Die Finanzverfassung des Grundgesetzes

Nonfiction, Reference & Language, Law, Constitutional
Cover of the book Die Finanzverfassung des Grundgesetzes by Tim A. Fongern, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tim A. Fongern ISBN: 9783656276135
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tim A. Fongern
ISBN: 9783656276135
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Finanzen für die Politik ist kaum zu unterschätzen. Jährlich ziehen die Haushalte von Bund und Ländern etwa ein Drittel des Sozialproduktes auf sich. Die Verfügungsmacht über Geld und der damit vorausgesetzte finanzielle Zugriff auf den Bürger sind grundlegende Funktionsbedingungen des modernen Staates. Für Bund und Länder wird das Finanzwesen grundsätzlich im X. Abschnitt (Art. 104a bis 115) des Grundgesetzes geregelt. Man spricht auch von der Finanzverfassung im weiteren Sinne. Systematisch lässt sie sich grob einteilen in einen ersten Teil, welcher die Finanzbeziehungen im Bundesstaat regelt, Art. 104a bis 108 GG - die Finanzverfassung im engeren Sinne -, und einen zweiten Teil, welcher das Haushaltswesen des Bundes regelt, Art. 110 bis 115 GG - die Haushaltsverfassung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 2,0, Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Finanzen für die Politik ist kaum zu unterschätzen. Jährlich ziehen die Haushalte von Bund und Ländern etwa ein Drittel des Sozialproduktes auf sich. Die Verfügungsmacht über Geld und der damit vorausgesetzte finanzielle Zugriff auf den Bürger sind grundlegende Funktionsbedingungen des modernen Staates. Für Bund und Länder wird das Finanzwesen grundsätzlich im X. Abschnitt (Art. 104a bis 115) des Grundgesetzes geregelt. Man spricht auch von der Finanzverfassung im weiteren Sinne. Systematisch lässt sie sich grob einteilen in einen ersten Teil, welcher die Finanzbeziehungen im Bundesstaat regelt, Art. 104a bis 108 GG - die Finanzverfassung im engeren Sinne -, und einen zweiten Teil, welcher das Haushaltswesen des Bundes regelt, Art. 110 bis 115 GG - die Haushaltsverfassung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zölibat und seine Folgen. Problemanalyse und sozialpädagogische Überlegungen by Tim A. Fongern
Cover of the book Aktuelle Bevölkerungsstrukturen Australiens: Australien - eine multikulturelle Gesellschaft? by Tim A. Fongern
Cover of the book Kurzfristige Erfolgsrechnung in der Kostenrechnung - Abgrenzung von der Gewinn- und Verlustrechnung by Tim A. Fongern
Cover of the book Externe Ursachen globaler Klimavariationen by Tim A. Fongern
Cover of the book Steuerung der Einkaufswertschöpfung durch das Einkaufscontrolling by Tim A. Fongern
Cover of the book Unsicherheitsaspekte in der Immobilienwertermittlung by Tim A. Fongern
Cover of the book Entspannungsübungen in der Schule mit verhaltensauffälligen Jugendlichen by Tim A. Fongern
Cover of the book Einfluss des Übertragungskanals auf die Sprechererkennung bei genetisch verwandten Sprechern by Tim A. Fongern
Cover of the book Otto Friedrich von Gierke und die Bedeutung der sozialen Verbände für die Erforschung des Mittelalters by Tim A. Fongern
Cover of the book Religion nach 09/11 by Tim A. Fongern
Cover of the book Konformität by Tim A. Fongern
Cover of the book 'Der Menschheit Hälfte blieb noch ohne Recht' - Frauen in der Französischen Revolution by Tim A. Fongern
Cover of the book Die vedische Religion unter besonderer Berücksichtigung des Opferrituals by Tim A. Fongern
Cover of the book Alternative Reorganisationsmodelle by Tim A. Fongern
Cover of the book Scheidungsberatung by Tim A. Fongern
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy