Neoklassische Wachstumsmodelle/ Theorie wirtschaftlicher Entwicklung

Armut und Verteilung

Business & Finance, Economics, Macroeconomics
Cover of the book Neoklassische Wachstumsmodelle/ Theorie wirtschaftlicher Entwicklung by Carolin Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Schmidt ISBN: 9783640460250
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Schmidt
ISBN: 9783640460250
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Wissenschaft und Politik vertretenen Ansichten zum Thema Entwicklung haben sich während der letzten vierzig Jahre ständig verändert. Man glaubte, dass Kultur, Klima, Kapitalknappheit und natürliche Ressourcen die Hauptbestimmungsgrößen der ökonomischen Entwicklung darstellen. In den letzten zwanzig Jahren hat man jedoch erkannt, dass Marktoffenheit, Wettbewerb und technischer Fortschritt die entscheidenden Determinanten darstellen, die die Wachstumsunterschiede zwischen den Ländern erklären. Auf der einen Seite wird Wachstum und Entwicklung in den Ländern der Dritten Welt als erstrebenswertes Mittel zur Wohlstandssteigerung angesehen. In den Industrieländern, wie z.B. Deutschland, Frankreich und Japan wird es als Mittel zur Verringerung von Arbeitslosigkeit betrachtet. Der heutige 'Wohlstand der Nationen' und vorallem die erheblichen Unterschiede im Lebensstandard resultieren aus spezifischen Wachstumsprozessen der Vergangenheit. Das Forschungsinteresse liegt auf der Entwicklung und Durchsetzung neuer Techniken um Wachstum anzukurbeln und sinnvoll einzusetzen. In der vorliegenden Arbeit wird diskutiert, welche Bedeutung der Entwicklung in der jeweils betrachteten Theorie zukommt und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit diese voranschreitet. Ebenfalls werden die einzelnen Annahmen der Modelle/ Theorien näher beleuchtet . Zum Einen wird das neoklassische Wachstumsmodell untersucht und anschließend mit den Annahmen Friedrich Lists verglichen, wobei ein Schwerpunkt auf den formalen Herleitungen und Erklärungen liegt. Aufgrund der andauernden Aktutalität dieses Themas, ließen sich Quellen von Beginn der 70er Jahre bis hin zur Gegenwart finden, untersuchen und auswerten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in Wissenschaft und Politik vertretenen Ansichten zum Thema Entwicklung haben sich während der letzten vierzig Jahre ständig verändert. Man glaubte, dass Kultur, Klima, Kapitalknappheit und natürliche Ressourcen die Hauptbestimmungsgrößen der ökonomischen Entwicklung darstellen. In den letzten zwanzig Jahren hat man jedoch erkannt, dass Marktoffenheit, Wettbewerb und technischer Fortschritt die entscheidenden Determinanten darstellen, die die Wachstumsunterschiede zwischen den Ländern erklären. Auf der einen Seite wird Wachstum und Entwicklung in den Ländern der Dritten Welt als erstrebenswertes Mittel zur Wohlstandssteigerung angesehen. In den Industrieländern, wie z.B. Deutschland, Frankreich und Japan wird es als Mittel zur Verringerung von Arbeitslosigkeit betrachtet. Der heutige 'Wohlstand der Nationen' und vorallem die erheblichen Unterschiede im Lebensstandard resultieren aus spezifischen Wachstumsprozessen der Vergangenheit. Das Forschungsinteresse liegt auf der Entwicklung und Durchsetzung neuer Techniken um Wachstum anzukurbeln und sinnvoll einzusetzen. In der vorliegenden Arbeit wird diskutiert, welche Bedeutung der Entwicklung in der jeweils betrachteten Theorie zukommt und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit diese voranschreitet. Ebenfalls werden die einzelnen Annahmen der Modelle/ Theorien näher beleuchtet . Zum Einen wird das neoklassische Wachstumsmodell untersucht und anschließend mit den Annahmen Friedrich Lists verglichen, wobei ein Schwerpunkt auf den formalen Herleitungen und Erklärungen liegt. Aufgrund der andauernden Aktutalität dieses Themas, ließen sich Quellen von Beginn der 70er Jahre bis hin zur Gegenwart finden, untersuchen und auswerten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufsverbände, gewerkschaftliche Interessensvertretung und Interessenhandeln der Praktiker der Sozialen Arbeit by Carolin Schmidt
Cover of the book Moskaus langer Arm - Stalin und der Kommunismus in Polen by Carolin Schmidt
Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Carolin Schmidt
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Carolin Schmidt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Ära Adenauer - Westintegration und Wiedervereinigung by Carolin Schmidt
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Grundlagen, Methodik und Ziele by Carolin Schmidt
Cover of the book The source of food price swings and their effect on developing economies by Carolin Schmidt
Cover of the book Die Tischlerei des Bauhauses - bestanden Einwirkungen auf die Arbeit der Tischlerei und Auswirkungen nach außen? by Carolin Schmidt
Cover of the book Annehmen einer Tischreservierung (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Carolin Schmidt
Cover of the book Kreatives Schreiben als Förderung der Schreibfähigkeit by Carolin Schmidt
Cover of the book Der Atomausstieg in Deutschland by Carolin Schmidt
Cover of the book Entwicklung einer BASEL II-Rating-Strategie für ein mittelständisches Unternehmen anhand einer Fallstudie by Carolin Schmidt
Cover of the book Transformational Leadership and Organizational Learning by Carolin Schmidt
Cover of the book Die Reformpädagogik und Landerziehungsheimbewegung by Carolin Schmidt
Cover of the book Legislative Financial Oversight in Ghana by Carolin Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy