Multi-Channel-Handel in der Textilbranche

Business & Finance, Industries & Professions, Distribution
Cover of the book Multi-Channel-Handel in der Textilbranche by Sascha Mihajlovic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sascha Mihajlovic ISBN: 9783640944606
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sascha Mihajlovic
ISBN: 9783640944606
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Trade Sector, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir müssen dort sein, wo der Kunde uns erwartet!' ist heutzutage eine wichtige Aussage von vielen Managern in Top-Unternehmen. Der Kunde von heute entwickelt sich immer weiter zum multioptionalen Kunden und verfolgt mehr oder weniger gleichzeitig mehrere Verhaltensprinzipien (z. B. 'Billigkäufe' bei H&M und parallel 'Teuerkäufe' in Designer-Läden). Oder sie haben das Bedürfnis nach Abwechslung ('Variety Seeking'). Um diese Entwicklung zu nutzen, setzen die Handelsunternehmen auf mehrere und modernere Absatzkanäle (z. B. Internethandel), wo sie die Bedürfnisse der Kunden nach Multi-Optionen befriedigen können. Auch die Modebranche hat diesen Trend erkannt und setzt den Multi-Channel-Handel ein. Das Internet ist dabei ein wichtiger Absatzkanal geworden neben den traditionellen Kanälen (z. B. den stationären Handel oder den Versandkataloghandel). Das Ziel dieser Arbeit ist es den Mutli-Channel-Handel näher zu durchleuchten und gleichzeitig den Online-Handel als zusätzlichen Absatzkanal für die Textilbranche darzustellen. Um ein besseres Verständnis für den Multi-Channel-Handel zu erreichen, ist eine theoretische Abhandlung notwendig. In Kapitel 2 werden die Grundlagen des Mutli-Channel-Handels beschrieben mit seinen Vorteilen und Nachteilen. Kapitel 3 gibt den Einsatz des modernen Multi-Channel-Handels in der Textilbranche wieder, dabei wird der Internethandel als zusätzlicher moderner Absatzkanal zu den traditionellen Kanälen näher durchleuchtet. Im 4 Kapitel wird die Otto Group als Beispiel für die Modebranche genannt, die den Multi-Channel-Handel erfolgreich einsetzt. Das letzte Kapitel enthält das Fazit der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Veranstaltung: Trade Sector, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Wir müssen dort sein, wo der Kunde uns erwartet!' ist heutzutage eine wichtige Aussage von vielen Managern in Top-Unternehmen. Der Kunde von heute entwickelt sich immer weiter zum multioptionalen Kunden und verfolgt mehr oder weniger gleichzeitig mehrere Verhaltensprinzipien (z. B. 'Billigkäufe' bei H&M und parallel 'Teuerkäufe' in Designer-Läden). Oder sie haben das Bedürfnis nach Abwechslung ('Variety Seeking'). Um diese Entwicklung zu nutzen, setzen die Handelsunternehmen auf mehrere und modernere Absatzkanäle (z. B. Internethandel), wo sie die Bedürfnisse der Kunden nach Multi-Optionen befriedigen können. Auch die Modebranche hat diesen Trend erkannt und setzt den Multi-Channel-Handel ein. Das Internet ist dabei ein wichtiger Absatzkanal geworden neben den traditionellen Kanälen (z. B. den stationären Handel oder den Versandkataloghandel). Das Ziel dieser Arbeit ist es den Mutli-Channel-Handel näher zu durchleuchten und gleichzeitig den Online-Handel als zusätzlichen Absatzkanal für die Textilbranche darzustellen. Um ein besseres Verständnis für den Multi-Channel-Handel zu erreichen, ist eine theoretische Abhandlung notwendig. In Kapitel 2 werden die Grundlagen des Mutli-Channel-Handels beschrieben mit seinen Vorteilen und Nachteilen. Kapitel 3 gibt den Einsatz des modernen Multi-Channel-Handels in der Textilbranche wieder, dabei wird der Internethandel als zusätzlicher moderner Absatzkanal zu den traditionellen Kanälen näher durchleuchtet. Im 4 Kapitel wird die Otto Group als Beispiel für die Modebranche genannt, die den Multi-Channel-Handel erfolgreich einsetzt. Das letzte Kapitel enthält das Fazit der Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Depiction of Class in 'Gilmore Girls' by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Die Gewährleistungshaftung im deutschen Kaufrecht. Die Verbrauchgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG und die Umsetzung ins deutsche Schuldrecht vom 1.1.2002 by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Tugend, Wille und Vernunft - zum Verhältnis von virtus, voluntas und ratio in ausgewählten Schriften Wilhelm von Ockhams by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Die olympischen Spiele 1936 in Berlin. Außenwirkung. Weltereignis oder Propagandaveranstaltung? by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Das Verhältnis des strafrechtlichen Schuldbegriffs zum Angstaffekt by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Übersicht über die Globalisierungskritik mit ethischer Relevanz by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Hildebrand (Gregor VII.) - Eine Karriere im Mittelalter by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Ursprünge der Forschungskontroverse in der Warägerfrage Mitte des 18. Jahrhunderts by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Edgar Allan Poe´s The Pit and the Pendulum und dessen Übersetzung ins Deutsche by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Sprache und Sprachreflexion im Rahmenlehrplan und Schulbuch in der DDR by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Das Gleichnis 'Vom verlorenen Schaf', Lukas 15, 1-7 by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Cultural and Racial Representation in South African Soap Operas. 'Generations' and 'Muvhango' by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Medialer Einfluss auf adoleszente Mädchen in der heutigen Gesellschaft by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Betrachtung verschiedener Aspekte von Organisationen by Sascha Mihajlovic
Cover of the book Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP) by Sascha Mihajlovic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy