Weiterbildung für Berufsrückkehrerinnen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Weiterbildung für Berufsrückkehrerinnen by Nadja Belobrow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadja Belobrow ISBN: 9783640646746
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadja Belobrow
ISBN: 9783640646746
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt allgemein die Situation von Frauen auf dem Arbeits- und Weiterbildungsmarkt und speziell die Situation derjenigen, die nach einer Phase der Erwerbsunterbrechung aus familiären Gründen wieder berufstätig werden wollen, die Berufsrückkehrerinnen. Zunächst wird ein Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte geworfen und die aktuelle Lage dargestellt, um anschließend die daraus resultierenden Bedürfnisse und Hemmnisse bei der Wiederaufnahme einer qualifizierten Erwerbsarbeit für Frauen mit betreuungs- oder pflegebedürftigen Angehörigen aufzuzeigen. Hiernach befasst sich ein Kapitel mit der Weiterbildungsberatung und stellt unterschiedlich konzeptionierte Beratungsansätze vor, die daraufhin beurteilt werden, ob und in welchem Maß sie den spezifischen Anforderungen der Ratsuchenden gerecht werden können. Schließlich werden verschiedene Maßnahmen der beruflichen Qualifizierung vorgestellt und ebenfalls auf den Nutzen für Berufsrückkehrerinnen hin überprüft. Bereits an dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Rahmen dieser Arbeit keine umfassende oder erschöpfende Darstellung der Situation erlaubt; allenfalls können neben der allgemeinen Darstellung anhand von ausgewählten Beispielen, die aber nicht unbedingt repräsentativ sein müssen, Tendenzen aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt allgemein die Situation von Frauen auf dem Arbeits- und Weiterbildungsmarkt und speziell die Situation derjenigen, die nach einer Phase der Erwerbsunterbrechung aus familiären Gründen wieder berufstätig werden wollen, die Berufsrückkehrerinnen. Zunächst wird ein Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte geworfen und die aktuelle Lage dargestellt, um anschließend die daraus resultierenden Bedürfnisse und Hemmnisse bei der Wiederaufnahme einer qualifizierten Erwerbsarbeit für Frauen mit betreuungs- oder pflegebedürftigen Angehörigen aufzuzeigen. Hiernach befasst sich ein Kapitel mit der Weiterbildungsberatung und stellt unterschiedlich konzeptionierte Beratungsansätze vor, die daraufhin beurteilt werden, ob und in welchem Maß sie den spezifischen Anforderungen der Ratsuchenden gerecht werden können. Schließlich werden verschiedene Maßnahmen der beruflichen Qualifizierung vorgestellt und ebenfalls auf den Nutzen für Berufsrückkehrerinnen hin überprüft. Bereits an dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass der Rahmen dieser Arbeit keine umfassende oder erschöpfende Darstellung der Situation erlaubt; allenfalls können neben der allgemeinen Darstellung anhand von ausgewählten Beispielen, die aber nicht unbedingt repräsentativ sein müssen, Tendenzen aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Post-War Writing and Aesthetics by Nadja Belobrow
Cover of the book Inwiefern nimmt die Unterhaltungsindustrie während der 'Great Depression' Einfluss auf die Bevölkerung? by Nadja Belobrow
Cover of the book Aggression und Gewalt - Galtungs Ansatz zur Gewaltdiskussion by Nadja Belobrow
Cover of the book Identidad y Viaje en 'Sin Nombre' - Eine medienwissenschaftliche Analyse by Nadja Belobrow
Cover of the book Filmische Mittel im Lettristischen Kino by Nadja Belobrow
Cover of the book Auswirkungen von Befragungsmodi. Andere Antworten bei Telefoninterviews als bei face-to-face-Umfragen und Fragebogenerhebungen by Nadja Belobrow
Cover of the book Projektcontrolling. Konzeption und Instrumente by Nadja Belobrow
Cover of the book Das Urheberpersönlichkeitsrecht - Geistiges Eigentum und Gewerblicher Rechtsschutz by Nadja Belobrow
Cover of the book Das Cluster-Konzept nach Michael Eugene Porter und neuere Ansätze by Nadja Belobrow
Cover of the book Beziehungen und Geschlechterrollen in Ovids 'Ars Amatoria' by Nadja Belobrow
Cover of the book Vom formellen Grundrechtsschutz zum materiellen (abwehrrechtlichen) Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes by Nadja Belobrow
Cover of the book 'Wenn sich Diagnostik individueller Biografien bedient' - Rehistorisierung als verstehende Diagnostik bei Menschen mit geistiger Behinderung by Nadja Belobrow
Cover of the book Das Gefangenendilemma: Auswege aus der Rationalitätenfalle by Nadja Belobrow
Cover of the book Niccoló Macchiavelli - Die Säkularisierung der Politik by Nadja Belobrow
Cover of the book Die Rezeption von Scripted Reality in Österreich by Nadja Belobrow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy