Nestroy - Umsonst: eine Aufführungsanalyse

Nonfiction, Entertainment, Theatre, Performing Arts
Cover of the book Nestroy - Umsonst: eine Aufführungsanalyse by Sandra Folie, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Folie ISBN: 9783640753178
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Folie
ISBN: 9783640753178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Übung Aufführungs- und Inszenierungsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuallererst verwundern rätselhafte neun Stühle auf der Bühne. Durch eine schmale Tür in der weißen, alles verdeckenden Bühnenwand, spaziert schnell hintereinander eine Personengruppe hervor. Sie setzen sich mit Blick zum Publikum auf die Bühne. Es herrscht eine strenge Teilung nach Geschlecht: links die Frauen, rechts die Männer. Beim Erlischen des Saallichtes stimmen sie eine Art Sprech-, Summ- und Geräuschmusik an; in ihrer Mitte ein Bodypercussionist, dessen Körper als Begleitinstrument dient. Während dieses 'Katzengesangs' senkt sich das Podium, bis nur noch die Köpfe der 'Band' zu sehen sind, die nun Richtung Bühne schauen. Aus mehreren Türen treten Figuren des Stückes vor, die Wand hebt sich und ermöglicht den Blick in die Guckkastenbühne. Kreuz und quer irren dort Darsteller über eine Drehscheibe, welche aus einem Labyrinth von Räumen besteht - ein Vorgeschmack für die Zuschauer auf eine Handlung, die ebenso impulsiv umherhüpft, in Sackgassen landet und sich wieder herauswindet. Mit dem Verstummen der Musik legt sich das chaotische Treiben auf der Bühne. Eine eigenwillige Ouvertüre, von der bei Nestroy nichts geschrieben steht neigt sich dem Ende zu, der erste Akt beginnt.

Sandra Folie hat Deutsche Philologie, Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien studiert. Seit Februar 2016 ist sie DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien, wo sie über Labels zeitgenössischer 'Frauenliteratur' promoviert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, Universität Wien (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Übung Aufführungs- und Inszenierungsanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: Zuallererst verwundern rätselhafte neun Stühle auf der Bühne. Durch eine schmale Tür in der weißen, alles verdeckenden Bühnenwand, spaziert schnell hintereinander eine Personengruppe hervor. Sie setzen sich mit Blick zum Publikum auf die Bühne. Es herrscht eine strenge Teilung nach Geschlecht: links die Frauen, rechts die Männer. Beim Erlischen des Saallichtes stimmen sie eine Art Sprech-, Summ- und Geräuschmusik an; in ihrer Mitte ein Bodypercussionist, dessen Körper als Begleitinstrument dient. Während dieses 'Katzengesangs' senkt sich das Podium, bis nur noch die Köpfe der 'Band' zu sehen sind, die nun Richtung Bühne schauen. Aus mehreren Türen treten Figuren des Stückes vor, die Wand hebt sich und ermöglicht den Blick in die Guckkastenbühne. Kreuz und quer irren dort Darsteller über eine Drehscheibe, welche aus einem Labyrinth von Räumen besteht - ein Vorgeschmack für die Zuschauer auf eine Handlung, die ebenso impulsiv umherhüpft, in Sackgassen landet und sich wieder herauswindet. Mit dem Verstummen der Musik legt sich das chaotische Treiben auf der Bühne. Eine eigenwillige Ouvertüre, von der bei Nestroy nichts geschrieben steht neigt sich dem Ende zu, der erste Akt beginnt.

Sandra Folie hat Deutsche Philologie, Theater-, Film- und Medienwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien studiert. Seit Februar 2016 ist sie DOC-Stipendiatin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) an der Abteilung für Vergleichende Literaturwissenschaft der Universität Wien, wo sie über Labels zeitgenössischer 'Frauenliteratur' promoviert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Selbst- und Fremdinszenierung von Politikern by Sandra Folie
Cover of the book Hintergründe und Ablauf der Märzrevolution von der Restauration bis zur Umstellung der Festung in Rastatt. Ein Überblick in Stichpunkten by Sandra Folie
Cover of the book Der Begriff der Zeit bei Augustinus Aurelius by Sandra Folie
Cover of the book Entrepreneurial Orientation of Graduate Students in the University of Ibadan, South-West, Nigeria by Sandra Folie
Cover of the book Neue Medien im Kindergarten by Sandra Folie
Cover of the book Hu´s on top? - Herkunft und Herausforderungen des neuen Staatspräsidenten by Sandra Folie
Cover of the book Kindergarten Mobil (KiMo) by Sandra Folie
Cover of the book Intertextualität in 'Medea und ihre Kinder' von Ljudmila Ulitzkaja by Sandra Folie
Cover of the book Kultur aus psychoanalytischer Sicht by Sandra Folie
Cover of the book ,,Goldrausch'' und ,,Der Einwanderer''. Charlie Chaplins Figur des Tramp als ausgegrenzte Instanz der Gesellschaft by Sandra Folie
Cover of the book Aufbau eines Kennzahlensystems zur Führung und Entwicklung der Mitarbeiter by Sandra Folie
Cover of the book Die Olympischen Spiele in der Kunst und Kultur der griechischen Antike by Sandra Folie
Cover of the book Der demographische Wandel der Stadt Ludwigshafen. Die Bevölkerungsentwicklung von 1960 bis heute by Sandra Folie
Cover of the book Do Pharmaceutical Mergers Harm Drug Innovation? by Sandra Folie
Cover of the book Universelles Leben: Renaissance christlicher Esoterik? by Sandra Folie
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy