Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane by Jule Zenker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jule Zenker ISBN: 9783656614197
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jule Zenker
ISBN: 9783656614197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Arbeit ist die Bildung von Neologismen im Deutschen und deren Übersetzung ins Englische am Beispiel von Walter Moers' international erfolgreicher Zamonien-Reihe. Das Verfassen und Übersetzen von Fantasy-Literatur erfordert ein besonders hohes Maß an Vorstellungskraft und Kreativität. Neologismen spielen in dieser literarischen Gattung oft eine signifikante Rolle. In dieser Arbeit sollen zunächst die verschiedenen Formen von Neologismen vorgestellt sowie ein Einblick in die Wortbildungslehre gewährt werden. Anhand einer Korpusanalyse der Zamonien-Romane 'Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär', 'Die Stadt der Träumenden Bu?cher', 'Das Labyrinth der Träumenden Bu?cher', 'Der Schrecksenmeister' und 'Rumo und die Wunder im Dunkeln' und ihren jeweiligen englischen Übersetzungen werden anschließend Übersetzungsmethoden klassifiziert und analysiert. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick u?ber die Bildung und Verwendung von Neologismen zu geben. Des Weiteren sollen die wichtigsten Strategien zur äquivalenten Darstellung in der englischen Sprache vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Arbeit ist die Bildung von Neologismen im Deutschen und deren Übersetzung ins Englische am Beispiel von Walter Moers' international erfolgreicher Zamonien-Reihe. Das Verfassen und Übersetzen von Fantasy-Literatur erfordert ein besonders hohes Maß an Vorstellungskraft und Kreativität. Neologismen spielen in dieser literarischen Gattung oft eine signifikante Rolle. In dieser Arbeit sollen zunächst die verschiedenen Formen von Neologismen vorgestellt sowie ein Einblick in die Wortbildungslehre gewährt werden. Anhand einer Korpusanalyse der Zamonien-Romane 'Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär', 'Die Stadt der Träumenden Bu?cher', 'Das Labyrinth der Träumenden Bu?cher', 'Der Schrecksenmeister' und 'Rumo und die Wunder im Dunkeln' und ihren jeweiligen englischen Übersetzungen werden anschließend Übersetzungsmethoden klassifiziert und analysiert. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick u?ber die Bildung und Verwendung von Neologismen zu geben. Des Weiteren sollen die wichtigsten Strategien zur äquivalenten Darstellung in der englischen Sprache vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fritz Cremer - Eine feministisch-kritische Untersuchung by Jule Zenker
Cover of the book Discussion on the ethical impact of the internet on information privacy by Jule Zenker
Cover of the book Lernen innerhalb des Erziehungssystems - Der Begriff des Lernens nach Niklas Luhmann by Jule Zenker
Cover of the book The Circumstances of Living and Working for African-American Writers in the 1960s by Jule Zenker
Cover of the book Life in the Fast Lane. An Observational Study in a Bakery by Jule Zenker
Cover of the book Mathematik 8. Klasse: Einführung von Funktionen by Jule Zenker
Cover of the book Abdalmalik ein Umayyadenkalif by Jule Zenker
Cover of the book Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie by Jule Zenker
Cover of the book Führt der Wohlfahrtsstaat zu einer Abhängigkeit? by Jule Zenker
Cover of the book Von der Einheitsfront zur Volksfront - Das Experiment des einheitlichen Arbeiterwiderstandes by Jule Zenker
Cover of the book 3D high-content screening for the identification of compounds that target cells in dormant tumor spheroid regions by Jule Zenker
Cover of the book Warum sollte der Solidaritätszuschlag 2011 endlich abgeschafft werden? by Jule Zenker
Cover of the book Die nordische Bronzezeit by Jule Zenker
Cover of the book Skulptur der Gotik in Deutschland. Das Bildprogramm des Mainzer Westlettners und Vorbilder in der französischen Gotik by Jule Zenker
Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Jule Zenker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy