Muslimischer Rap in Deutschland

Repräsentation einer neuen Migrantengeneration?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Muslimischer Rap in Deutschland by Joana Hegemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Hegemann ISBN: 9783640356485
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joana Hegemann
ISBN: 9783640356485
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitten in Berlin steht eine 28-jährige Frau auf der Bühne und gibt einen berlinerisch-gefärbten Rap zum Besten. Sie trägt ein Kopftuch und singt über Allah. Eine muslimische Rapperin, das ist ein ungewöhnliches Bild, assoziiert man mit Rap in Berlin doch eher Sänger wie Bushido und Azad, die in derber Sprache über 'Drogen, Sex [und] Gangbang' rappen und damit sehr erfolgreich sind. Diese Themen werden von der jungen Sängerin aufgegriffen, allerdings angeprangert und abgewertet. Das Publikum, welches vor allem aus jungen Muslimen besteht, ist begeistert und jubelt. Wie kommt es dazu, dass eine junge Sängerin muslimische Inhalte für ihre Musik wählt? Wie kommt es überhaupt dazu, dass eine muslimische Frau rappt? Was genau ist muslimischer Rap und wie ist er entstanden? Welche Zielgruppe spricht er an und wodurch zeichnet sich diese aus? Repräsentiert muslimischer Rap eine neue Lebenseinstellung in der derzeitigen Migrantengeneration? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Autor in dieser Arbeit. Zunächst soll die neue Musikrichtung des muslimischen Rap definiert und ihre Entstehung aufgezeigt werden. Im Weiteren soll der Zusammenhang mit der Musikrichtung Hip Hop für einen umfassenden Überblick deutlich gemacht werden. Darüber hinaus werden Sender und Empfänger des muslimischen Rap untersucht, um Hintergründe zu klären und festzustellen, in welchem Verhältnis muslimischer Rap und die derzeitige Migrantengeneration stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,3, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitten in Berlin steht eine 28-jährige Frau auf der Bühne und gibt einen berlinerisch-gefärbten Rap zum Besten. Sie trägt ein Kopftuch und singt über Allah. Eine muslimische Rapperin, das ist ein ungewöhnliches Bild, assoziiert man mit Rap in Berlin doch eher Sänger wie Bushido und Azad, die in derber Sprache über 'Drogen, Sex [und] Gangbang' rappen und damit sehr erfolgreich sind. Diese Themen werden von der jungen Sängerin aufgegriffen, allerdings angeprangert und abgewertet. Das Publikum, welches vor allem aus jungen Muslimen besteht, ist begeistert und jubelt. Wie kommt es dazu, dass eine junge Sängerin muslimische Inhalte für ihre Musik wählt? Wie kommt es überhaupt dazu, dass eine muslimische Frau rappt? Was genau ist muslimischer Rap und wie ist er entstanden? Welche Zielgruppe spricht er an und wodurch zeichnet sich diese aus? Repräsentiert muslimischer Rap eine neue Lebenseinstellung in der derzeitigen Migrantengeneration? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Autor in dieser Arbeit. Zunächst soll die neue Musikrichtung des muslimischen Rap definiert und ihre Entstehung aufgezeigt werden. Im Weiteren soll der Zusammenhang mit der Musikrichtung Hip Hop für einen umfassenden Überblick deutlich gemacht werden. Darüber hinaus werden Sender und Empfänger des muslimischen Rap untersucht, um Hintergründe zu klären und festzustellen, in welchem Verhältnis muslimischer Rap und die derzeitige Migrantengeneration stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The influence of presidential and parliamentary government on interest groups' behavior by Joana Hegemann
Cover of the book Erzeugung elektrisch leitfähiger Strukturen für die Stereolithographie by Joana Hegemann
Cover of the book Die Darstellung der Natur bei Watteau, Boucher und Fragonard by Joana Hegemann
Cover of the book Bericht zur Exkursion über optimal gestaltete und verbesserungswürdige Grünanlagen by Joana Hegemann
Cover of the book Möglichkeiten der organisatorischen Einbettung von Qualitätsmanagement in beruflichen Bildungsgängen by Joana Hegemann
Cover of the book Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept by Joana Hegemann
Cover of the book Bewertungs- und Empfehlungsmotive im Web 2.0 am Beispiel des Arbeitgeberempfehlungsportals kununu by Joana Hegemann
Cover of the book Die Entstehung des Weltbildes by Joana Hegemann
Cover of the book Unterrichtsstunde: Achsensymmetrische Figuren - Konstruktion des Umkreises eines Dreiecks unter Verwendung dynamischer Geometriesoftware by Joana Hegemann
Cover of the book The trade police of developing countries by Joana Hegemann
Cover of the book Ganzheitliche Stimmtherapie. Dargestellt an der Feldenkraismethode by Joana Hegemann
Cover of the book Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit. Das Modell des EFQM: Pflicht oder Herausforderung by Joana Hegemann
Cover of the book Entwicklung zweier branchenspezifischer Kompetenzmodelle für den Einzelhandel und die Gastronomie by Joana Hegemann
Cover of the book Altes Spielzeug als Brücke in die Vergangenheit - Beiträge zum Zeitverständnis in meiner 3. Klasse by Joana Hegemann
Cover of the book Spirituals im Amerika der Sklaverei by Joana Hegemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy