Medienkunst in Osteuropa

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Medienkunst in Osteuropa by Marlene Mertsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlene Mertsch ISBN: 9783656598114
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlene Mertsch
ISBN: 9783656598114
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 19, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Medienkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit nicht der westlichen Medienkunst zuwenden, sondern einen Blick auf die Medienkunst aus Osteuropa werfen. Gibt es Medienkunst in Osteuropa? Wenn es sie gibt, seit wann gibt es sie? Welche Rolle spielt dabei die Öffnung des Eisernen Vorhangs Ende der 80er Jahre? Gibt es Unterschiede zwischen der Medienkunst vor und nach der Wende? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern in Osteuropa oder ist es ein großer Block der die gleichen Meinungen und Interessen verfolgt? Welche Unterschiede bestehen zur westlichen Medienkunst und gibt es heute, knapp 25 Jahre nach der Zusammenführung von Ost- und Westeuropa, Annäherungsversuche der Medienkunstszenen oder Punkte und Anreize, die von der jeweils anderen Szene beeinflusst werden? Ich bin interessiert an den Themen, die die Medienkünstler in Osteuropa bewegt und wie sie ihr Medium gezielt einsetzen um ihre Meinung kund zu geben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Medienforschung), Veranstaltung: Medienkunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich möchte mich in dieser Arbeit nicht der westlichen Medienkunst zuwenden, sondern einen Blick auf die Medienkunst aus Osteuropa werfen. Gibt es Medienkunst in Osteuropa? Wenn es sie gibt, seit wann gibt es sie? Welche Rolle spielt dabei die Öffnung des Eisernen Vorhangs Ende der 80er Jahre? Gibt es Unterschiede zwischen der Medienkunst vor und nach der Wende? Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern in Osteuropa oder ist es ein großer Block der die gleichen Meinungen und Interessen verfolgt? Welche Unterschiede bestehen zur westlichen Medienkunst und gibt es heute, knapp 25 Jahre nach der Zusammenführung von Ost- und Westeuropa, Annäherungsversuche der Medienkunstszenen oder Punkte und Anreize, die von der jeweils anderen Szene beeinflusst werden? Ich bin interessiert an den Themen, die die Medienkünstler in Osteuropa bewegt und wie sie ihr Medium gezielt einsetzen um ihre Meinung kund zu geben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Shipbuilding in Scotland by Marlene Mertsch
Cover of the book Migration, kulturelles Kapital & Arbeitsmarkt by Marlene Mertsch
Cover of the book Bions Konzept der Arbeits- und Grundannahmegruppe by Marlene Mertsch
Cover of the book Globalisierung auf Mexikanisch - Bilanz der neoliberalen Entwicklungsstrategie am Länderbeispiel Mexiko by Marlene Mertsch
Cover of the book Rechtstellung ausländischer Investitionen in der Republik Belarus und in der Bundesrepublik Deutschland by Marlene Mertsch
Cover of the book Autistic Spectrum Disorder. Political Measures and Realisation in Education by Marlene Mertsch
Cover of the book Fördert Mediengewalt die Aggressionsbereitschaft? by Marlene Mertsch
Cover of the book Theorien des Sozialkapitals von Bourdieu, Coleman und Putnam. Ein systematischer Vergleich by Marlene Mertsch
Cover of the book Eine Kritik der Naturalisierten Erkenntnistheorie Hilary Kornbliths by Marlene Mertsch
Cover of the book Patch-Management by Marlene Mertsch
Cover of the book Allgemeine Pädagogik. Die Ergebnissicherung im Unterricht. Begriff, Kriterien und Methoden by Marlene Mertsch
Cover of the book Analysis of the Internationalisation Strategies of German Car Companies in China by Marlene Mertsch
Cover of the book Immer die gleiche Arbeit? - Vor- und Nachteile der Arbeitsteilung am Beispiel der Stecknadelproduktion von Adam Smith by Marlene Mertsch
Cover of the book Neuregelung des Anfechtungsrechts durch das UMAG; 246 a AktG by Marlene Mertsch
Cover of the book Praktikum im Institut für geografische, statistische und Kataster-Informationen by Marlene Mertsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy