Motivationstheorien. Eine Einführung

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Motivationstheorien. Eine Einführung by Sven Kadlec, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sven Kadlec ISBN: 9783640496525
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sven Kadlec
ISBN: 9783640496525
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 18, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalmanagement gibt es verschiedene Ansätze, die auf die Einstellung von Mitarbeiter abzielen, denn es ist nicht immer selbstverständlich, dass Mitarbeiter gute Arbeitsleistungen erbringen. Hierbei spielt die Beeinflussung des Verhaltens eine wesentliche Rolle, was dadurch erreicht werden kann, indem die Führungskräfte auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen. Des Weiteren ist die Arbeit, im Gegensatz zu früher, nicht mehr nur dazu da um die Grundbedürfnisse des Menschen zu befriedigen, sondern wird mittlerweile eher als Bestandteil der persönlichen Selbstentwicklung gesehen. Folglich muss sich das Management auch mit den individuellen Zielen des Mitarbeiters auseinandersetzen und den Arbeitsinhalt desjenigen so zu gestalten, dass er sich mit den Zielen des Unternehmen auch identifizieren kann. Eine einzige, allgemein gültige Motivationstheorie, mit der erklärt wird, wie menschliches Verhalten im Betrieb zustande kommt, gibt es jedoch nicht. Doch im Zuge der Globalisierung und des immer schärfer werdenden Wettbewerbs, suchen immer mehr Unternehmen nach einer Möglichkeit die Produktivität zu steigern. Ziel der Hausarbeit ist es, die Inhaltstheorien von Maslow, McGregor und Herzberg ausführlich darzustellen, denn ihre Kenntnis ist eine wesentliche Voraussetzung für den Umgang mit Mitarbeitern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Fachhochschule Lausitz, Veranstaltung: Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalmanagement gibt es verschiedene Ansätze, die auf die Einstellung von Mitarbeiter abzielen, denn es ist nicht immer selbstverständlich, dass Mitarbeiter gute Arbeitsleistungen erbringen. Hierbei spielt die Beeinflussung des Verhaltens eine wesentliche Rolle, was dadurch erreicht werden kann, indem die Führungskräfte auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen. Des Weiteren ist die Arbeit, im Gegensatz zu früher, nicht mehr nur dazu da um die Grundbedürfnisse des Menschen zu befriedigen, sondern wird mittlerweile eher als Bestandteil der persönlichen Selbstentwicklung gesehen. Folglich muss sich das Management auch mit den individuellen Zielen des Mitarbeiters auseinandersetzen und den Arbeitsinhalt desjenigen so zu gestalten, dass er sich mit den Zielen des Unternehmen auch identifizieren kann. Eine einzige, allgemein gültige Motivationstheorie, mit der erklärt wird, wie menschliches Verhalten im Betrieb zustande kommt, gibt es jedoch nicht. Doch im Zuge der Globalisierung und des immer schärfer werdenden Wettbewerbs, suchen immer mehr Unternehmen nach einer Möglichkeit die Produktivität zu steigern. Ziel der Hausarbeit ist es, die Inhaltstheorien von Maslow, McGregor und Herzberg ausführlich darzustellen, denn ihre Kenntnis ist eine wesentliche Voraussetzung für den Umgang mit Mitarbeitern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reading Comprehension in Expository Texts through Retelling. A Basis for Developing an Intervention by Sven Kadlec
Cover of the book Charakterzeichnung und Figurenkonstellationen in Plautus' 'Pseudolus' by Sven Kadlec
Cover of the book Die Verortung salutogenetischen Denkens in der Praxis by Sven Kadlec
Cover of the book Möglichkeiten und Probleme bei der Früherkennung von ADHS by Sven Kadlec
Cover of the book Mehr Geld für Bildung oder Bildung für mehr Geld - Humankapitalbildung und Bildungsinvestitionen in Deutschland by Sven Kadlec
Cover of the book Jugendsubkulturen der Arbeiterklasse - Die 50er, 60er und 70er Jahre by Sven Kadlec
Cover of the book Der Kelch. Zeugnis der Gemeinschaft über den Tod hinaus by Sven Kadlec
Cover of the book Vorbereitung einer Unterrichtsstunde zum Thema 'Die ökologische Katastrophe am Aralsee' by Sven Kadlec
Cover of the book Die Vorgaben des Lehrplans und die Schreibpraxis in der Sekundarstufe I Deutsch by Sven Kadlec
Cover of the book Die Lebenssituation und das Normalisierungsprinzip von Menschen mit geistiger Behinderung in Wohneinrichtungen by Sven Kadlec
Cover of the book Organisationsentwicklung und Reorganisation. Ein Überblick by Sven Kadlec
Cover of the book Angstfragebögen in Bezug auf Schulangst by Sven Kadlec
Cover of the book Über die Hopf-Invariante by Sven Kadlec
Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Sven Kadlec
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren gemäß § 1041 ZPO by Sven Kadlec
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy