Merkmale deutscher Corporate Universities

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Merkmale deutscher Corporate Universities by Susanne Karst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Karst ISBN: 9783638827843
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Karst
ISBN: 9783638827843
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Strategisches Personalmanagement, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an die Unternehmen im Hinblick auf Ihre Anpassungsfähigkeit an veränderte Marktbedingungen und im Hinblick auf die Lernfähigkeit ihrer Mitarbeiter sind angesichts der Globalisierung stark gestiegen. Das vermittelte Wissen, unterliegt immer schneller werdenden Veränderungen und ständig neu entstehenden Wissensgebieten. In einigen Bereichen sind die Innovationszyklen bereits so kurz, dass eine Wissens-vermittlung über die erfolgsrelevanten Methoden und Verfahren mit her-kömmlichen Bildungsmaßnahmen nicht geeignet wäre. Erfolgreich ist nur das Unternehmen, welches schneller lernt, als sich Marktveränderungen vollziehen und besser umsetzt, als dies seine Wettbewerber tun. Dies gelingt nur, wenn die verantwortlichen Führungskräfte im Unternehmen schnell und zielgerichtet trainiert werden. Zugleich dürfen Mitarbeiter nicht mehr nur als handelnde Subjekte des Wandels und der Innovation ange-sehen werden, sondern ebenso auch als Objekt der Innovation. Damit langfristig ihr persönlicher und somit auch der Erfolg des Unternehmens gewährleistet ist, müssen Mitarbeiter fortwährend 'entwickelt' werden. Dafür steht der Begriff 'Life Long Learning', er beschreibt das Lernen als einen lebenslangen Prozess und nicht als eine abgeschlossene Lebensphase. Als Reaktion der Unternehmen auf diese Veränderungen, etablierte sich in den USA das Konzept der 'Corporate University' (CU).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Seminar Strategisches Personalmanagement, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anforderungen an die Unternehmen im Hinblick auf Ihre Anpassungsfähigkeit an veränderte Marktbedingungen und im Hinblick auf die Lernfähigkeit ihrer Mitarbeiter sind angesichts der Globalisierung stark gestiegen. Das vermittelte Wissen, unterliegt immer schneller werdenden Veränderungen und ständig neu entstehenden Wissensgebieten. In einigen Bereichen sind die Innovationszyklen bereits so kurz, dass eine Wissens-vermittlung über die erfolgsrelevanten Methoden und Verfahren mit her-kömmlichen Bildungsmaßnahmen nicht geeignet wäre. Erfolgreich ist nur das Unternehmen, welches schneller lernt, als sich Marktveränderungen vollziehen und besser umsetzt, als dies seine Wettbewerber tun. Dies gelingt nur, wenn die verantwortlichen Führungskräfte im Unternehmen schnell und zielgerichtet trainiert werden. Zugleich dürfen Mitarbeiter nicht mehr nur als handelnde Subjekte des Wandels und der Innovation ange-sehen werden, sondern ebenso auch als Objekt der Innovation. Damit langfristig ihr persönlicher und somit auch der Erfolg des Unternehmens gewährleistet ist, müssen Mitarbeiter fortwährend 'entwickelt' werden. Dafür steht der Begriff 'Life Long Learning', er beschreibt das Lernen als einen lebenslangen Prozess und nicht als eine abgeschlossene Lebensphase. Als Reaktion der Unternehmen auf diese Veränderungen, etablierte sich in den USA das Konzept der 'Corporate University' (CU).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle von Emotionen im Marketing. Wie Werbemedien unsere Emotionen beeinflussen by Susanne Karst
Cover of the book Philosophie in Russland im 19. Jahrhundert by Susanne Karst
Cover of the book Retaliative und restitutive Möglichkeiten sozialer Kontrolle by Susanne Karst
Cover of the book Systemische Organisationsberatung by Susanne Karst
Cover of the book Nationalismus und Verfassungspatriotismus by Susanne Karst
Cover of the book Der Prophet Elija by Susanne Karst
Cover of the book Fördermöglichkeiten von Existenzgründern unter besonderer Berücksichtigung der Aktivitäten der Deutschen Ausgleichsbank - Eine Analyse aus dem Jahr 2001 by Susanne Karst
Cover of the book Elterliche Sorge in England - ein Kurzbericht by Susanne Karst
Cover of the book In der Spannung von Professionalität und Erbarmen in Krankenhäusern und anderen Pflegeinstitutionen by Susanne Karst
Cover of the book Imperial Eyes: Rhetorics of Empire Building in the Movie Robinson Crusoe by Susanne Karst
Cover of the book www.appenweier.de - Rechtliche Fragen beim Erstellen einer Webpräsenz by Susanne Karst
Cover of the book Erziehungsberatung - Aufgaben und Aspekte des Beratungsprozesses by Susanne Karst
Cover of the book Vom sanften Tourismus zur nachhaltigen Tourismusentwicklung - ein Überblick by Susanne Karst
Cover of the book Die Staatshymne der Sowjetunion - Repräsentation und Instrumentalisierung by Susanne Karst
Cover of the book Stichwort 'Ekphrasis' - Versuch eines Resümees anhand von Texten zur Rhetorik, Literatur- und Kunstgeschichte by Susanne Karst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy