Medien im Paradigma der Systemtheorie

Erschließung des systemtheoretischen Medien- und Kommunikationsbegriffs für die Medienpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Medien im Paradigma der Systemtheorie by Björn Büch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Büch ISBN: 9783640614738
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Büch
ISBN: 9783640614738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des systemtheoretischen Modells, Anschluss an den medienpädagogischen Diskurs anhand einer Diskussion über die Verbalisierbarkeit von Kunst. Anriss eines Konzepts von Medienkompetenz. [...] Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, wie es möglich ist, aus der soziologischen Systemtheorie Nutzen für die Medienpädagogik zu ziehen. Im ersten Teil wird der Frage nachgegangen, was man unter Medien verstehen könnte und daran anknüpfend wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation, Medien und Gesellschaft gemäß der soziologischen Systemtheorie dargestellt. Im zweiten Teil soll versucht werden, den systemtheoretischen Medienbegriff für die Medienpädagogik zu erschließen. Danach folgt eine Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse in das Feld der Medienpädagogik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Darstellung des systemtheoretischen Modells, Anschluss an den medienpädagogischen Diskurs anhand einer Diskussion über die Verbalisierbarkeit von Kunst. Anriss eines Konzepts von Medienkompetenz. [...] Im Rahmen dieser Hausarbeit soll untersucht werden, wie es möglich ist, aus der soziologischen Systemtheorie Nutzen für die Medienpädagogik zu ziehen. Im ersten Teil wird der Frage nachgegangen, was man unter Medien verstehen könnte und daran anknüpfend wird der Zusammenhang zwischen Kommunikation, Medien und Gesellschaft gemäß der soziologischen Systemtheorie dargestellt. Im zweiten Teil soll versucht werden, den systemtheoretischen Medienbegriff für die Medienpädagogik zu erschließen. Danach folgt eine Einordnung der gewonnenen Erkenntnisse in das Feld der Medienpädagogik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategisches Controlling in der Hotellerie by Björn Büch
Cover of the book Der Nürnberger Prozess - Siegerjustiz oder objektive Urteilsfindung? Das Fallbeispiel Karl Dönitz by Björn Büch
Cover of the book Isolationsfurcht als Bestandteil der Theorie der Schweigespirale - Eine sozialpsychologische Annäherung by Björn Büch
Cover of the book Simulation, Hyperreality and the Gulf War(s) by Björn Büch
Cover of the book Leisten, Leistung und Leistungsmotivation im Sportunterricht by Björn Büch
Cover of the book Die Eltern-Kind-Beziehung im Jugendalter - eine entwicklungspsychologische Betrachtung by Björn Büch
Cover of the book Sozialisation im Vorschulalter, Konzepte für den Kindergarten. Situations- und Funktionsorientierter Ansatz im Vergleich by Björn Büch
Cover of the book Welche Auswirkungen hat die amerikanische Corporate Governance auf Unternehmen im Ausland? by Björn Büch
Cover of the book Unterweisungen für kaufmännische Ausbildungsberufe by Björn Büch
Cover of the book Von der Ebstorfer Weltkarte zum ersten Globus - Die Weltansicht des Mittelalters und ihre Veränderung im Hinblick auf die Erfindung des Buchdrucks im 15. Jh. by Björn Büch
Cover of the book Zur europäischen Identität by Björn Büch
Cover of the book Die romantische Liebe by Björn Büch
Cover of the book Digitaler Musikvertrieb by Björn Büch
Cover of the book Enterprise Content Management inkl. Präsentation by Björn Büch
Cover of the book 'Catcher in the Rye' and 'Vernon God Little' - Comparison between classic and contemporary novel of initiation by Björn Büch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy