit und ihre erklärenden Faktoren by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Emotionalisierung im B2B-Vertrieb. Theoretische Aspekte und praktische Ansatzpunkte by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Der Einfluss der sozialen Herkunft auf den Bildungserfolg nach Pierre Bourdieu by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Mitarbeitergespräche. Aufbau, Ablauf und Beispiele by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Zu W. Borcherts 'Draußen vor der Tür' by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Die Grundschule - Spezifische Lern- und Erziehungsbereiche by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Der Prozess der Selbstevaluation - Zentrale Merklmale, Nutzen und Ziele by Markus Andreas Mayer
Cover of the book Kritische Analyse von Ansatz und Bewertung der Finanzinstrumente im Rahmen des IFRS 9 by Markus Andreas Mayer
Cover of the book John Locke - Geschichte der Grundrechte by Markus Andreas Mayer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy