Mediation - Ein Überblick zum Mediationsverfahren

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Mediation - Ein Überblick zum Mediationsverfahren by Thekla Baumann, Tina Heidschuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thekla Baumann, Tina Heidschuster ISBN: 9783656105084
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thekla Baumann, Tina Heidschuster
ISBN: 9783656105084
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Veranstaltung: Soziale Einzelhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Mutter hat zwei Töchter, die sich heftig um eine Orange streiten, ohne sich zu einigen. Sie löst den Streit, indem sie die Orange mit einem Messer in zwei gleich große Hälften teilt und jedem Kind eine davon gibt. Damit sind beide jedoch unzufrieden, enttäuscht und traurig, denn mit nur einer halben Orange können sie ihre Bedürfnisse nicht erfüllen. Was ist geschehen?' (Rommel, 2010) Anhand des Beispiels stellt sich die Frage, wie ein Konflikt konstruktiv gelöst werden kann. Eine Methode der Konfliktbearbeitung stellt die Mediation dar. Diese möchten wir in unserer Seminararbeit ausführlich erörtern. Der Leser wird in dieser wissenschaftlichen Arbeit zunächst durch Erläuterungen grundsätzlicher Begriffe in die Thematik eingeführt. Daraufhin folgt ein Einblick in die Geschichte der Mediation. Wie entstand diese? und Wie wurde sie angewandt? Daraufhin folgt ein Ausschnitt, in dem die rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert werden. Zum Zustandekommen der Mediation werden, wie bereits erwähnt, Konflikte vorausgesetzt. Diese sollen näher definiert werden. Wie kommt es überhaupt zu Konflikten und wodurch spitzen sie sich zu? Nachdem sich der Leser einen ersten Eindruck über die Thematik verschafft hat, bewegen wir uns nun auf das eigentliche Mediationsverfahren zu. Wir beginnen mit einer Hinführung, in welcher die Erwartungen der Klienten an den Mediator verdeutlicht werden sollen. Hieran schließt sich das zu beachtende Setting. Nun befinden wir uns bereits im Mediationsverfahren. Dieses besteht aus fünf verschiedenen Phasen, welche dem Leser näher gebracht werden sollen. Worin die Aufgabe des Mediators genau besteht, wird im darauffolgenden Punkt verdeutlicht. Eine elementare Relevanz im Bezug auf den Sozialpädagogen ergibt sich aus den Grundbausteinen der Mediation, den ausgewählten Methoden in der Gesprächsführung, sowie dem Umgang mit Emotionen. Nachdem die Grundlagen für die Profession der Sozialen Arbeit dargestellt wurden, folgt eine Spezialisierung auf den Bereich der Familienmediation. Das Thema wird mit einem Praxisbeispiel abgeschlossen, anhand dessen der Prozess der Mediation veranschaulicht werden soll. Auch soll mit Hilfe des Beispiels vermittelt werden, warum die Mediation für die Einzelfallhilfe von großer Bedeutung ist. Am Schluss der Arbeit findet eine kritische Auseinandersetzung mit der vorangegangenen Thematik statt. Welche Chancen bietet die Methode der Mediation und wo endet das Anwendungsgebiet?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Villingen-Schwenningen, früher: Berufsakademie Villingen-Schwenningen, Veranstaltung: Soziale Einzelhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Eine Mutter hat zwei Töchter, die sich heftig um eine Orange streiten, ohne sich zu einigen. Sie löst den Streit, indem sie die Orange mit einem Messer in zwei gleich große Hälften teilt und jedem Kind eine davon gibt. Damit sind beide jedoch unzufrieden, enttäuscht und traurig, denn mit nur einer halben Orange können sie ihre Bedürfnisse nicht erfüllen. Was ist geschehen?' (Rommel, 2010) Anhand des Beispiels stellt sich die Frage, wie ein Konflikt konstruktiv gelöst werden kann. Eine Methode der Konfliktbearbeitung stellt die Mediation dar. Diese möchten wir in unserer Seminararbeit ausführlich erörtern. Der Leser wird in dieser wissenschaftlichen Arbeit zunächst durch Erläuterungen grundsätzlicher Begriffe in die Thematik eingeführt. Daraufhin folgt ein Einblick in die Geschichte der Mediation. Wie entstand diese? und Wie wurde sie angewandt? Daraufhin folgt ein Ausschnitt, in dem die rechtlichen Rahmenbedingungen thematisiert werden. Zum Zustandekommen der Mediation werden, wie bereits erwähnt, Konflikte vorausgesetzt. Diese sollen näher definiert werden. Wie kommt es überhaupt zu Konflikten und wodurch spitzen sie sich zu? Nachdem sich der Leser einen ersten Eindruck über die Thematik verschafft hat, bewegen wir uns nun auf das eigentliche Mediationsverfahren zu. Wir beginnen mit einer Hinführung, in welcher die Erwartungen der Klienten an den Mediator verdeutlicht werden sollen. Hieran schließt sich das zu beachtende Setting. Nun befinden wir uns bereits im Mediationsverfahren. Dieses besteht aus fünf verschiedenen Phasen, welche dem Leser näher gebracht werden sollen. Worin die Aufgabe des Mediators genau besteht, wird im darauffolgenden Punkt verdeutlicht. Eine elementare Relevanz im Bezug auf den Sozialpädagogen ergibt sich aus den Grundbausteinen der Mediation, den ausgewählten Methoden in der Gesprächsführung, sowie dem Umgang mit Emotionen. Nachdem die Grundlagen für die Profession der Sozialen Arbeit dargestellt wurden, folgt eine Spezialisierung auf den Bereich der Familienmediation. Das Thema wird mit einem Praxisbeispiel abgeschlossen, anhand dessen der Prozess der Mediation veranschaulicht werden soll. Auch soll mit Hilfe des Beispiels vermittelt werden, warum die Mediation für die Einzelfallhilfe von großer Bedeutung ist. Am Schluss der Arbeit findet eine kritische Auseinandersetzung mit der vorangegangenen Thematik statt. Welche Chancen bietet die Methode der Mediation und wo endet das Anwendungsgebiet?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The International Wind Energy Business in Case of the Pfleiderer AG by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Die vier Grundprinzipien pädagogischen Handelns und Luhmanns Systemtheorie by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Erschließung von Grimms Märchen durch einen handlungs- und produktionsorientierten Unterricht in einer 5. Klasse by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Die Tyrannei der Mehrheit. Analyse des demokratischen Prinzips by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Tugendethik - Kant, Aristoteles und Christentum by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Kriegerische Auseinandersetzungen in Südasien (Indien). Untersuchung der Reiseberichte von Ludovico de Varthema und Tomé Pires by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book AVATARE in Online-Spielen - Probleme und Chancen by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Der Jugendstrafvollzug - Aufgaben, Behandlungsmaßnahmen und Ausblick by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Investition und Finanzierung by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Kommunikation im Internet - Kinder und Jugendliche kreieren ihre virtuelle Welt by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Darstellung der Burger King GmbH mittels der kommunikationspolitischen Instrumentarien Sponsoring und Events by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Ursachen und Motive des Ersten Punischen Krieges by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Bewegungskoordination - koordinatives Lernen by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book Goethe: 'Eins und Alles' vs. 'Vermächtnis' - Eine Gedichtanalyse by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
Cover of the book US-Amerikanisches Wirtschaftsrecht by Thekla Baumann, Tina Heidschuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy