Business Process Reengineering - Definition, Konzept und Ablauf des Business Process Reengineering

Definition, Konzept und Ablauf des Business Process Reengineering

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Business Process Reengineering - Definition, Konzept und Ablauf des Business Process Reengineering by Bastian Schwarzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Schwarzer ISBN: 9783640192601
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Schwarzer
ISBN: 9783640192601
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (Projektmanagement), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wollen Unternehmen im internationalen Wettbewerb erfolgreich bleiben, müssen sie sich von vielen bislang erfolgreichen Denkmustern verabschieden und ihre Schlüsselprozesse neu gestalten. Das gilt besonders für deutsche Großunternehmen, die im Vergleich zur weltweiten Konkurrenz relativ spät erkannt haben, dass sie ihr Unternehmen einer grundlegenden Transformation unterziehen müssen. Noch immer ruhen sich zu viele Manager auf dem Erfolg vergangener Tage aus begreifen nicht, dass sie verkrustete Strukturen aufbrechen müssen, damit ihr Unternehmen erfolgreich den Existenzkampf besteht. Genau hier setzt Business Process Reengineering (BPR) an. Es ist eine Kampfansage an erstarrte vertikale Strukturen. Gefordert wird nicht mehr das Denken in Strukturen, sondern in fließenden Unternehmensprozessen. Der Manager wird dabei zum Visionär und Coach, der mit seinen Ideen die Mitarbeiter begeistert und sie auch vorlebt. Es ist Kommunikator und Förderer zugleich. Auf die Delegation von Entscheidungsbefugnissen kommt es bei diesem Prozess an, nicht auf die Einbetonierung und Machtbefugnissen. BPR ist eine Herausforderung und Chance zugleich. Es ist Teil eines Transformations-Prozesses, der von einem Unternehmen fordert, dass es seine Strategie, Organisation und Kultur neu überdenkt. In diesem Prozess des stetigen Wandels ist das Unternehmen von Kopf bis Fuss gefordert - gedacht wird nicht nur von oben nach unten, sondern auch von unten nach oben. Künftig zählen einfache, schnittstellenarme Abläufe, integrierte, teambezogene Aufgabenstellung und die Entwicklung organisch - horizontaler Organisationsformen. Erst wenn es gelingt, das unternehmerische Handeln stärker an Prozessen und am Kundennutzen zu orientieren, bleibt das Unternehmen auch langfristig ein Garant für sichere Arbeitsplätze, schafft sich Freiräume für zukunftsweisende Innovationen und kann seine Position im Markt stabilisieren oder weiter ausbauen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.3, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg (Projektmanagement), 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wollen Unternehmen im internationalen Wettbewerb erfolgreich bleiben, müssen sie sich von vielen bislang erfolgreichen Denkmustern verabschieden und ihre Schlüsselprozesse neu gestalten. Das gilt besonders für deutsche Großunternehmen, die im Vergleich zur weltweiten Konkurrenz relativ spät erkannt haben, dass sie ihr Unternehmen einer grundlegenden Transformation unterziehen müssen. Noch immer ruhen sich zu viele Manager auf dem Erfolg vergangener Tage aus begreifen nicht, dass sie verkrustete Strukturen aufbrechen müssen, damit ihr Unternehmen erfolgreich den Existenzkampf besteht. Genau hier setzt Business Process Reengineering (BPR) an. Es ist eine Kampfansage an erstarrte vertikale Strukturen. Gefordert wird nicht mehr das Denken in Strukturen, sondern in fließenden Unternehmensprozessen. Der Manager wird dabei zum Visionär und Coach, der mit seinen Ideen die Mitarbeiter begeistert und sie auch vorlebt. Es ist Kommunikator und Förderer zugleich. Auf die Delegation von Entscheidungsbefugnissen kommt es bei diesem Prozess an, nicht auf die Einbetonierung und Machtbefugnissen. BPR ist eine Herausforderung und Chance zugleich. Es ist Teil eines Transformations-Prozesses, der von einem Unternehmen fordert, dass es seine Strategie, Organisation und Kultur neu überdenkt. In diesem Prozess des stetigen Wandels ist das Unternehmen von Kopf bis Fuss gefordert - gedacht wird nicht nur von oben nach unten, sondern auch von unten nach oben. Künftig zählen einfache, schnittstellenarme Abläufe, integrierte, teambezogene Aufgabenstellung und die Entwicklung organisch - horizontaler Organisationsformen. Erst wenn es gelingt, das unternehmerische Handeln stärker an Prozessen und am Kundennutzen zu orientieren, bleibt das Unternehmen auch langfristig ein Garant für sichere Arbeitsplätze, schafft sich Freiräume für zukunftsweisende Innovationen und kann seine Position im Markt stabilisieren oder weiter ausbauen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praktische ASP.NET Forms, MVC, Web API & SignalR Sicherheitstipps by Bastian Schwarzer
Cover of the book Kritik am Subjekt by Bastian Schwarzer
Cover of the book Entwicklung einer Online-Shopping-Lösung auf der Basis von PHP und MySQL by Bastian Schwarzer
Cover of the book Die Pyramidentexte: Eine Einführung anhand von Auszügen in Transkription und Übersetzung by Bastian Schwarzer
Cover of the book Wer war Gunter Otto? - Auslegen von Bildern by Bastian Schwarzer
Cover of the book Vergleich von Einsatz- und Mehrsatz-Training im Krafttraining bei Frauen by Bastian Schwarzer
Cover of the book Die Entwicklung der Ultrabewegung by Bastian Schwarzer
Cover of the book Cabinda als Sondergebiet Angolas by Bastian Schwarzer
Cover of the book Personalauswahl und Unternehmenskultur by Bastian Schwarzer
Cover of the book Bedeutung der Gesundheitswissenschaft für die Pflege by Bastian Schwarzer
Cover of the book Drogenmissbrauch und Suchtprävention by Bastian Schwarzer
Cover of the book Wasser als Symbol: Eine Annäherung an die Fülle seiner Bedeutungen by Bastian Schwarzer
Cover of the book Mündliche Sprachmittlungsaufgaben zur Förderung der Strategiekompetenz by Bastian Schwarzer
Cover of the book E-Fulfillment und E-Commerce. Grundlagen, Prozesse und Probleme by Bastian Schwarzer
Cover of the book Subprime Crisis. Kritische Analyse der Entstehungsgründe sowie Möglichkeiten zur Gegensteuerung by Bastian Schwarzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy