Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Neologismen und deren Übersetzung ins Englische. Walter Moers' Zamonien-Romane by Jule Zenker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jule Zenker ISBN: 9783656614197
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jule Zenker
ISBN: 9783656614197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Arbeit ist die Bildung von Neologismen im Deutschen und deren Übersetzung ins Englische am Beispiel von Walter Moers' international erfolgreicher Zamonien-Reihe. Das Verfassen und Übersetzen von Fantasy-Literatur erfordert ein besonders hohes Maß an Vorstellungskraft und Kreativität. Neologismen spielen in dieser literarischen Gattung oft eine signifikante Rolle. In dieser Arbeit sollen zunächst die verschiedenen Formen von Neologismen vorgestellt sowie ein Einblick in die Wortbildungslehre gewährt werden. Anhand einer Korpusanalyse der Zamonien-Romane 'Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär', 'Die Stadt der Träumenden Bu?cher', 'Das Labyrinth der Träumenden Bu?cher', 'Der Schrecksenmeister' und 'Rumo und die Wunder im Dunkeln' und ihren jeweiligen englischen Übersetzungen werden anschließend Übersetzungsmethoden klassifiziert und analysiert. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick u?ber die Bildung und Verwendung von Neologismen zu geben. Des Weiteren sollen die wichtigsten Strategien zur äquivalenten Darstellung in der englischen Sprache vorgestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Übersetzen und Dolmetschen), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Arbeit ist die Bildung von Neologismen im Deutschen und deren Übersetzung ins Englische am Beispiel von Walter Moers' international erfolgreicher Zamonien-Reihe. Das Verfassen und Übersetzen von Fantasy-Literatur erfordert ein besonders hohes Maß an Vorstellungskraft und Kreativität. Neologismen spielen in dieser literarischen Gattung oft eine signifikante Rolle. In dieser Arbeit sollen zunächst die verschiedenen Formen von Neologismen vorgestellt sowie ein Einblick in die Wortbildungslehre gewährt werden. Anhand einer Korpusanalyse der Zamonien-Romane 'Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär', 'Die Stadt der Träumenden Bu?cher', 'Das Labyrinth der Träumenden Bu?cher', 'Der Schrecksenmeister' und 'Rumo und die Wunder im Dunkeln' und ihren jeweiligen englischen Übersetzungen werden anschließend Übersetzungsmethoden klassifiziert und analysiert. Ziel der Arbeit ist es, einen Überblick u?ber die Bildung und Verwendung von Neologismen zu geben. Des Weiteren sollen die wichtigsten Strategien zur äquivalenten Darstellung in der englischen Sprache vorgestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Berner Physiologus by Jule Zenker
Cover of the book Interaktives Fernsehen by Jule Zenker
Cover of the book Neoliberalismus, Postmoderne und Soziale Arbeit - Von neuem Denken zu neuem Handeln? by Jule Zenker
Cover of the book Georg Simmel - Über Emotionen in Liebesbeziehungen: Darstellung und Kritik by Jule Zenker
Cover of the book Management - institutionales, funktionales und prozessuales Verständnis by Jule Zenker
Cover of the book Exegese zum Matthäus-Evangelium Kapitel 18, 10-14 by Jule Zenker
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen regionaler Integration - Europa als Vorbild für den neuen Nahen Osten? by Jule Zenker
Cover of the book Erfolgreiches Content Marketing für Unternehmen. Anforderungen und Einflussfaktoren by Jule Zenker
Cover of the book Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen 'Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen Gebäckzutaten' by Jule Zenker
Cover of the book Kleisthenes Reformen by Jule Zenker
Cover of the book Private Fotosammlungen als Quelle. Vergleichende Analyse von zwei Fotoalben by Jule Zenker
Cover of the book Konzeption und erste Überprüfung eines Potentialanalyseinstruments zur Selbsteinschätzung veränderungssensitiver Schlüsselkompetenzen für Trainees by Jule Zenker
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus als Reformperspektive? Lösungsvorschläge und Chancen einer Reform des deutschen Bundesstaates by Jule Zenker
Cover of the book Regionale Implikationen der Atomprogramme Indiens und Pakistans am Beispiel der nuklearen Ambitionen Irans seit der Regierungszeit von Sh?h Mohammad Rez? Pahlav? by Jule Zenker
Cover of the book Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland von der Vergangenheit bis in die Zukunft by Jule Zenker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy