Mediennutzung und Medienwirkung der Daily Soap Verbotene Liebe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Mediennutzung und Medienwirkung der Daily Soap Verbotene Liebe by Stephanie Wiegand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Wiegand ISBN: 9783638013406
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Wiegand
ISBN: 9783638013406
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Gesellschaftliche Modernisierung im Spiegel massenmedialer Formate, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich zunächst auf die Daily Soap Verbotene Liebe unter inhaltlichen und formalen Aspekten kurz eingehen. Anschließend werde ich der Frage nachgehen, welche Gründe die Rezipienten der Verbotene Liebe für die Nutzung der Soap haben und hierzu verschiedene Modelle der Mediennutzung erklären. Außerdem möchte ich der Frage nachgehen, inwiefern man postmoderne Entwicklungen in der Soap wieder findet. Zum Abschluss werde ich anhand verschiedener Medienwirkungsmodelle versuchen, Vermutungen über die Wirkungen, die von Daily Soaps auf ihre Rezipienten ausgehen, anzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,5, Pädagogische Hochschule Weingarten, Veranstaltung: Gesellschaftliche Modernisierung im Spiegel massenmedialer Formate, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich zunächst auf die Daily Soap Verbotene Liebe unter inhaltlichen und formalen Aspekten kurz eingehen. Anschließend werde ich der Frage nachgehen, welche Gründe die Rezipienten der Verbotene Liebe für die Nutzung der Soap haben und hierzu verschiedene Modelle der Mediennutzung erklären. Außerdem möchte ich der Frage nachgehen, inwiefern man postmoderne Entwicklungen in der Soap wieder findet. Zum Abschluss werde ich anhand verschiedener Medienwirkungsmodelle versuchen, Vermutungen über die Wirkungen, die von Daily Soaps auf ihre Rezipienten ausgehen, anzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzkennziffern im Bilanztableau by Stephanie Wiegand
Cover of the book Würde ohne Willensfreiheit? Wie das Gehirn das deutsche Rechtssystem in Frage stellt by Stephanie Wiegand
Cover of the book Die Professionalisierung der Pflege by Stephanie Wiegand
Cover of the book Wirtschaftsethik - Corporate Social Responsibilty in Verbindung mit Cause-Related-Marketing by Stephanie Wiegand
Cover of the book Die Problematik der Erfassung und Bewertung des Vermögens und der Schulden in der Eröffnungsbilanz bayerischer Kommunen by Stephanie Wiegand
Cover of the book Irlands Wirtschaft: Analyse und Ausweg by Stephanie Wiegand
Cover of the book Der Einsatz von funktioneller Magnetresonanztomographie (fMRT) zur Erforschung der supraspinalen Bewegungskontrolle by Stephanie Wiegand
Cover of the book Analyse und Auslegung der Textstelle 'Das Gleichnis vom Unkraut unter dem Weizen' (Mt 13,24-30) by Stephanie Wiegand
Cover of the book Vorauswahl von Bewerbungsunterlagen (Unterweisungsentwurf Industriekaufmann / -kauffrau) by Stephanie Wiegand
Cover of the book Complaint Management Unlocked. The effects of different variations of reactive versus proactive webcare on consumer responses and the mediating effect of customer expectations by Stephanie Wiegand
Cover of the book zu: John Searle - Die Struktur des Bewusstseins und die Neurobiologie by Stephanie Wiegand
Cover of the book Das Reformbedürfnis der Vereinten Nationen in Bezug auf den Brahimi Bericht by Stephanie Wiegand
Cover of the book § 42 AO n.F. - Ein Vergleich der alten und neuen Rechtslage by Stephanie Wiegand
Cover of the book Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k by Stephanie Wiegand
Cover of the book Rezension zu Bettelheim, Bruno 'Ein Leben für Kinder' by Stephanie Wiegand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy