Die männliche Herrschaft des 'NCIS'?

Eine qualitative Analyse Serien immanenter Geschlechterverhältnisse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die männliche Herrschaft des 'NCIS'? by Nina Schumacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nina Schumacher ISBN: 9783640275076
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nina Schumacher
ISBN: 9783640275076
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Krimiserien als Spiegel der Gesellschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse der Geschlechterverhältnisse in der US-Krimiserie 'NCIS'. Die Frauendarstellung in den Medien, insbesondere in Film und Fernsehen, ist inzwischen kein neu zu erarbeitendes Thema mehr. Dass Stummfilmdiven gleichermaßen wie die zahlreichen Frauen, die in der Werbung Putzmittel anpreisen auf Stereotypisierungen aufbauen, die ihren Zenit in der realen westlichen Welt längst schon überschritten haben, ist keine Neuerung. Auch, dass die moderne 'Familienmanagerin' trotz der sprachlichen Aufwertung gegenüber der Bezeichnung 'Hausfrau' nach wie vor eine ManagerIN ist und somit stillschweigend immer noch das Weiblichkeitsideal der umsorgenden Frau proklamiert, ist wenig überraschend. Die berufstätigen Frauen, die in zunehmender Zahl über den Fernsehbildschirm flimmern, scheinen da schon eher eine neue Ära anzukündigen, die nicht länger von dem klassischen Weiblichkeitsmuster der Hausfrau und Mutter lebt. Ärztinnen und Lehrerinnen zeugen von einer veränderten Realität. Ob hier die Medien die Realität geprägt haben oder anders herum, sei an dieser Stelle dahingestellt und soll dementsprechend nicht Thema dieser Arbeit sein. Nun sind die aufgezählten Berufe allerdings noch nicht als 'unweiblich' zu bezeichnen. (Kinder-) Betreuung ist keine als typisch 'männlich' geltende Tätigkeit und so ist es von Interesse, einmal genauer auf die Berufe zu schauen, deren Zuschreibungen unter der Etikette 'männlich' zusammengefasst werden können und jene auf ihre mediale Unterwanderung durch Frauen hin abzuklopfen: Im Fokus dieser Arbeit werden demgemäß die weiblichen Rollen innerhalb der Krimiserie Navy CIS stehen. Die Figuren der Agentin, der Kriminaltechnikerin und der Leiterin der durch die Serie thematisierten Behörde stellen augenscheinlich Frauen dar, deren Berufe in besonderem Maße für das Eindringen in eine männlich dominierte und konnotierte Sphäre stehen. Sie lassen sich auf den ersten Blick einreihen in die Liste der berufstätigen Frauen, die die sich wandelnde westliche Arbeitswelt vor Augen führen. Oder doch nicht? Diese Arbeit möchte zunächst einen Überblick über gesellschaftliche Geschlechterstereotype geben. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Krimiserien als Spiegel der Gesellschaft, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Analyse der Geschlechterverhältnisse in der US-Krimiserie 'NCIS'. Die Frauendarstellung in den Medien, insbesondere in Film und Fernsehen, ist inzwischen kein neu zu erarbeitendes Thema mehr. Dass Stummfilmdiven gleichermaßen wie die zahlreichen Frauen, die in der Werbung Putzmittel anpreisen auf Stereotypisierungen aufbauen, die ihren Zenit in der realen westlichen Welt längst schon überschritten haben, ist keine Neuerung. Auch, dass die moderne 'Familienmanagerin' trotz der sprachlichen Aufwertung gegenüber der Bezeichnung 'Hausfrau' nach wie vor eine ManagerIN ist und somit stillschweigend immer noch das Weiblichkeitsideal der umsorgenden Frau proklamiert, ist wenig überraschend. Die berufstätigen Frauen, die in zunehmender Zahl über den Fernsehbildschirm flimmern, scheinen da schon eher eine neue Ära anzukündigen, die nicht länger von dem klassischen Weiblichkeitsmuster der Hausfrau und Mutter lebt. Ärztinnen und Lehrerinnen zeugen von einer veränderten Realität. Ob hier die Medien die Realität geprägt haben oder anders herum, sei an dieser Stelle dahingestellt und soll dementsprechend nicht Thema dieser Arbeit sein. Nun sind die aufgezählten Berufe allerdings noch nicht als 'unweiblich' zu bezeichnen. (Kinder-) Betreuung ist keine als typisch 'männlich' geltende Tätigkeit und so ist es von Interesse, einmal genauer auf die Berufe zu schauen, deren Zuschreibungen unter der Etikette 'männlich' zusammengefasst werden können und jene auf ihre mediale Unterwanderung durch Frauen hin abzuklopfen: Im Fokus dieser Arbeit werden demgemäß die weiblichen Rollen innerhalb der Krimiserie Navy CIS stehen. Die Figuren der Agentin, der Kriminaltechnikerin und der Leiterin der durch die Serie thematisierten Behörde stellen augenscheinlich Frauen dar, deren Berufe in besonderem Maße für das Eindringen in eine männlich dominierte und konnotierte Sphäre stehen. Sie lassen sich auf den ersten Blick einreihen in die Liste der berufstätigen Frauen, die die sich wandelnde westliche Arbeitswelt vor Augen führen. Oder doch nicht? Diese Arbeit möchte zunächst einen Überblick über gesellschaftliche Geschlechterstereotype geben. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fidel Castro während der Kuba-Krise 1962 - Der Máximo Líder in der Rolle des passiven Erfüllungsgehilfen? by Nina Schumacher
Cover of the book Religiöse Toleranz im Mogulreich in den Jahren 1556-1707 by Nina Schumacher
Cover of the book Tsunamis. Ursachen, Auswirkungen und Vorsorgemaßnahmen by Nina Schumacher
Cover of the book Die Unendlichkeit der natürlichen Zahlen und die Beweismethode der vollständigen Induktion by Nina Schumacher
Cover of the book Die Einführung des Expertenstandards Dekubitusprophylaxe in einer Pflegeeinrichtung aus Sicht der Leitung by Nina Schumacher
Cover of the book Aggression und Krieg - eine Grammatik des Sozialen? by Nina Schumacher
Cover of the book Die Grundlagen des Philosophierens bei Friedrich Nietzsche by Nina Schumacher
Cover of the book No End in Sight: state, class and the international system in the Information Age by Nina Schumacher
Cover of the book Die Auswahl der politischen Elite als Aufgaben- und Problembereich der Parteiendemokratie in Deutschland by Nina Schumacher
Cover of the book Gruppenarbeit als Instrument zur Steigerung der Produktivität by Nina Schumacher
Cover of the book Bauschäden und energetische Sanierung by Nina Schumacher
Cover of the book Crowdfunding. Erfolgsfaktoren des Finanzierungsmodells by Nina Schumacher
Cover of the book Contemporary Transnational Remakes. The Swedish 'Män Som Hatar Kvinnor' (2009) and the Hollywood Production 'The Girl With The Dragon Tattoo' (2011) by Nina Schumacher
Cover of the book Umnutzung von Kirchen allgemein und am Beispiel des Bistums Hildesheim by Nina Schumacher
Cover of the book Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe. by Nina Schumacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy