Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen

Business & Finance, Industries & Professions, Insurance
Cover of the book Marktversagen auf den Märkten für Gesundheitsgüter und Krankenversicherungen als Rechtfertigung für Eingriffe des Staates in das Gesundheitswesen by Stefan Enderlein, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Enderlein ISBN: 9783638256421
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Enderlein
ISBN: 9783638256421
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Öffentliche Finanzen I an der WiWiFak), Veranstaltung: Seminar 'Gesundheitsökonomie', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, einen partiellen Überblick über die besonderen Eigenschaften von Gesundheitsgütern und deren Konsequenzen, insbesondere auf Krankenversicherungen zu geben, um schließlich die Motivation des Staats zu untersuchen, in den Markt sowohl für Gesundheitsgüter als auch für Krankenversicherungen einzugreifen, insbesondere die unterschiedlichen Gründe für Marktversagen auf diesen beiden Märkten herauszufiltern. Es wird des weiteren dabei noch ein kurzer Ausblick gegeben, inwieweit diese theoretischen Erkenntnisse in der praktischen Politik tatsächlich eine Rolle spielen. Diese Arbeit hält sich eng an das Buch 'Krankenversicherung im Spannungsfeld von Markt und Staat' von Johannes Toepffer, insbesondere an den Teil B: 'Gesundheit und Ökonomie'. Eine zweite wichtige Quelle stellt das Kapitel 5: 'Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen' aus dem Werk 'Gesundheitsökonomie' von den Autoren F. Breyer, P. S. Zweifel und M. Kifmann dar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Öffentliche Finanzen I an der WiWiFak), Veranstaltung: Seminar 'Gesundheitsökonomie', Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es darum, einen partiellen Überblick über die besonderen Eigenschaften von Gesundheitsgütern und deren Konsequenzen, insbesondere auf Krankenversicherungen zu geben, um schließlich die Motivation des Staats zu untersuchen, in den Markt sowohl für Gesundheitsgüter als auch für Krankenversicherungen einzugreifen, insbesondere die unterschiedlichen Gründe für Marktversagen auf diesen beiden Märkten herauszufiltern. Es wird des weiteren dabei noch ein kurzer Ausblick gegeben, inwieweit diese theoretischen Erkenntnisse in der praktischen Politik tatsächlich eine Rolle spielen. Diese Arbeit hält sich eng an das Buch 'Krankenversicherung im Spannungsfeld von Markt und Staat' von Johannes Toepffer, insbesondere an den Teil B: 'Gesundheit und Ökonomie'. Eine zweite wichtige Quelle stellt das Kapitel 5: 'Besonderheiten von Gesundheitsgütern und ihre allokativen Konsequenzen' aus dem Werk 'Gesundheitsökonomie' von den Autoren F. Breyer, P. S. Zweifel und M. Kifmann dar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die friedliche Revolution in der DDR by Stefan Enderlein
Cover of the book Der Homo Oeconomicus und soziale Integration durch ehrenamtliches Engagement - ein Gegensatz? by Stefan Enderlein
Cover of the book 'Ich bin viele'. Soziale Identität und soziale Identitätstheorie am Beispiel studierender Soldaten by Stefan Enderlein
Cover of the book Die Leselehrmethode: 'Wort-Welt-wir' by Stefan Enderlein
Cover of the book Porträt der spirituellen Persönlichkeit Maria Montessori by Stefan Enderlein
Cover of the book Prognose von Aktienmärkten mit Marktstimmungsindikatoren by Stefan Enderlein
Cover of the book Erstes Dogma des Empirismus nach Quine by Stefan Enderlein
Cover of the book Verbundene Geschäfte by Stefan Enderlein
Cover of the book Die RAF als Mythos und Pop-Phänomen by Stefan Enderlein
Cover of the book Die Nutzwertanalyse zur Beurteilung von Entscheidungsalternativen im öffentlichen Sektor by Stefan Enderlein
Cover of the book Der Herrschaftsantritt Alexanders III. by Stefan Enderlein
Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Stefan Enderlein
Cover of the book Illicit Economy and Globalisation. The Paradoxical Bond by Stefan Enderlein
Cover of the book Horaz, Carmina, Frühlingsgedichte I, 4 und IV, 7 by Stefan Enderlein
Cover of the book Ausgewählte Positionen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess bei Schülern by Stefan Enderlein
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy