Elite durch Bildung

Eine Analyse des Zusammenhangs zwischen deutscher Macht-Elite und dem Einfluss der Bildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Elite durch Bildung by Carolin Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Schneider ISBN: 9783640181520
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Schneider
ISBN: 9783640181520
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: keine, Universität Bielefeld, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Elite begegnet uns im alltäglichen Sprachgebrauch immer häufiger in den unterschiedlichsten Kontexten. Wir sprechen über Finanz-Eliten, Bildungs-Eliten, Sport-Eliten, etc. Eine genaue Begriffsdefinition haben wir dabei meistens nicht im Kopf. Der Begriff Elite hat sich eingebürgert und beschreibt etwas, wovon man eigentlich kein klares Bild hat, aber trotzdem Subjekte der Gesellschaft zuordnen kann. Auch über die Frage, wie sich Eliten konstituieren machen wir uns keine Gedanken, wenn wir über Eliten sprechen. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was der Begriff Elite in der Soziologie überhaupt bedeutet und wie sich Eliten eigentlich rekrutieren. Zu Beginn wird der Begriff Elite unter Berücksichtigung verschiedener theoretischer Ansätze vorgestellt. Im Anschluss wird die Entstehung, bzw. Rekrutierung von Eliten genauer beleuchtet. Daran anschließend erfolgt eine Diskussion der Zugangschancen zum Bildungssystem in Deutschland und wie diese mit dem Zugang zur deutschen Macht-Elite zusammenhängen. Es werden die Ähnlichkeiten der Auswahl in beiden Systemen aufgezeigt und herausgearbeitet wie Bildungsabschlüsse den Einzug in Eliten beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: keine, Universität Bielefeld, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Elite begegnet uns im alltäglichen Sprachgebrauch immer häufiger in den unterschiedlichsten Kontexten. Wir sprechen über Finanz-Eliten, Bildungs-Eliten, Sport-Eliten, etc. Eine genaue Begriffsdefinition haben wir dabei meistens nicht im Kopf. Der Begriff Elite hat sich eingebürgert und beschreibt etwas, wovon man eigentlich kein klares Bild hat, aber trotzdem Subjekte der Gesellschaft zuordnen kann. Auch über die Frage, wie sich Eliten konstituieren machen wir uns keine Gedanken, wenn wir über Eliten sprechen. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, was der Begriff Elite in der Soziologie überhaupt bedeutet und wie sich Eliten eigentlich rekrutieren. Zu Beginn wird der Begriff Elite unter Berücksichtigung verschiedener theoretischer Ansätze vorgestellt. Im Anschluss wird die Entstehung, bzw. Rekrutierung von Eliten genauer beleuchtet. Daran anschließend erfolgt eine Diskussion der Zugangschancen zum Bildungssystem in Deutschland und wie diese mit dem Zugang zur deutschen Macht-Elite zusammenhängen. Es werden die Ähnlichkeiten der Auswahl in beiden Systemen aufgezeigt und herausgearbeitet wie Bildungsabschlüsse den Einzug in Eliten beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die PDS/Linke in Mecklenburg-Vorpommern by Carolin Schneider
Cover of the book Moskau - eine 'sozialistische Stadt'? by Carolin Schneider
Cover of the book Similarities and Disparities of Discourse of Immigration in Germany and the U.S. by Carolin Schneider
Cover of the book Präkinematische Apparate - Optische Spielzeuge vor dem Kinematographen by Carolin Schneider
Cover of the book Gewinnmaximierung vs. Soziale Verantwortung. Corporate Social Responsibility als Wettbewerbsfaktor by Carolin Schneider
Cover of the book Krankenhausinformationssysteme by Carolin Schneider
Cover of the book Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie und Umsetzungsdefizite by Carolin Schneider
Cover of the book Die Interparlamentarische Union und ihre Reform - Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und neue Ziele by Carolin Schneider
Cover of the book Die Confessio Augustana by Carolin Schneider
Cover of the book Co-Branding. Grundlagen und Diskussion am Beispiel von H&M by Carolin Schneider
Cover of the book Franchiserecht - eine Vertragsvariante der Zukunft by Carolin Schneider
Cover of the book Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander? by Carolin Schneider
Cover of the book Eine Vetriebs-Balanced-Scorecard am Beispiel einer regionalen Genossenschaftsbank by Carolin Schneider
Cover of the book Die Kapitalgesellschaft als Opfer strafbarer Handlungen des Managements by Carolin Schneider
Cover of the book The Improvement of Packaging Logistics. Cost Cutting and Value Enhancing by Carolin Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy