Das 4C/ID-Modell

Ein Entwurf eines Lehrplans für die Ausbildung eines Bildungswissenschaftlers im Bereich der Allgemeinen Erwachsenenbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Das 4C/ID-Modell by Christiane Kahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christiane Kahl ISBN: 9783638048668
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christiane Kahl
ISBN: 9783638048668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften ), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Jahrhundert versucht man das Lehren und Lernen zu fördern. Seit dem 20. Jahrhundert wurden zahlreiche Modelle entwickelt, um die Lehre vom Lehren und Lernen zu unterstützen. Aber können diese Modelle von damals heute noch bedenkenlos angewandt werden? Gewiss nicht, denn die Bedürfnisse unserer Gesellschaft haben sich hinsichtlich des Lernens geändert. Heute prägen uns eine Wissensgesellschaft, das Lebenslange Lernen, das Internet ... unser Lernen wurde komplexer. Die Menschen benötigen folglich auch komplexere Fähigkeiten. Jeroen van Merriënboer, Professor für Bildungstechnologie an der Offenen Universität der Niederlande, forschte nach Strategien zur Förderung von komplexen kognitiven Fähigkeiten. Das Resultat: Das Vier-Komponenten Instruktionsdesign Modell (four-component instructional design model, kurz 4C/ID-Modell) - ein Instruktionsdesign, das während der Anfertigung von Lernmaterialien methodische Anleitungen gibt, um komplexes Lernen beim Lernenden zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit wird sich mit der Vertiefung des 4C/ID-Modells beschäftigen. Im praktischen Teil wird ein Lehrplanentwurf unter Zuhilfenahme des Modells entwickelt. Mit der theoretischen Konzeption und praktischen Anwendung des Modells will die Autorin zeigen, wie das Modell auf den Bereich der Allgemeinen Erwachsenenbildung, der stark vom Lebenslangen Lernen geprägt ist, Verwendung finden kann und somit nicht nur die Komplexität des Bildungsbereichs selbst würdigt, sondern auch komplexes Lernen ermöglicht. Im folgenden theoretischen Teil werden lerntheoretische und mediendidaktische Überlegungen in Bezug auf das 4C/ID-Modell dargestellt. Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Bewertung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften ), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem 17. Jahrhundert versucht man das Lehren und Lernen zu fördern. Seit dem 20. Jahrhundert wurden zahlreiche Modelle entwickelt, um die Lehre vom Lehren und Lernen zu unterstützen. Aber können diese Modelle von damals heute noch bedenkenlos angewandt werden? Gewiss nicht, denn die Bedürfnisse unserer Gesellschaft haben sich hinsichtlich des Lernens geändert. Heute prägen uns eine Wissensgesellschaft, das Lebenslange Lernen, das Internet ... unser Lernen wurde komplexer. Die Menschen benötigen folglich auch komplexere Fähigkeiten. Jeroen van Merriënboer, Professor für Bildungstechnologie an der Offenen Universität der Niederlande, forschte nach Strategien zur Förderung von komplexen kognitiven Fähigkeiten. Das Resultat: Das Vier-Komponenten Instruktionsdesign Modell (four-component instructional design model, kurz 4C/ID-Modell) - ein Instruktionsdesign, das während der Anfertigung von Lernmaterialien methodische Anleitungen gibt, um komplexes Lernen beim Lernenden zu unterstützen. Die vorliegende Arbeit wird sich mit der Vertiefung des 4C/ID-Modells beschäftigen. Im praktischen Teil wird ein Lehrplanentwurf unter Zuhilfenahme des Modells entwickelt. Mit der theoretischen Konzeption und praktischen Anwendung des Modells will die Autorin zeigen, wie das Modell auf den Bereich der Allgemeinen Erwachsenenbildung, der stark vom Lebenslangen Lernen geprägt ist, Verwendung finden kann und somit nicht nur die Komplexität des Bildungsbereichs selbst würdigt, sondern auch komplexes Lernen ermöglicht. Im folgenden theoretischen Teil werden lerntheoretische und mediendidaktische Überlegungen in Bezug auf das 4C/ID-Modell dargestellt. Die Arbeit schließt mit einer zusammenfassenden Bewertung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book freies eisenacher burgtheater - Freiheit auf Raten by Christiane Kahl
Cover of the book Success factors of international Mergers & Acquisitions by Christiane Kahl
Cover of the book Grammatikalisierung durch expressiven Sprachwandel am Beispiel des Französischen by Christiane Kahl
Cover of the book Impairment of Financial Assets by Christiane Kahl
Cover of the book Internetrecherche Computerviren by Christiane Kahl
Cover of the book Strategien für den erfolgreichen Einsatz von Benchmarking by Christiane Kahl
Cover of the book Entstehung des Evolutionsgedankens by Christiane Kahl
Cover of the book Soziale Netzwerke aus der Perspektive konstruktivistischer Gesellschaftstheorien by Christiane Kahl
Cover of the book Regenbogenfamilien. Ansprüche an die Elternschaft by Christiane Kahl
Cover of the book Analyse und Interpretation der CXXXIV. canzone des Francesco Petrarca by Christiane Kahl
Cover of the book The Impact of Social Networks on Everday Life from a Psychological and a Sociological Approach by Christiane Kahl
Cover of the book Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen zwischen 1945 und 1989 by Christiane Kahl
Cover of the book Die Epoche der Deutschen Klassik aus pädagogischer Perspektive in den Darstellungen von Herwig Blankertz und Albert Reble by Christiane Kahl
Cover of the book Human Rights and Climate Change by Christiane Kahl
Cover of the book Scheidungskinder by Christiane Kahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy