Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland

Nonfiction, History, Germany
Cover of the book Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland by Mathias Pornhagen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Pornhagen ISBN: 9783638072779
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Pornhagen
ISBN: 9783638072779
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden lesen Sie eine Vordiplomshausarbeit mit dem Thema 'Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland' im Themengebiet Allgemeine Pädagogik. Ich werde in dieser Arbeit einen der dunkelsten Abschnitte Deutschen Geschichte von der erziehungswissenschaftlicher Seite aus beleuchten. Es ist dabei in diesem Rahmen nicht möglich auf alle wichtigen Aspekte dieses Thema genau einzugehen. Diese Hausarbeit teilt sich in zwei Abschnitte ein, der Darstellung des Erziehungswesens in der Herrschaftszeit der NSDAP und einem Blick auf die Erziehungswissenschaft. Einleiten werde ich damit die Grundlagen der NS Ideologie, sowie die Fundamente der NS Pädagogik darzulegen. Für den Einstieg in das Thema halte ich das für besonders wichtig, da sowohl ein Großteil der Erziehungstheorien als auch die Umstrukturierung des Erziehungswesens darauf aufbaute. Im Kapitel über das Erziehungswesen werde ich auf die drei Instanzen nationalsozialistische Erziehung eingehen. Auf die Familie, die während der NS Herrschaft ihre Bedeutung als primäre Sozialisationsinstanz aufgeben musste. Die Schule, die nach den Vorstellungen der neuen Machthaber umstrukturiert wurde. Außerdem werde ich auf die im 'Dritten Reich' neu geschaffene dritte Instanz der außerschulischen Erziehung eingehen. Diese übernahm, wie ich darstellen werde, die größten Anteil darin die Jungend in die gewünschte Richtung zu lenken. Im zweiten Teil werde ich mit der Erziehungstheorie der Zeit auseinandersetzen. Nach einer Darstellung über die Erziehungswissenschaft im nationalsozialistischen Deutschland, werde ich Hitlers Vorstellungen von Erziehung erläutern. Dann werde ich mich mit einem der wichtigsten Theoretiker der Zeit Ernst Krieck ausführlicher auseinandersetzen. Anschließen noch mit Gerhard Giese und Alfred Baeumler auf zwei weiter eingehen. Im Fazit werde ich mit den Auswirkungen der nationalsozialistischen Erziehungspolitik beschäftigen,
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden lesen Sie eine Vordiplomshausarbeit mit dem Thema 'Erziehung und Erziehungstheorie im nationalsozialistischen Deutschland' im Themengebiet Allgemeine Pädagogik. Ich werde in dieser Arbeit einen der dunkelsten Abschnitte Deutschen Geschichte von der erziehungswissenschaftlicher Seite aus beleuchten. Es ist dabei in diesem Rahmen nicht möglich auf alle wichtigen Aspekte dieses Thema genau einzugehen. Diese Hausarbeit teilt sich in zwei Abschnitte ein, der Darstellung des Erziehungswesens in der Herrschaftszeit der NSDAP und einem Blick auf die Erziehungswissenschaft. Einleiten werde ich damit die Grundlagen der NS Ideologie, sowie die Fundamente der NS Pädagogik darzulegen. Für den Einstieg in das Thema halte ich das für besonders wichtig, da sowohl ein Großteil der Erziehungstheorien als auch die Umstrukturierung des Erziehungswesens darauf aufbaute. Im Kapitel über das Erziehungswesen werde ich auf die drei Instanzen nationalsozialistische Erziehung eingehen. Auf die Familie, die während der NS Herrschaft ihre Bedeutung als primäre Sozialisationsinstanz aufgeben musste. Die Schule, die nach den Vorstellungen der neuen Machthaber umstrukturiert wurde. Außerdem werde ich auf die im 'Dritten Reich' neu geschaffene dritte Instanz der außerschulischen Erziehung eingehen. Diese übernahm, wie ich darstellen werde, die größten Anteil darin die Jungend in die gewünschte Richtung zu lenken. Im zweiten Teil werde ich mit der Erziehungstheorie der Zeit auseinandersetzen. Nach einer Darstellung über die Erziehungswissenschaft im nationalsozialistischen Deutschland, werde ich Hitlers Vorstellungen von Erziehung erläutern. Dann werde ich mich mit einem der wichtigsten Theoretiker der Zeit Ernst Krieck ausführlicher auseinandersetzen. Anschließen noch mit Gerhard Giese und Alfred Baeumler auf zwei weiter eingehen. Im Fazit werde ich mit den Auswirkungen der nationalsozialistischen Erziehungspolitik beschäftigen,

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Chancen und Risiken des Cross Selling bei Erwerb von divergenten Unternehmensteilen by Mathias Pornhagen
Cover of the book Erkenntnisquellen der 'islamischen Soziologie' und Unterschiede zur westlichen Soziologie by Mathias Pornhagen
Cover of the book UCC - Uniform Commercial Code - Das us-amerikanische Wirtschaftsrecht - Eine Einführung by Mathias Pornhagen
Cover of the book Riten und Rituale der Postmoderne by Mathias Pornhagen
Cover of the book Kriegserziehung und soziale Lage der Kinder im Ersten Weltkrieg by Mathias Pornhagen
Cover of the book 'Nos' (1836) - Das Groteske bei N. V. Gogol by Mathias Pornhagen
Cover of the book Der ökumenische Rechtfertigungsbegriff by Mathias Pornhagen
Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern by Mathias Pornhagen
Cover of the book Suizidale Krisen: Diagnostik und Umgang im therapeutischen Prozess by Mathias Pornhagen
Cover of the book 'The Great Gatsby' oder Der amerikanische Traum eines unverbesserlichen Romantikers by Mathias Pornhagen
Cover of the book DDR in den 70er Jahren - Kirche und Opposition by Mathias Pornhagen
Cover of the book Betriebliche Weiterbildung in Deutschland, Österreich und im europäischen Vergleich - relativ ähnliche Strukturen in den beiden Nachbarländern? by Mathias Pornhagen
Cover of the book Involvement. Relevante psychologische Konzepte by Mathias Pornhagen
Cover of the book Die Trinkwasserversorgung in der Bundesrepublik Deutschland by Mathias Pornhagen
Cover of the book Mit Gewaltfreiheit gegen Gewalt? by Mathias Pornhagen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy