Kulturen sprechen nicht

Die Politik grenzüberschreitender Dialoge

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Kulturen sprechen nicht by Frank-Olaf Radtke, Hamburger Edition HIS
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank-Olaf Radtke ISBN: 9783868545654
Publisher: Hamburger Edition HIS Publication: October 18, 2012
Imprint: Language: German
Author: Frank-Olaf Radtke
ISBN: 9783868545654
Publisher: Hamburger Edition HIS
Publication: October 18, 2012
Imprint:
Language: German

Können "Dialoge zwischen den Kulturen" Ausgrenzung verhindern und Integration fördern? Das fragt Frank-Olaf Radtke vor dem Hintergrund zahlloser Dialogforen, die auf internationaler, europäischer aber auch auf nationaler und lokaler Ebene eingerichtet worden sind. Aus weltpolitischer Sorge wurde 2001 von den Vereinten Nationen zum "Jahr des Dialogs zwischen den Kulturen" erklärt und auch innenpolitisch gilt der Dialog zwischen Kulturen und Religionen als das probate Mittel, um Probleme der Migration und Integration zu lösen. Radtke bezweifelt die Wirksamkeit dieses Instruments, das auf Konsens angelegt ist. Weder geraten Kulturen in einen Konflikt noch sprechen oder handeln sie. Kulturdialoge kaschieren Differenz, wo es darum ginge, darunterliegende Interessengegensätze zu thematisieren, anzuerkennen und nach Kompromissen zu suchen. Der Autor fordert Disput statt Dialog und meint damit weit mehr als den Austausch von Begriffen. Politische Diskurse ermöglichen die zukunftsorientierte Auseinandersetzung über konkrete gesellschaftliche Probleme. Nur wenn der Streit öffentlich ausgetragen wird, kann das Zusammenleben in einer Rechtsordnung gelingen, der prinzipiell alle zustimmen können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Können "Dialoge zwischen den Kulturen" Ausgrenzung verhindern und Integration fördern? Das fragt Frank-Olaf Radtke vor dem Hintergrund zahlloser Dialogforen, die auf internationaler, europäischer aber auch auf nationaler und lokaler Ebene eingerichtet worden sind. Aus weltpolitischer Sorge wurde 2001 von den Vereinten Nationen zum "Jahr des Dialogs zwischen den Kulturen" erklärt und auch innenpolitisch gilt der Dialog zwischen Kulturen und Religionen als das probate Mittel, um Probleme der Migration und Integration zu lösen. Radtke bezweifelt die Wirksamkeit dieses Instruments, das auf Konsens angelegt ist. Weder geraten Kulturen in einen Konflikt noch sprechen oder handeln sie. Kulturdialoge kaschieren Differenz, wo es darum ginge, darunterliegende Interessengegensätze zu thematisieren, anzuerkennen und nach Kompromissen zu suchen. Der Autor fordert Disput statt Dialog und meint damit weit mehr als den Austausch von Begriffen. Politische Diskurse ermöglichen die zukunftsorientierte Auseinandersetzung über konkrete gesellschaftliche Probleme. Nur wenn der Streit öffentlich ausgetragen wird, kann das Zusammenleben in einer Rechtsordnung gelingen, der prinzipiell alle zustimmen können.

More books from Hamburger Edition HIS

Cover of the book Srebrenica by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Der konservative Impuls by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Vom Ende der repräsentativen Politik by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Moralische Klarheit by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Das Ordnen von Räumen by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Politik des Zusammenhalts by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Gesellschaft der Angst by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Die Gesellschaft der Gleichen by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Generation des Unbedingten by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book "Weibliche Angelegenheiten" by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Die UNO by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Die Angst vor den Barbaren by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Das Tötungsverbot im Krieg by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Im Schatten des Weltkriegs by Frank-Olaf Radtke
Cover of the book Die Bundesrepublik als Idee by Frank-Olaf Radtke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy