Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Education & Training
Cover of the book Modelllernen und Medienwirkungen auf aggressives Verhalten by Christian Klaas, Markus Eppelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Klaas, Markus Eppelmann ISBN: 9783638435222
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Klaas, Markus Eppelmann
ISBN: 9783638435222
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: keine, Technische Universität Darmstadt (Institut für Psychologie), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man lernt nie aus!' Diesen Spruch hört man häufig, ganz gleich in welcher Altersklasse. Aber was steckt dahinter, was ist eigentlich Lernen und wie geschieht es? In dieser Arbeit werden wir eine Form des Lernens näher vorstellen, die des Beobachtungslernens. Daran knüpft sich die Frage, wenn Lernen durch beobachten möglich ist, welchen Einfluss können die Medien, insbesondere Computer (Egoshooter) und Fernsehen / Kino (gewalttätige Comics, Action- und Horrorfilme) auf unsere Kinder und weitere Teile der Gesellschaft ausüben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Lernpsychologie, Intelligenzforschung, Note: keine, Technische Universität Darmstadt (Institut für Psychologie), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Man lernt nie aus!' Diesen Spruch hört man häufig, ganz gleich in welcher Altersklasse. Aber was steckt dahinter, was ist eigentlich Lernen und wie geschieht es? In dieser Arbeit werden wir eine Form des Lernens näher vorstellen, die des Beobachtungslernens. Daran knüpft sich die Frage, wenn Lernen durch beobachten möglich ist, welchen Einfluss können die Medien, insbesondere Computer (Egoshooter) und Fernsehen / Kino (gewalttätige Comics, Action- und Horrorfilme) auf unsere Kinder und weitere Teile der Gesellschaft ausüben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Impact of Merger and Acquisition Activities on Corporate Performance Measured on an Accounting and Market Base by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Prävention, Kuration, Rehabilitation und Palliativbehandlung als Komponenten der Pflege by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Augustinus: De civitate dei, Buch 8-10 by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Das Postkoloniale und das Imaginäre - Paradigmen nationalkultureller Identität in Japan by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Darstellung des Charakters von Alceste und seines Konflikts mit der Gesellschaft in Molières 'Le Misanthrope' by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Wissenschaftliche Arbeit Philosophie: Würde der Kreatur? by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Sozialdemokratie und die Europäische Integration by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book The Blair Witch Project - Eine Filmanalyse by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Die Bedeutung des Nichtwählers by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Die Themenzentrierte Interaktion von Ruth Cohn by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Strukturen des Bildungswesens im Vergleich ausgewählter europäischer Staaten by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book E-Business Controlling by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Entwicklung der Tageszeitung - Geschichte und finanzielle Situation in Deutschland nach 1945 by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Tradition und Kultur: T.S. Eliots Ansatz im Bezug auf Dichtung und Literaturkritik by Christian Klaas, Markus Eppelmann
Cover of the book Cloud-Computing: Vom Hype zur Realität? by Christian Klaas, Markus Eppelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy