Mehr als ein Champion

Über den Stil des Boxers Muhammad Ali

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Mehr als ein Champion by Jan Philipp Reemtsma, Hamburger Edition HIS
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Philipp Reemtsma ISBN: 9783868545937
Publisher: Hamburger Edition HIS Publication: January 29, 2014
Imprint: Language: German
Author: Jan Philipp Reemtsma
ISBN: 9783868545937
Publisher: Hamburger Edition HIS
Publication: January 29, 2014
Imprint:
Language: German

Sein Mythos ist rund um den Globus verbreitet. Sein Gesicht ist eines der bekanntesten der Welt. Er ist der größte Boxer aller Zeiten und eine faszinierende Persönlichkeit, so charismatisch wie charmant und prahlerisch. "Muhammad Ali hat Liston, Frazier, Foreman und eine Gesellschaft besiegt, die einen selbstbewussten afroamerikanischen Sportler nicht ertragen konnte", sagt Jan Philipp Reemtsma, der in seinem Essay den dreimaligen Weltmeister im Schwergewicht, den tänzelnden Boxästhet, großspurigen Schreihals, schwarzen Rebell und zum Islam konvertierten Kriegsdienstverweigerer beschreibt. Dieses Buch ist eine "Art Philologie des Fernsehens", schreibt Jochen Hieber in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, denn Reemtsma hat Alis wichtigste Kämpfe wie in Zeitlupe nachgezeichnet, seine "Strategie und Taktik, die Finessen und Finten" - er hat seine Choreographie des Siegens interpretiert. Alis Kämpfe, seine Persönlichkeit und die offensive Behauptung, er sei das, was Afroamerikaner nicht sein sollten - gutaussehend, selbstbewusst, großspurig -, machten ihn zu einer wichtigen Figur für die amerikanische Bürgerrechtsbewegung und später zu einem international anerkannten Symbol des Geistes der Freiheit. Muhammad Ali war mehr als ein Boxchampion. Er war ein Meister archaischer Gewalt und ein Held unserer modernen Gesellschaft - in seinem neuen Nachwort beschreibt Jan Philipp Reemtsma wie das zusammenpasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Sein Mythos ist rund um den Globus verbreitet. Sein Gesicht ist eines der bekanntesten der Welt. Er ist der größte Boxer aller Zeiten und eine faszinierende Persönlichkeit, so charismatisch wie charmant und prahlerisch. "Muhammad Ali hat Liston, Frazier, Foreman und eine Gesellschaft besiegt, die einen selbstbewussten afroamerikanischen Sportler nicht ertragen konnte", sagt Jan Philipp Reemtsma, der in seinem Essay den dreimaligen Weltmeister im Schwergewicht, den tänzelnden Boxästhet, großspurigen Schreihals, schwarzen Rebell und zum Islam konvertierten Kriegsdienstverweigerer beschreibt. Dieses Buch ist eine "Art Philologie des Fernsehens", schreibt Jochen Hieber in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, denn Reemtsma hat Alis wichtigste Kämpfe wie in Zeitlupe nachgezeichnet, seine "Strategie und Taktik, die Finessen und Finten" - er hat seine Choreographie des Siegens interpretiert. Alis Kämpfe, seine Persönlichkeit und die offensive Behauptung, er sei das, was Afroamerikaner nicht sein sollten - gutaussehend, selbstbewusst, großspurig -, machten ihn zu einer wichtigen Figur für die amerikanische Bürgerrechtsbewegung und später zu einem international anerkannten Symbol des Geistes der Freiheit. Muhammad Ali war mehr als ein Boxchampion. Er war ein Meister archaischer Gewalt und ein Held unserer modernen Gesellschaft - in seinem neuen Nachwort beschreibt Jan Philipp Reemtsma wie das zusammenpasst.

More books from Hamburger Edition HIS

Cover of the book Der konservative Impuls by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Politik des Zusammenhalts by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Die UNO by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Räume des Schreckens by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Vertrauen und Gewalt by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Srebrenica by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Mehr als ein Champion by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Kulturen sprechen nicht by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Wie weiter mit Karl Marx? by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Die Gesellschaft der Gleichen by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Zeit der Unterhändler by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Die Gegen-Demokratie by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Stalins Nomaden by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Blogistan by Jan Philipp Reemtsma
Cover of the book Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft by Jan Philipp Reemtsma
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy