Montangewerbe und Eisenhüttenwesen in der Industrialisierung Oberschlesiens

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Montangewerbe und Eisenhüttenwesen in der Industrialisierung Oberschlesiens by Anna - Friederike Klink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anna - Friederike Klink ISBN: 9783640879717
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anna - Friederike Klink
ISBN: 9783640879717
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Region Oberschlesien scheint aus der Industrialisierungsgeschichte Mitteleuropas kaum wegzudenken. Sie wird genannt als ein wichtiger Konkurrent des expandierenden Ruhrgebiets, als unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor des preußischen Reiches. Zahlreiche Untersuchungen sind im Laufe der Jahrzehnte, auch nach der Annexion Schlesiens an Polen infolge des II. Weltkrieges, zu diesem Thema, der Industrialisierung Oberschlesiens, angestellt worden , oftmals mit einer Schwerpunktsetzung auf das 18. bzw. 19. Jahrhundert. Wie konnte es einer Region am äußersten Rand des preußischen Reiches, deren Bevölkerung nach feudalen Strukturen und auf landwirtschaftlich - gewerblicher Basis lebte, gelingen, eine derart wichtige Position in der Wirtschaft des Reiches zu erlangen? Der Antwort auf diese Frage werden diese Untersuchungen näher zu kommen versuchen. Das Hauptaugenmerk wird hierbei zunächst auf den vorhandenen Gegebenheiten im 18. bzw. 19 Jahrhundert liegen, sowohl in naturräumlicher als auch in politischer Hinsicht. Besonders im Falle Schlesiens ist es wenig sinnvoll bis unmöglich, politische von wirtschaftlichen Entwicklungen zu trennen. Eine ebenso bedeutende Rolle spielt die vorherrschende Gesellschaftsstruktur, in die die Menschen zum Zeitpunkt der Industrialisierung noch fest eingefügt waren - die Entwicklung des feudalen Gutswesens hin zur Lohnarbeit in den entstehenden Fabriken wird hierbei besonders berücksichtigt werden. Die Entwicklung einer Wirtschaft ohne die entsprechende Infrastruktur ist kaum denkbar: daher ist auch diesem Thema ein zusammenfassendes Kapitel gewidmet, das erahnen lässt, welche Rolle die Verkehrsbedingungen für die Wirtschaft Oberschlesiens spielten. Nach diesen allgemeineren, jedoch unerlässlichen, Aspekten, stehen Montanindustrie - insbesondere der Steinkohlebergbau - und das Eisenhüttenwesen Schlesiens im Mittelpunkt der Untersuchungen. Eine Zusammenfassung der erzielten Ergebnisse schließt diese Arbeit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Region Oberschlesien scheint aus der Industrialisierungsgeschichte Mitteleuropas kaum wegzudenken. Sie wird genannt als ein wichtiger Konkurrent des expandierenden Ruhrgebiets, als unverzichtbarer Wirtschaftsfaktor des preußischen Reiches. Zahlreiche Untersuchungen sind im Laufe der Jahrzehnte, auch nach der Annexion Schlesiens an Polen infolge des II. Weltkrieges, zu diesem Thema, der Industrialisierung Oberschlesiens, angestellt worden , oftmals mit einer Schwerpunktsetzung auf das 18. bzw. 19. Jahrhundert. Wie konnte es einer Region am äußersten Rand des preußischen Reiches, deren Bevölkerung nach feudalen Strukturen und auf landwirtschaftlich - gewerblicher Basis lebte, gelingen, eine derart wichtige Position in der Wirtschaft des Reiches zu erlangen? Der Antwort auf diese Frage werden diese Untersuchungen näher zu kommen versuchen. Das Hauptaugenmerk wird hierbei zunächst auf den vorhandenen Gegebenheiten im 18. bzw. 19 Jahrhundert liegen, sowohl in naturräumlicher als auch in politischer Hinsicht. Besonders im Falle Schlesiens ist es wenig sinnvoll bis unmöglich, politische von wirtschaftlichen Entwicklungen zu trennen. Eine ebenso bedeutende Rolle spielt die vorherrschende Gesellschaftsstruktur, in die die Menschen zum Zeitpunkt der Industrialisierung noch fest eingefügt waren - die Entwicklung des feudalen Gutswesens hin zur Lohnarbeit in den entstehenden Fabriken wird hierbei besonders berücksichtigt werden. Die Entwicklung einer Wirtschaft ohne die entsprechende Infrastruktur ist kaum denkbar: daher ist auch diesem Thema ein zusammenfassendes Kapitel gewidmet, das erahnen lässt, welche Rolle die Verkehrsbedingungen für die Wirtschaft Oberschlesiens spielten. Nach diesen allgemeineren, jedoch unerlässlichen, Aspekten, stehen Montanindustrie - insbesondere der Steinkohlebergbau - und das Eisenhüttenwesen Schlesiens im Mittelpunkt der Untersuchungen. Eine Zusammenfassung der erzielten Ergebnisse schließt diese Arbeit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratie, Autokratie und Wirtschaftsentwicklung by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Auswirkungen auf die soziale Kompetenz innerhalb integrativer Schulklassen by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Entgrenzung der Politik durch die Globalisierung? by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Motivation und Ausübung der Askese am Beispiel des frühen Mönchtums by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Comparison of Child Nutritional Status Between Positive Deviance/Hearth (PD/Hearth) Intervention and Non-Intervention Areas in Jeju District, Arsi Zone, Oromia Regional State by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisungsentwurf Kaufmann, -frau für Büromanagement) by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Die Auswirkungen von Dynamic Packaging auf das Reiseveranstaltergeschäft by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Säkularisierung - Leben wir in einer säkularisierten Gesellschaft? by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Segregation. Eine Analyse in der Stadt Mainz by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Technische Innovationen integrieren by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Der jüdische Friedhof Ilandkoppel. Eine geschichtsdidaktische Aufarbeitung für die Schule by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Bewertung von Auslandsinvestitionen by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Beurteilung von Leasing bei der Unternehmensbewertung by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Das Verhältnis von genetischer Fixierung und sozialer Bedingtheit aggressiven Verhaltens by Anna - Friederike Klink
Cover of the book Johannes Gutenberg by Anna - Friederike Klink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy