Einfluss von unterschiedlichen psychologischen Konstrukten im Umgang mit Technik

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology
Cover of the book Einfluss von unterschiedlichen psychologischen Konstrukten im Umgang mit Technik by Manuela Pugliese, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuela Pugliese ISBN: 9783638035354
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuela Pugliese
ISBN: 9783638035354
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: '-', Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche psychologischen Konstrukte einen Einfluss im Umgang mit Technik haben. Welche Eigenschaften einer Person sind förderlich bei der Aneignung neuer Technologien und welche hinderlich? Drei zentrale Konstrukte werden vorgestellt und Ergebnisse aus der bisherigen Forschung präsentiert. Die Eigenschaft Computer Playfulness zeigt, dass eine 'spielerische' Herangehensweise an neue Technologien zu einem schnelleren Lernerfolg führen und diese Personen eine positivere Eistellung zu Technik im Allgemeinen haben. Eine gegenteilige Wirkung besitzt die Eigenschaft Computerangst. Computerängstliche Personen empfinden die Interaktion mit Technik als negativ, meiden deren Benutzung und verfügen somit über weniger Fähigkeiten im Bezug auf Technik. Abschliessend wird auf das Konstrukt der Selbstwirksamkeit in Bezug auf Technik eingegangen. Selbstwirksamkeit ist im Zusammenhang mit Technik eine massgebende Persönlichkeitseigenschaft. Adäquate Massnahmen, wie z.B. Trainings, können die Selbstwirksamkeit erhöhen und die Anwendung von Technik positiv beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: '-', Université de Fribourg - Universität Freiburg (Schweiz), 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit setzt sich mit der Frage auseinander, welche psychologischen Konstrukte einen Einfluss im Umgang mit Technik haben. Welche Eigenschaften einer Person sind förderlich bei der Aneignung neuer Technologien und welche hinderlich? Drei zentrale Konstrukte werden vorgestellt und Ergebnisse aus der bisherigen Forschung präsentiert. Die Eigenschaft Computer Playfulness zeigt, dass eine 'spielerische' Herangehensweise an neue Technologien zu einem schnelleren Lernerfolg führen und diese Personen eine positivere Eistellung zu Technik im Allgemeinen haben. Eine gegenteilige Wirkung besitzt die Eigenschaft Computerangst. Computerängstliche Personen empfinden die Interaktion mit Technik als negativ, meiden deren Benutzung und verfügen somit über weniger Fähigkeiten im Bezug auf Technik. Abschliessend wird auf das Konstrukt der Selbstwirksamkeit in Bezug auf Technik eingegangen. Selbstwirksamkeit ist im Zusammenhang mit Technik eine massgebende Persönlichkeitseigenschaft. Adäquate Massnahmen, wie z.B. Trainings, können die Selbstwirksamkeit erhöhen und die Anwendung von Technik positiv beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die belles infidèles - Funktion, Form und Entwicklung dieser Übersetzungsmethode by Manuela Pugliese
Cover of the book Katholische Soziallehre by Manuela Pugliese
Cover of the book Burn Out bei Führungskräften by Manuela Pugliese
Cover of the book Über Fritz Kleins Autobiographie 'Drinnen und Draußen, ein Historiker in der DDR' by Manuela Pugliese
Cover of the book Kinder der Verheißung - Exegese zu Galater 4, 21- 31 by Manuela Pugliese
Cover of the book Beschäftigung mit der Theodizeefrage by Manuela Pugliese
Cover of the book Moderne und Ambivalenz am Beispiel des Nationalsozialismus by Manuela Pugliese
Cover of the book Die Pflegeanamnese by Manuela Pugliese
Cover of the book Die Auferstehung Jesu im Lukasevangelium by Manuela Pugliese
Cover of the book Erziehung und Bildung der Frau im Nationalsozialismus by Manuela Pugliese
Cover of the book Lesen und Leseförderung in der Sekundarstufe II by Manuela Pugliese
Cover of the book Zur schichtspezifischen Sozialisation der 70er Jahre bis heute - mit einem Ausblick auf die Ergebnisse der PISA-Studie by Manuela Pugliese
Cover of the book Rechtsphilosophie. Besprechung von Fällen der Rechtssicherheit, Zweckmäßigkeit, Gerechtigkeit und Wiederaufnahme by Manuela Pugliese
Cover of the book Die zivilgesellschaftliche Komponente der Demokratisierung by Manuela Pugliese
Cover of the book Fachübergreifenden Unterricht mit dem Fach Informatik gestalten by Manuela Pugliese
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy