Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi

Nonfiction, History
Cover of the book Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi by Mona Schlapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Schlapp ISBN: 9783656959366
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Schlapp
ISBN: 9783656959366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Reiseberichte als Quellen südosteuropäischer Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, vergleichende Beobachtungen darüber anzustellen, wie Evliyâ Çelebi in seinen Reiseberichten über Wien und Südalbanien jeweils Fremdheit wahrnimmt und konstruiert. Wie geht er mit Fremdheit im Inland um und wie verhält es sich mit seiner Wahrnehmung anderer Kulturen im Ausland? Wo und wie unüberwindbar konstruiert er dort die Grenzen der Fremde? In diesem Zusammenhang soll auch ein Teil der Arbeit sein, inwiefern und mit welcher Intensität er die Bewohner der beiden Städte exotisiert. Um zu zeigen, wie sein Denken im Kontrast zu den Traditionen der osmanischen Reiseliteratur im 17. Jahrhundert steht, soll einführend ein kurzer Anriss über Leben und Werk des Evliyâ Çelebi stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Reiseberichte als Quellen südosteuropäischer Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, vergleichende Beobachtungen darüber anzustellen, wie Evliyâ Çelebi in seinen Reiseberichten über Wien und Südalbanien jeweils Fremdheit wahrnimmt und konstruiert. Wie geht er mit Fremdheit im Inland um und wie verhält es sich mit seiner Wahrnehmung anderer Kulturen im Ausland? Wo und wie unüberwindbar konstruiert er dort die Grenzen der Fremde? In diesem Zusammenhang soll auch ein Teil der Arbeit sein, inwiefern und mit welcher Intensität er die Bewohner der beiden Städte exotisiert. Um zu zeigen, wie sein Denken im Kontrast zu den Traditionen der osmanischen Reiseliteratur im 17. Jahrhundert steht, soll einführend ein kurzer Anriss über Leben und Werk des Evliyâ Çelebi stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Folgen des Tourismus in Namibia. Chancen und Risiken eines Entwicklungslandes by Mona Schlapp
Cover of the book Ökumene/Anökumene by Mona Schlapp
Cover of the book Landverluste und Landgewinnung an der deutschen Nordseeküste by Mona Schlapp
Cover of the book Amoklauf - Warum begehen Jugendliche in Schulen Amokläufe? by Mona Schlapp
Cover of the book Zentralbankinterventionen by Mona Schlapp
Cover of the book Substanzauffassung und Relativität der Zeit by Mona Schlapp
Cover of the book Wirtschaftspolitische Maßnahmen während der Transformationsperiode - Genesis und Analyse eines konkreten Einflussfaktors im Kontext von Wirtschaftswachstum by Mona Schlapp
Cover of the book Solarzellentypen. Umsetzung der Photovoltaik by Mona Schlapp
Cover of the book Randgruppen im Mittelalter by Mona Schlapp
Cover of the book Ukrainisch kontra Russisch by Mona Schlapp
Cover of the book Sonn- und Feiertagsrecht in einer säkularisierten Gesellschaft: Der grundgesetzliche Schutz der Sonn- und Feiertage by Mona Schlapp
Cover of the book Stimmbildung und Singen in der Grundschule unter dem Aspekt der Wirkung auf die Persönlichkeit und auf soziale Kompetenzen von Kindern by Mona Schlapp
Cover of the book Global Governance - Ein Weltregierungskonzept mit Zukunftsperspektive? by Mona Schlapp
Cover of the book Business Simulation by Mona Schlapp
Cover of the book Religiöse Tendenzen in Franz Kafkas 'Das Schloß'. Stellt Kafka eine jüdisch-religiöse Welt dar? by Mona Schlapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy