Praktikumsbericht Jugendgerichtshilfe

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Praktikumsbericht Jugendgerichtshilfe by Christoph Fournier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Fournier ISBN: 9783638477451
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christoph Fournier
ISBN: 9783638477451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Sozialpädagogik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftlichen Persönlichkeit.' (KJHG, Seite 4). Dieser Satz im Kinder- und Jugendhilfegesetz, kurz KJHG, garantiert jungen Menschen ihr Recht auf Erziehung. Wie dieser Rechtsanspruch in die Praxis umgesetzt wird, wollte ich in meinem Praktikum, das ich im Rahmen meines Studienganges Pädagogik, mit der Vertiefungsrichtung Sozialpädagogik absolvierte, kennenlernen. Dieses erste Praktikum soll eine Art 'Schnupperpraktikum' von vierwöchiger Dauer sein und dem Praktikanten einen kurzen Einblick in das Tätigkeitsfeld des Sozialpädagogen ermöglichen. Ich leistete mein Praktikum vom 30.08.1993 bis zum 24.09.1993 im Jugendamt X. in der Abteilung Jugendgerichtshilfe ab. Es existierten für mich mehrere Gründe ausgerechnet diesen Praktikumsplatz zu wählen. Zunächst wollte ich auf jeden Fall in einem Jugendamttätig sein, da ich hoffe, nach meiner Dienstzeit in der Bundeswehr einen Arbeitsplatz in einem Jugendamt zu erhalten. Außerdem bot sich X. an, da ich dort eine Wohnung besitze. Als ich mich mit dem Jugendamt in Verbindung setzte, wurde mir ein Praktikumsplatz in der Jugendpflege oder in der Jugendgerichtshilfe angeboten. Da mir die Einrichtung der Jugendgerichtshilfe unbekannt war und es mich interessierte, wie eine Institution zwischen dem Gedanken des 'Bestrafens' und dem des 'Erziehens' vermittelt, entschied ich mich für den Praktikumsplatz bei der Jugendgerichtshilfe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 1993 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Fachbereich Pädagogik), Veranstaltung: Sozialpädagogik, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftlichen Persönlichkeit.' (KJHG, Seite 4). Dieser Satz im Kinder- und Jugendhilfegesetz, kurz KJHG, garantiert jungen Menschen ihr Recht auf Erziehung. Wie dieser Rechtsanspruch in die Praxis umgesetzt wird, wollte ich in meinem Praktikum, das ich im Rahmen meines Studienganges Pädagogik, mit der Vertiefungsrichtung Sozialpädagogik absolvierte, kennenlernen. Dieses erste Praktikum soll eine Art 'Schnupperpraktikum' von vierwöchiger Dauer sein und dem Praktikanten einen kurzen Einblick in das Tätigkeitsfeld des Sozialpädagogen ermöglichen. Ich leistete mein Praktikum vom 30.08.1993 bis zum 24.09.1993 im Jugendamt X. in der Abteilung Jugendgerichtshilfe ab. Es existierten für mich mehrere Gründe ausgerechnet diesen Praktikumsplatz zu wählen. Zunächst wollte ich auf jeden Fall in einem Jugendamttätig sein, da ich hoffe, nach meiner Dienstzeit in der Bundeswehr einen Arbeitsplatz in einem Jugendamt zu erhalten. Außerdem bot sich X. an, da ich dort eine Wohnung besitze. Als ich mich mit dem Jugendamt in Verbindung setzte, wurde mir ein Praktikumsplatz in der Jugendpflege oder in der Jugendgerichtshilfe angeboten. Da mir die Einrichtung der Jugendgerichtshilfe unbekannt war und es mich interessierte, wie eine Institution zwischen dem Gedanken des 'Bestrafens' und dem des 'Erziehens' vermittelt, entschied ich mich für den Praktikumsplatz bei der Jugendgerichtshilfe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Führungssystem der Bundeswehr und das Organisationslernen by Christoph Fournier
Cover of the book Das zoon logon echon bei Aristoteles oder über die Rolle der Sprache in der antiken Polis by Christoph Fournier
Cover of the book Die römische Satire - Horaz' 6. Satire des 1. Buches, Verse 23-48 by Christoph Fournier
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Christoph Fournier
Cover of the book Bewertungssysteme auf C2C-Plattformen: Vertrauensbildung bei Informationsasymmetrie by Christoph Fournier
Cover of the book Der 'Labeling Approach'. Kriminalität nach Howard S. Becker, Siegfried Lamnek und Fritz Sack by Christoph Fournier
Cover of the book Linkage zwischen Staat und Gesellschaft by Christoph Fournier
Cover of the book Rechtsgeschäftlicher Schutz durch neue Formvorschriften by Christoph Fournier
Cover of the book Verwaltungsakt oder Verwaltungsvertrag? Welches ist das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Christoph Fournier
Cover of the book Instrumente der Marketingplanung - Anwendungspotentiale und Grenzen by Christoph Fournier
Cover of the book (Dis)advantages of first love in Nick Hornby's 'Slam' by Christoph Fournier
Cover of the book Währungsunion und Asymmetrische Schocks by Christoph Fournier
Cover of the book 'The picture of Dorian Gray' and Gothicism by Christoph Fournier
Cover of the book Tiefenpsychologie und religiöse Erziehung? by Christoph Fournier
Cover of the book Buchpublikationen als Marktprofilinstrument einer fachjournalistischen Expertenpositionierung by Christoph Fournier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy