Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Multi Channel Distribution am Beispiel der Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook by Nikola Recknagel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikola Recknagel ISBN: 9783638682565
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikola Recknagel
ISBN: 9783638682565
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Multi Channel Distribution, 8 Literaturquellen, 9 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Distribution von Produkten und Dienstleistungen umfasst in der heutigen Zeit weitaus mehr als nur deren Absatz. Vielmehr soll über die verschiedenen Distributionswege Kommunikation und Interaktion mit den Kunden entstehen (vgl. Steinmann 2005, S.2). Gleichzeitig soll dabei das von den Kunden vermehrt genutzte 'Channel-Hopping' (vgl. Ahlert, Hesse 2003, S.9), d.h. die Nutzung von verschiedener Distributionskanäle in den verschiedenen Kaufphasen, ermöglicht werden. Um diesen Kundenansprüchen gerecht zu werden und sich gleichzeitig von Wettbewerbern zu differenzieren, sollten Unternehmen ihren Kunden eine Auswahl verschiedener Absatzkanäle anbieten. Seit einigen Jahren hat sich die Multi Channel Distribution auch in der Tourismusbranche etabliert. Dadurch wird Reisenden die Möglichkeit gegeben, sich über unterschiedliche Kanäle mit Reiseveranstaltern und Absatzmittlern in Verbindung zu setzen und Produktinformationen zu recherchieren (vgl. Specht, Fritz 2005, S.166). Nachfolgend werden die Multi Channel Distributionssysteme der beiden größten deutschen Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook näher betrachtet und bezüglich der Eigenschaften ihrer Vertriebssysteme verglichen. Dafür erfolgt zunächst eine kurze Vorstellung der beiden Reiseveranstalter. Anschließend wird auf die Gestaltung von deren Mehrkanalvertrieb eingegangen. Dabei werden besonders die branchenspezifischen Besonderheiten der Reiseindustrie berücksichtigt. Zusätzlich werden Käuferverhalten und Kundenkontakte sowie die daraus zu gewinnende Kundenkenntnis berücksichtigt. Abschließend werden Vorschläge für Veränderungen der Systeme zur besseren Synergiennutzung gemacht. Inhalt: 1. Einleitung 1.1 TUI AG 1.2 Thomas Cook AG 2 Multi Channel Distribution in der Tourismusbranche am Bsp. der TUI Deutschland und von Thomas Cook Deutschland 2.1 Die Distributionskanäle der TUI AG und ihre Gestaltung 2.2 Die Distributionskanäle der Thomas Cook AG und ihre Gestaltung 2.3 Branchenspezifische Besonderheiten 2.4 Akquisitorische und physische Distributionsfunktion 2.5 Beeinflussung des Käuferverhaltens, Kundenkontakte, Kundendatengewinnung und Kundenkenntnis in den einzelnen Vertriebskanälen 3. Fazit 4. Quellenverzeichnis

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Multi Channel Distribution, 8 Literaturquellen, 9 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Distribution von Produkten und Dienstleistungen umfasst in der heutigen Zeit weitaus mehr als nur deren Absatz. Vielmehr soll über die verschiedenen Distributionswege Kommunikation und Interaktion mit den Kunden entstehen (vgl. Steinmann 2005, S.2). Gleichzeitig soll dabei das von den Kunden vermehrt genutzte 'Channel-Hopping' (vgl. Ahlert, Hesse 2003, S.9), d.h. die Nutzung von verschiedener Distributionskanäle in den verschiedenen Kaufphasen, ermöglicht werden. Um diesen Kundenansprüchen gerecht zu werden und sich gleichzeitig von Wettbewerbern zu differenzieren, sollten Unternehmen ihren Kunden eine Auswahl verschiedener Absatzkanäle anbieten. Seit einigen Jahren hat sich die Multi Channel Distribution auch in der Tourismusbranche etabliert. Dadurch wird Reisenden die Möglichkeit gegeben, sich über unterschiedliche Kanäle mit Reiseveranstaltern und Absatzmittlern in Verbindung zu setzen und Produktinformationen zu recherchieren (vgl. Specht, Fritz 2005, S.166). Nachfolgend werden die Multi Channel Distributionssysteme der beiden größten deutschen Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook näher betrachtet und bezüglich der Eigenschaften ihrer Vertriebssysteme verglichen. Dafür erfolgt zunächst eine kurze Vorstellung der beiden Reiseveranstalter. Anschließend wird auf die Gestaltung von deren Mehrkanalvertrieb eingegangen. Dabei werden besonders die branchenspezifischen Besonderheiten der Reiseindustrie berücksichtigt. Zusätzlich werden Käuferverhalten und Kundenkontakte sowie die daraus zu gewinnende Kundenkenntnis berücksichtigt. Abschließend werden Vorschläge für Veränderungen der Systeme zur besseren Synergiennutzung gemacht. Inhalt: 1. Einleitung 1.1 TUI AG 1.2 Thomas Cook AG 2 Multi Channel Distribution in der Tourismusbranche am Bsp. der TUI Deutschland und von Thomas Cook Deutschland 2.1 Die Distributionskanäle der TUI AG und ihre Gestaltung 2.2 Die Distributionskanäle der Thomas Cook AG und ihre Gestaltung 2.3 Branchenspezifische Besonderheiten 2.4 Akquisitorische und physische Distributionsfunktion 2.5 Beeinflussung des Käuferverhaltens, Kundenkontakte, Kundendatengewinnung und Kundenkenntnis in den einzelnen Vertriebskanälen 3. Fazit 4. Quellenverzeichnis

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risikomanagement und Risikocontrolling. Eine Übersicht über die Grundlagen und Instrumente by Nikola Recknagel
Cover of the book Zivilgesellschaftliches Engagement - eine Ressource für Erwerbsarbeit by Nikola Recknagel
Cover of the book Kauf von Unternehmen unter rechtlichen Aspekten by Nikola Recknagel
Cover of the book Analyse und Bewertung der Möglichkeiten einer IP-basierten Übertragung im UMTS Funknetz für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Dienste. by Nikola Recknagel
Cover of the book Planungskonzept für eine Seminareinheit by Nikola Recknagel
Cover of the book Elemente heilpädagogischen Handelns in einer Rehabilitationseinrichtung für psychisch Kranke der Initiative G e.V. by Nikola Recknagel
Cover of the book Empowerment - Defizit-Blickwinkel und Problematik der Erlernten Hilflosigkeit by Nikola Recknagel
Cover of the book Der Fall Konstantinopels und die vermeintliche Türkengefahr by Nikola Recknagel
Cover of the book Welche Rolle spielt der `Baile-Funk´ in Verbindung mit Gewalt? by Nikola Recknagel
Cover of the book Kommunikation mit und von Sehgeschädigten by Nikola Recknagel
Cover of the book Vertrauen in der modernen Gesellschaft by Nikola Recknagel
Cover of the book Byzantinische Thronrivalitäten im Vorfeld des 4. Kreuzzugs und die Rolle Alexios IV. bei der Entscheidung für den Zug nach Konstantinopel by Nikola Recknagel
Cover of the book Die Grenzen der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung by Nikola Recknagel
Cover of the book Dem demografischen Wandel im Pflegedienst erfolgreich begegnen by Nikola Recknagel
Cover of the book Mergers. Value Creation or Destruction? by Nikola Recknagel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy