Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Heike Brodtmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heike Brodtmann ISBN: 9783656264484
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heike Brodtmann
ISBN: 9783656264484
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 9 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden modulabschließenden Hausarbeit werde ich die Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern des Elementarbereichs beleuchten. Die maßgebende Fragestellung in diesem Zusammenhang ist, welchen Stellenwert der Bildungsbereich 'Bewegung' für die Entwicklung von Kindern im Elementarbereich einnimmt? Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung dabei die Bereiche 'Bildung' und 'Erziehung' einnehmen? In dem zweiten Kapitel werde ich zunächst auf den Bildungsbereich 'Bewegung' näher eingehen. Zum Einstieg in das Thema werde ich den Zusammenhang von 'Bildung' und 'Erziehung' erläutern. Das Augenmerk ist dabei auf den motorischen Entwicklungsverlauf gerichtet, sowie auf die Ziele und Funktionen von Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung bei Kindern im Elementarbereich. Darauf aufbauend werde ich die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung untersuchen: spielt sie langfristig eine große Rolle für jeden Menschen? In dem dritten Kapitel werden die ganzheitlichen Fördermöglichkeiten für den Elementarbereich dargestellt, um Anregung für die Praxis zu geben. In dem vierten Kapitel werde ich eine Antwort geben zu den Fragestellungen, die eingangs erwähnt wurden. Mein persönliches Interesse an diesem Themengebiet liegt darin begründet, dass ich selbst als Kind viele Erfahrungen durch Bewegung und die damit zusammenhängenden Erlebnisse sammeln konnte und auch heute noch von meiner 'bewegten' Kindheit positiv beeinflusst werde. Das war mir nicht immer so klar, doch je mehr ich mich mit dem Thema auseinander setze, desto mehr wird mir bewusst, wie wichtig die Bewegung bereits im Kindesalter ist und sich bis ins hohe Alter positiv auf Körper und Geist auswirkt. Dieses Wissen und Interesse möchte ich gerne weitergeben und darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Folgegenerationen durch Bewegung fördern können, so dass sie nicht tatenlos auf einem Stuhl, in einer Ecke oder auf einer Treppe sitzen müssen. Sie sollen sich bewegen dürfen, wann immer sie dazu Lust und Interesse haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 9 Punkte, Philipps-Universität Marburg (Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden modulabschließenden Hausarbeit werde ich die Bedeutung von Bewegung für die Entwicklung von Kindern des Elementarbereichs beleuchten. Die maßgebende Fragestellung in diesem Zusammenhang ist, welchen Stellenwert der Bildungsbereich 'Bewegung' für die Entwicklung von Kindern im Elementarbereich einnimmt? Außerdem soll der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung dabei die Bereiche 'Bildung' und 'Erziehung' einnehmen? In dem zweiten Kapitel werde ich zunächst auf den Bildungsbereich 'Bewegung' näher eingehen. Zum Einstieg in das Thema werde ich den Zusammenhang von 'Bildung' und 'Erziehung' erläutern. Das Augenmerk ist dabei auf den motorischen Entwicklungsverlauf gerichtet, sowie auf die Ziele und Funktionen von Bewegung für die ganzheitliche Entwicklung bei Kindern im Elementarbereich. Darauf aufbauend werde ich die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung untersuchen: spielt sie langfristig eine große Rolle für jeden Menschen? In dem dritten Kapitel werden die ganzheitlichen Fördermöglichkeiten für den Elementarbereich dargestellt, um Anregung für die Praxis zu geben. In dem vierten Kapitel werde ich eine Antwort geben zu den Fragestellungen, die eingangs erwähnt wurden. Mein persönliches Interesse an diesem Themengebiet liegt darin begründet, dass ich selbst als Kind viele Erfahrungen durch Bewegung und die damit zusammenhängenden Erlebnisse sammeln konnte und auch heute noch von meiner 'bewegten' Kindheit positiv beeinflusst werde. Das war mir nicht immer so klar, doch je mehr ich mich mit dem Thema auseinander setze, desto mehr wird mir bewusst, wie wichtig die Bewegung bereits im Kindesalter ist und sich bis ins hohe Alter positiv auf Körper und Geist auswirkt. Dieses Wissen und Interesse möchte ich gerne weitergeben und darauf aufmerksam machen, dass wir unsere Folgegenerationen durch Bewegung fördern können, so dass sie nicht tatenlos auf einem Stuhl, in einer Ecke oder auf einer Treppe sitzen müssen. Sie sollen sich bewegen dürfen, wann immer sie dazu Lust und Interesse haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Leistungssport in der DDR. Mittel zum Zweck by Heike Brodtmann
Cover of the book Jenny - ein rechenschwaches Drillingskind by Heike Brodtmann
Cover of the book Harmonizing International Competition Policy: An Analysis of Costs and Benefits by Heike Brodtmann
Cover of the book Unterrichteinheit: 'Mausemärchen - Riesengeschichte' Handelnder und produktiver Umgang mit dem Bilderbuch by Heike Brodtmann
Cover of the book Historische Entwicklung und aktuelle Situation der Frauenarbeit in Deutschland by Heike Brodtmann
Cover of the book Der Konstruktivismus als Rahmen für das selbstorganisierte Lernen mit Neuen Medien by Heike Brodtmann
Cover of the book Mars oder Venus? - Geschlechterrollen in Erotikfilmen by Heike Brodtmann
Cover of the book Licht und Lichtsymbolik der orthodoxen Kirche im Vergleich mit anderen Kulturen by Heike Brodtmann
Cover of the book Anforderungen arbeitsbedingter Mobilität und deren statusbedingte Ausprägungen by Heike Brodtmann
Cover of the book Vom Lauinger Stadtphysikus zum kaiserlichen Leibarzt by Heike Brodtmann
Cover of the book Aby Warburg - Die Mehrdeutigkeit des Schlangenrituals: Zwischen Magie und Logos. by Heike Brodtmann
Cover of the book Geschlechterbilder. Die fotografische Inszenierung bürgerlicher Geschlechtsökonomien in Familienporträts um 1900 by Heike Brodtmann
Cover of the book La didactique integrée by Heike Brodtmann
Cover of the book Komposition mit La Gioconda, 1914 by Heike Brodtmann
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen - Chancen und Risiken eines populären Konzeptes by Heike Brodtmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy