Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik

Eine exemplarische Analyse ausgewählter Gedichte

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Scandinavian
Cover of the book Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik by Katja Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Kaiser ISBN: 9783638056885
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Kaiser
ISBN: 9783638056885
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Finnische Lyrik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit Von der Wärme zur Kälte - Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik. Eine exemplarische Analyse ausgewählter Gedichte beschäftigt sich mit der lyrischen Dichtung des finnischen Schriftstellers Eino Leino (1878 - 1926). Da die finnische Lyrik im übrigen Europa eher unbekannt ist, wird hier einer der herausragendsten finnischen Lyriker vorgestellt und drei seiner Gedichte analysiert und interpretiert. Die finnsiche Lyrik hatte nach Aleksis Kivi eine eher sekundäre Rolle gespielt, erfuhr mit Leino jedoch einen starken Aufschwung. Es werden exemplarisch drei seiner Gedichte, aus verschiedenen Lebensphasen untersucht. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Entwicklung seines Schaffens gelegt. Ausgehend von der Arbeitshypothese, dass seine Gedichte in jungen Jahren noch von Wärme geprägt waren, entwickelte Leino sukzessive eine Tendenz zur Kälte. In diesem Kontext sollen einerseits Bezüge zu seiner persönlichen Biografie hergestellt, andererseits auf die besondere Bedeutung der Jahreszeiten eingegangen werden. Hierbei wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die Frau bzw. die Weiblichkeit in seiner Lyrik spielt. Ferner wird herausgearbeitet, inwieweit zentrale und stetig wiederkehrende Themen, wie Wald und andere Naturbilder, Jahreszeiten und Gefühle, vor allem die Sehnsucht, eine Entwicklung widerspiegeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Skandinavistik, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Finnische Lyrik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit Von der Wärme zur Kälte - Die wandelnde Bedeutung der Jahreszeiten in Eino Leinos Lyrik. Eine exemplarische Analyse ausgewählter Gedichte beschäftigt sich mit der lyrischen Dichtung des finnischen Schriftstellers Eino Leino (1878 - 1926). Da die finnische Lyrik im übrigen Europa eher unbekannt ist, wird hier einer der herausragendsten finnischen Lyriker vorgestellt und drei seiner Gedichte analysiert und interpretiert. Die finnsiche Lyrik hatte nach Aleksis Kivi eine eher sekundäre Rolle gespielt, erfuhr mit Leino jedoch einen starken Aufschwung. Es werden exemplarisch drei seiner Gedichte, aus verschiedenen Lebensphasen untersucht. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Entwicklung seines Schaffens gelegt. Ausgehend von der Arbeitshypothese, dass seine Gedichte in jungen Jahren noch von Wärme geprägt waren, entwickelte Leino sukzessive eine Tendenz zur Kälte. In diesem Kontext sollen einerseits Bezüge zu seiner persönlichen Biografie hergestellt, andererseits auf die besondere Bedeutung der Jahreszeiten eingegangen werden. Hierbei wird der Frage nachgegangen, welche Rolle die Frau bzw. die Weiblichkeit in seiner Lyrik spielt. Ferner wird herausgearbeitet, inwieweit zentrale und stetig wiederkehrende Themen, wie Wald und andere Naturbilder, Jahreszeiten und Gefühle, vor allem die Sehnsucht, eine Entwicklung widerspiegeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökologie und Werbung by Katja Kaiser
Cover of the book Problematik der emotionalen Bindung an Worte bei Georges Bataille by Katja Kaiser
Cover of the book John Stuart Mill: Considerations on Representative Government by Katja Kaiser
Cover of the book Trainingslehre 1. Praxisanalyse mit einer 20-jährigen Kandidatin by Katja Kaiser
Cover of the book Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung by Katja Kaiser
Cover of the book Die Cubicula der Villa der Mysterien by Katja Kaiser
Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Katja Kaiser
Cover of the book Explaining Croatia's (non)compliance with EU conditionality on ICTY cooperation by Katja Kaiser
Cover of the book Kate Chopin's 'Edna' in 'The Awakening' by Katja Kaiser
Cover of the book Das Widerstandsverbot bei Immanuel Kant by Katja Kaiser
Cover of the book Karl Mannheim: Das soziologische Problem der Generation by Katja Kaiser
Cover of the book Die Rolle des Spiels in der kindlichen Entwicklung by Katja Kaiser
Cover of the book Anklemmen einer Netzwerkdose (Unterweisung Elektroniker / -in) by Katja Kaiser
Cover of the book Das Gesundheitskonzept von A. Antonovsky. Zur Bedeutung der Salutogenese für die Gesundheitswissenschaft by Katja Kaiser
Cover of the book Hegel über die tragische Sittlichkeit der sophokleischen Antigone by Katja Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy