Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Security
Cover of the book Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland by Andreas Feld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Feld ISBN: 9783638289641
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Feld
ISBN: 9783638289641
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Hausarbeit gliedert sich in zwei Kapitel. Nach der Einleitung soll der Einfluss der Traditionalisten4 behandelt werden. Zur Betrachtung wurde hierfür die 'Himmeroder Denkschrift'5 und das 'Amt Blank'6 gewählt. Beide stellen einen wesentlichen Abschnitt in der Entwicklung der Bundeswehr dar. Das darauffolgende Kapitel behandelt den Einfluss der Reformer bei der Wiederbewaffnung der Bundeswehr. Hierfür wurden die zwei Hauptakteure als Beispiele benutzt. Graf von Baudissin7, als Mitbegründer des Konzepts der 'Inneren Führung'8 wichtig für die spätere Entwicklung der Bundeswehr und Theodor Blank9, als erster Verteidigungsminister der Bundeswehr, um die Querellen innerhalb des 'Amtes Blank' zu beschreiben. Zum Schluss werden die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel zusammengefasst werden und die These beantwortet, ob der Einfluss der Traditionalisten größer war als der Einfluss Reformer. 4 Anm. Detlef Bald kritisiert in dem Buch Hilmar Linnenkamp/ Dieter S. Lutz: Innere Führung. Zum Gedenken an Wolf Graf Baudissin, 1. Aufl., Baden-Baden 1995, S. 44, die Aufteilung der Akteure in Traditionalisten und Reformer von Gert Schmückle, da die Gruppen nicht so Heterogen seien wie der Name dies Vermuten lässt. In dieser Hausarbeit sollen diese Begriffe dennoch benutzt werden da sie eine klare Abgrenzung zulassen und so den Einfluss der einzelnen Gruppen zu erklären erlaubt. 5 Anm. Nach dem Tagungsort im Eifelkloster Himmerod benannte Konferenz welche das Konzept für Rüstung und Organisation, Ausstattung und Ausrichtung der Bundeswehr verfasste. 6 Anm. Das Verteidigungsministerium wurde in seinen Anfängen umgangssprachlich nach dem ersten Verteidigungsminister Theodor Blank benannt. 7 Nähere Beschreibung siehe Kapitel 3.1, S. 9 8 Anm. Als 'Innere Führung' oder auch 'Staatsbürger in Uniform', wird das von Wolf Graf von Baudissin entwickelte Konzept bezeichnet . 'Es bedeutete die Übertragung grundlegender Wertvorstellungen der Demokratie auf das Militär', Kleßmann, Christoph: Zwei Staaten, eine Nation. Deutsche Geschichte 1955-1970, 2., überarbeitete und erweiterte Aufl., Bonn 1997, S. 148 9 Nähere Beschreibung siehe Kapitel 3.3, S. 10

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Hausarbeit gliedert sich in zwei Kapitel. Nach der Einleitung soll der Einfluss der Traditionalisten4 behandelt werden. Zur Betrachtung wurde hierfür die 'Himmeroder Denkschrift'5 und das 'Amt Blank'6 gewählt. Beide stellen einen wesentlichen Abschnitt in der Entwicklung der Bundeswehr dar. Das darauffolgende Kapitel behandelt den Einfluss der Reformer bei der Wiederbewaffnung der Bundeswehr. Hierfür wurden die zwei Hauptakteure als Beispiele benutzt. Graf von Baudissin7, als Mitbegründer des Konzepts der 'Inneren Führung'8 wichtig für die spätere Entwicklung der Bundeswehr und Theodor Blank9, als erster Verteidigungsminister der Bundeswehr, um die Querellen innerhalb des 'Amtes Blank' zu beschreiben. Zum Schluss werden die Ergebnisse der vorangegangenen Kapitel zusammengefasst werden und die These beantwortet, ob der Einfluss der Traditionalisten größer war als der Einfluss Reformer. 4 Anm. Detlef Bald kritisiert in dem Buch Hilmar Linnenkamp/ Dieter S. Lutz: Innere Führung. Zum Gedenken an Wolf Graf Baudissin, 1. Aufl., Baden-Baden 1995, S. 44, die Aufteilung der Akteure in Traditionalisten und Reformer von Gert Schmückle, da die Gruppen nicht so Heterogen seien wie der Name dies Vermuten lässt. In dieser Hausarbeit sollen diese Begriffe dennoch benutzt werden da sie eine klare Abgrenzung zulassen und so den Einfluss der einzelnen Gruppen zu erklären erlaubt. 5 Anm. Nach dem Tagungsort im Eifelkloster Himmerod benannte Konferenz welche das Konzept für Rüstung und Organisation, Ausstattung und Ausrichtung der Bundeswehr verfasste. 6 Anm. Das Verteidigungsministerium wurde in seinen Anfängen umgangssprachlich nach dem ersten Verteidigungsminister Theodor Blank benannt. 7 Nähere Beschreibung siehe Kapitel 3.1, S. 9 8 Anm. Als 'Innere Führung' oder auch 'Staatsbürger in Uniform', wird das von Wolf Graf von Baudissin entwickelte Konzept bezeichnet . 'Es bedeutete die Übertragung grundlegender Wertvorstellungen der Demokratie auf das Militär', Kleßmann, Christoph: Zwei Staaten, eine Nation. Deutsche Geschichte 1955-1970, 2., überarbeitete und erweiterte Aufl., Bonn 1997, S. 148 9 Nähere Beschreibung siehe Kapitel 3.3, S. 10

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das männliche Verständnis der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Wandel?! by Andreas Feld
Cover of the book Jugend und Religion, Befunde aus der 13. und 14. Shell Jugendstudie by Andreas Feld
Cover of the book Resistenza-Literatur am Beispiel von Italo Calvino: 'Wo Spinnen ihre Nester bauen' by Andreas Feld
Cover of the book Durchführung der Transportoptimierung nach verschiedenen Verfahren by Andreas Feld
Cover of the book You understand or you overstand? Eine Betrachtung der Sprache der Rastafari by Andreas Feld
Cover of the book Literarische Texte im Englischunterricht - Nick Hornby's 'A Long Way Down' by Andreas Feld
Cover of the book Gewaltprävention in der Altenpflege by Andreas Feld
Cover of the book Conjoint Measurement by Andreas Feld
Cover of the book Real Madrid - Die Marke ist größer als der sportliche Erfolg by Andreas Feld
Cover of the book Augustus und die Problematik seiner Nachfolge by Andreas Feld
Cover of the book Die Entwicklung der 'Spannung' im Drama am Beispiel von Ljudmila Razumovskajas 'Dorogaja Elena Sergeevna' by Andreas Feld
Cover of the book Die Jugendbewegung 'Wandervogel' als Teil der sozialen Bewegungen im Kaiserreich 1871 - 1918 by Andreas Feld
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Andreas Feld
Cover of the book Musikalische Parameter durch Bewegung erfahren - schnell und langsam by Andreas Feld
Cover of the book Rituelle Gewalt an Frauen - Genitalverstümmelung by Andreas Feld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy