Motivation und Burnout

Wie Führungskräfte mit Motivation gegen Stress und Burnout angehen können

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Occupational & Industrial Psychology
Cover of the book Motivation und Burnout by Urs Kargl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Urs Kargl ISBN: 9783640597680
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Urs Kargl
ISBN: 9783640597680
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 20, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit im Modul 'Arbeits- und Organisationspsychologie' soll auf Basis der nachfolgenden Aussage die Einflussfaktoren auf Stress am Arbeitsplatz und das Burnout-Syndrom herausgearbeitet werden. 'Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen in Deutschland jährlich volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von rund 6,3 Milliarden Euro. 'Während im Arbeitsleben die körperliche Beanspruchung immer weiter zurückgeht, steigen psychische Belastungen und Arbeitsverdichtung', kritisieren die Betriebskrankenkassen. Nach Expertenschätzung seien rund neun Millionen Menschen vom sogenannten Burnout-Syndrom betroffen. Sie fühlen sich ausgebrannt, erschöpft und leer.' Das Thema Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren immer mehr in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Ständig steigender (Rendite-)Druck, Outsourcing- und Rationalisierungsmaßnahmen haben den Stresspegel der Angestellten massiv ansteigen lassen. Die Wirtschaftskrise verstärkt seit gut einem Jahr zusätzlich die angespannte Wirtschaftslage und bringt einen weiteren Stressor , die gestiegenen Firmeninsolvenzen und -pleiten mit der dadurch gestiegenen Existenzbedrohung, ins Gespräch und in die Studien, welche zu diesem Thema in 'den letzten Tagen' in Auftrag gegeben wurden. Im Folgenden beschäftige ich mich mit der Begriffsdefinition und -abgrenzung, der Analyse von Einflussfaktoren und der Reflexion in einem aktuellen Beispiel aus der Wirtschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Hausarbeit im Modul 'Arbeits- und Organisationspsychologie' soll auf Basis der nachfolgenden Aussage die Einflussfaktoren auf Stress am Arbeitsplatz und das Burnout-Syndrom herausgearbeitet werden. 'Psychische Belastungen am Arbeitsplatz verursachen in Deutschland jährlich volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von rund 6,3 Milliarden Euro. 'Während im Arbeitsleben die körperliche Beanspruchung immer weiter zurückgeht, steigen psychische Belastungen und Arbeitsverdichtung', kritisieren die Betriebskrankenkassen. Nach Expertenschätzung seien rund neun Millionen Menschen vom sogenannten Burnout-Syndrom betroffen. Sie fühlen sich ausgebrannt, erschöpft und leer.' Das Thema Stress am Arbeitsplatz ist in den letzten Jahren immer mehr in das Bewusstsein der Menschen gerückt. Ständig steigender (Rendite-)Druck, Outsourcing- und Rationalisierungsmaßnahmen haben den Stresspegel der Angestellten massiv ansteigen lassen. Die Wirtschaftskrise verstärkt seit gut einem Jahr zusätzlich die angespannte Wirtschaftslage und bringt einen weiteren Stressor , die gestiegenen Firmeninsolvenzen und -pleiten mit der dadurch gestiegenen Existenzbedrohung, ins Gespräch und in die Studien, welche zu diesem Thema in 'den letzten Tagen' in Auftrag gegeben wurden. Im Folgenden beschäftige ich mich mit der Begriffsdefinition und -abgrenzung, der Analyse von Einflussfaktoren und der Reflexion in einem aktuellen Beispiel aus der Wirtschaft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Australien und Südostasien by Urs Kargl
Cover of the book Der Organismus als die bedürftige Freiheit - Hans Jonas´ Philosophie der Biologie by Urs Kargl
Cover of the book Die Phänomene des Vergessens, Erinnerns und der Fremdheit by Urs Kargl
Cover of the book Der gesellschaftliche Umgang mit Homosexualität im kulturellen Vergleich by Urs Kargl
Cover of the book Unterrichtseinheit: Einführung des Satzes (2. Klasse) by Urs Kargl
Cover of the book Exodus: 2. Mose 3,7 f; 2. Mose 5,1 by Urs Kargl
Cover of the book Friedrich der Große - Leben einer kontroversen Persönlichkeit by Urs Kargl
Cover of the book Airbus und das Flugzeug A380 by Urs Kargl
Cover of the book Konstruktivistische Theorien als Hintergrund pädagogischer Praxis by Urs Kargl
Cover of the book Berichts- und Dokumentationspflichten des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Abschlussprüfung by Urs Kargl
Cover of the book 'Liebe Dorothea...' - Ein Versuch, die Erkenntnislehre Buddhas einem in westlichem Denken verankerten Menschen nahe zu bringen by Urs Kargl
Cover of the book Der Fähigkeiten-Ansatz von Martha C. Nussbaum im Kontext der Tiergerechtigkeit by Urs Kargl
Cover of the book Freiarbeit - Lernautonomie und Prinzipien der Freiarbeit by Urs Kargl
Cover of the book Die Stellungnahme FAR 1/1991 'Anforderungen an Sanierungskonzepte' des Instituts der Wirtschaftsprüfer by Urs Kargl
Cover of the book Masochismus und 'The Fight Club' by Urs Kargl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy