Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Spielförderung'

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Methodisch-didaktische Einheit zum Thema 'Spielförderung' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783656061359
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783656061359
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachakademie für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, Tischdecken, werde ich mit Schülerin B. durchführen. Schülerin B. ist 17 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Down Syndrom. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess In Anlehnung an eine Hygieneepoche (Unterricht über einen Zeitraum von ca. 2-6 Wochen), in welcher es unter anderem um das Thema Händewaschen ging, stellte ich fest, dass Schülerin B. die einzelnen Fingerbezeichnungen, sowie die Bezeichnung des Handrückens nicht benennen und unterscheiden konnte. Daher beschloss ich, sie auf spielerische Art und Weise an das Thema heranzuführen, in dem ich die Benennung und Unterscheidung der einzelnen Handgliedmaßen anhand eines Puzzles mit verschiedenen Farben, verdeutlichte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,3, Akademie Schönbrunn (Fachakademie für Heilerziehungspflege), Sprache: Deutsch, Abstract: 1.Zielgruppe/ Zielperson Die methodisch-didaktische Einheit, Tischdecken, werde ich mit Schülerin B. durchführen. Schülerin B. ist 17 Jahre alt und besucht derzeit die Berufsschulstufe 1 der F. E. Schule in München, einer Schule für seelenpflegebedürftige Kinder und Jugendliche. Ihre Diagnose lautet Down Syndrom. 2.Beteiligung der Zielperson/Gruppe am Zielfindungsprozess In Anlehnung an eine Hygieneepoche (Unterricht über einen Zeitraum von ca. 2-6 Wochen), in welcher es unter anderem um das Thema Händewaschen ging, stellte ich fest, dass Schülerin B. die einzelnen Fingerbezeichnungen, sowie die Bezeichnung des Handrückens nicht benennen und unterscheiden konnte. Daher beschloss ich, sie auf spielerische Art und Weise an das Thema heranzuführen, in dem ich die Benennung und Unterscheidung der einzelnen Handgliedmaßen anhand eines Puzzles mit verschiedenen Farben, verdeutlichte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bedeutung der Motorik für die Persönlichkeitsentwicklung by Anonym
Cover of the book Volksparteien in der Krise? Zur Reform- und Strategiefähigkeit der SPD am Beginn des 21. Jahrhunderts by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung von Ritualen im Religionsunterricht by Anonym
Cover of the book Die tayloristisch-fordistische Arbeitsorganisation am Beispiel der Automobilindustrie seit den 1960er Jahren - ein überholtes Programm oder immer noch aktuell? by Anonym
Cover of the book Die Verletzung einer Gemeinschaftsmarke: Ansprüche und Anspruchsdurchsetzung by Anonym
Cover of the book Handlungsmöglichkeiten im schulischen Kontext bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch an Kindern und Jugendlichen unter besonderer Berücksichtigung präventiver Maßnahmen by Anonym
Cover of the book 'Kommunikative Sprachdidaktik und interkulturelle Vermittlung im Spanischunterricht' by Anonym
Cover of the book Rolle des politischen Islams heute by Anonym
Cover of the book Backpacker unterwegs: Mein Reise-Sabbatical. Australien und Südostasien by Anonym
Cover of the book Das Thema der Zeit in Senecas 'Epistulae Morales ad Lucilium' und in anderen künstlerischen Formen by Anonym
Cover of the book Die jüdische Tradition in der Kunst Marc Chagalls 1887-1922 by Anonym
Cover of the book Erkenntnistheoretische Grundlegung zur Anthropologie by Anonym
Cover of the book Die Rolle des Einkommens bei der Umweltbewertung nach dem Lebenszufriedenheitsansatz by Anonym
Cover of the book Der kulturelle Konflikt in Kenia und seine Auswirkungen auf den Mau-Mau-Aufstand by Anonym
Cover of the book Das 4C/ID-Modell. Grundlagen, Anwendung und weiterführende Betrachtung eines Instruktionsdesign Modells by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy