Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi

Nonfiction, History
Cover of the book Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi by Mona Schlapp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mona Schlapp ISBN: 9783656959366
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mona Schlapp
ISBN: 9783656959366
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 12, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Reiseberichte als Quellen südosteuropäischer Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, vergleichende Beobachtungen darüber anzustellen, wie Evliyâ Çelebi in seinen Reiseberichten über Wien und Südalbanien jeweils Fremdheit wahrnimmt und konstruiert. Wie geht er mit Fremdheit im Inland um und wie verhält es sich mit seiner Wahrnehmung anderer Kulturen im Ausland? Wo und wie unüberwindbar konstruiert er dort die Grenzen der Fremde? In diesem Zusammenhang soll auch ein Teil der Arbeit sein, inwiefern und mit welcher Intensität er die Bewohner der beiden Städte exotisiert. Um zu zeigen, wie sein Denken im Kontrast zu den Traditionen der osmanischen Reiseliteratur im 17. Jahrhundert steht, soll einführend ein kurzer Anriss über Leben und Werk des Evliyâ Çelebi stehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut, Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Reiseberichte als Quellen südosteuropäischer Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Fragestellung und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, vergleichende Beobachtungen darüber anzustellen, wie Evliyâ Çelebi in seinen Reiseberichten über Wien und Südalbanien jeweils Fremdheit wahrnimmt und konstruiert. Wie geht er mit Fremdheit im Inland um und wie verhält es sich mit seiner Wahrnehmung anderer Kulturen im Ausland? Wo und wie unüberwindbar konstruiert er dort die Grenzen der Fremde? In diesem Zusammenhang soll auch ein Teil der Arbeit sein, inwiefern und mit welcher Intensität er die Bewohner der beiden Städte exotisiert. Um zu zeigen, wie sein Denken im Kontrast zu den Traditionen der osmanischen Reiseliteratur im 17. Jahrhundert steht, soll einführend ein kurzer Anriss über Leben und Werk des Evliyâ Çelebi stehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über veränderte Versorgungsbedürfnisse und Kostenentwicklung im Gesundheitswesen der BRD by Mona Schlapp
Cover of the book Das ?-Modell der interkulturellen Management Entwicklung und der interkulturellen Management Praxis by Mona Schlapp
Cover of the book Organisatorische, rechtliche und institutionelle Bedingungen der Erwachsenenbildung; mit einem exemplarischen Exkurs zur gewerkschaftlichen Bildungsarbeit by Mona Schlapp
Cover of the book Riot Grrrl - Modetrend oder Teil der Dritten Welle der US amerikanischen Frauenbewegung? by Mona Schlapp
Cover of the book Sozialpsychologie und Dienstleistung by Mona Schlapp
Cover of the book Neorealismus - Institutionalismus - Liberalismus by Mona Schlapp
Cover of the book Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen by Mona Schlapp
Cover of the book Konsum, Kredit und Investitionen in der Großen Depression by Mona Schlapp
Cover of the book Mit Sprache über Sprache - Gegenüberstellung und Rezeption der (Sprach-)Philosophie von Platon und Aristoteles by Mona Schlapp
Cover of the book Kinder in Scheidung - Ursachen für das Ehescheitern und welche Maßnahmen getroffen werden können, um Schaden vom Kind abzuwenden by Mona Schlapp
Cover of the book Die USA und der Konflikt um das iranische Atomprogramm vor dem Hintergrund zweier verschiedener Sicherheitsdilemmas by Mona Schlapp
Cover of the book Was tun mit der Erinnerung? by Mona Schlapp
Cover of the book Diagnostische Ansätze zur Überprüfung eines Trainings im Kontext von Entspannungsprogrammen in der Grundschule by Mona Schlapp
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Mona Schlapp
Cover of the book Leitfaden zu Rechtsproblemen im Zusammenhang mit der Auszahlung von Sonderzuwendungen by Mona Schlapp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy