Die kosmetische Chirurgie als Phänomen der Moderne - zu ihren sozialen Implikationen heute

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Die kosmetische Chirurgie als Phänomen der Moderne - zu ihren sozialen Implikationen heute by Anne Nennstiel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Nennstiel ISBN: 9783640718634
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Nennstiel
ISBN: 9783640718634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 11, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen' beschäftige ich mich in dieser Arbeit mit dem Phänomen der 'Schönheitschirurgie' und dessen sozialen Implikationen. Die derzeit boomende kosmetische Chirurgie ist keine 'bloße Betonung von Äußerlichkeiten', sondern vielmehr eine 'Arbeit am Selbst' , wie es Paula-Irene Villa in der Einleitung des Sammelbandes 'Schön Normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst.' formuliert. Die verschiedenen Beiträge dieser kürzlich erschienenen Publikation verstehen die mehr oder minder invasiven Manipulationen am Körper als Arbeit am sozialen Selbst, welche auf die Verkörperung sozialer Normen abzielt. Es geht um eine Normalisierung und Optimierung des eigenen Körpers, dessen äußere Erscheinung in unserer Kultur 'zu einem primären Symbol für Identität' erhoben worden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) (Kulturwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen., Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Visuelle Politik: Interdependenzen, kulturelle Differenz und mediale Genderkonstruktionen' beschäftige ich mich in dieser Arbeit mit dem Phänomen der 'Schönheitschirurgie' und dessen sozialen Implikationen. Die derzeit boomende kosmetische Chirurgie ist keine 'bloße Betonung von Äußerlichkeiten', sondern vielmehr eine 'Arbeit am Selbst' , wie es Paula-Irene Villa in der Einleitung des Sammelbandes 'Schön Normal. Manipulationen am Körper als Technologien des Selbst.' formuliert. Die verschiedenen Beiträge dieser kürzlich erschienenen Publikation verstehen die mehr oder minder invasiven Manipulationen am Körper als Arbeit am sozialen Selbst, welche auf die Verkörperung sozialer Normen abzielt. Es geht um eine Normalisierung und Optimierung des eigenen Körpers, dessen äußere Erscheinung in unserer Kultur 'zu einem primären Symbol für Identität' erhoben worden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufgabenspektrum der internen Revision by Anne Nennstiel
Cover of the book Die Ermordung der Agrippina by Anne Nennstiel
Cover of the book Lukaschenkas Coup - Der kalte Staatsstreich von 1996 by Anne Nennstiel
Cover of the book Die Magie der Mathematik by Anne Nennstiel
Cover of the book Chancengleichheit für alle an deutschen Schulen? Erklärungsansätze für Bildungsnachteile an deutschen Schulen by Anne Nennstiel
Cover of the book Umgang mit E-Mail in Unternehmen und Freiberufler-Praxen by Anne Nennstiel
Cover of the book Die Sokratische Gesprächsführung in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie by Anne Nennstiel
Cover of the book Management Audit aus der Perspektive der Internen Revision - Eine wissenschaftliche Analyse und die Darstellung eines Praxiskonzeptes - by Anne Nennstiel
Cover of the book Fernsehen in der DDR und die Flucht über Ungarn 1989 by Anne Nennstiel
Cover of the book Die Faktorenanalyse am Beispiel der Struktur von Verhaltensvariablen by Anne Nennstiel
Cover of the book Welten(w)ende2012? by Anne Nennstiel
Cover of the book Das Target Costing in der gesetzlichen Krankenversicherung by Anne Nennstiel
Cover of the book Carl Rogers und die 'drei Entwicklungsphasen'. Der nicht-direktive, der klientenzentrierte und der personenzentrierte Ansatz by Anne Nennstiel
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Anne Nennstiel
Cover of the book Die Probleme des Markenschutzes für Farben und Farbkombinationen by Anne Nennstiel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy