Markenartikel als Grundlage von Marketingaktivitäten

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Markenartikel als Grundlage von Marketingaktivitäten by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth ISBN: 9783656362913
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
ISBN: 9783656362913
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lerngruppe der Klasse 12 FOS 1 besteht aus insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern , wovon 17 weiblich und sieben männlich sind. Etwa ¼ der Lernenden stammen aus einer Familie mit Migrationshintergrund. Die Lerngruppe ist zwischen 17 und 24 Jahre alt und streben ihr Fachabitur mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung an. Lediglich 15% der Lernenden haben bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert, die restlichen 85% der Lernenden haben in der Klasse 11 erste Praxiserfahrungen im Rahmen ihres betrieblichen Jahrespraktikums sammeln können. Der Berufswunsch der SuS variiert. Während etwa die Hälfte der SuS im Anschluss an ihr Fachabitur eine Ausbildung anstrebt, zieht die andere Hälfte ein Studium vor. Einige wenige sind sich im Ungewissen darüber, wie der berufliche Werdegang aussehen soll. Auch dieser Aspekt zeigt mitunter, dass es sich um eine heterogene Lerngruppe handelt. Das Arbeitsverhalten und die Motivation der Lerngruppe sind ausbaufähig, was unter anderem daran zu erkennen ist, dass nicht alle Lernenden die aufgetragenen Hausaufgaben bearbeiten und dass in Phasen der Gruppenarbeit meist die gleichen SuS die geforderte Leistung erbringen. Es herrscht eine positive Arbeitsatmosphäre, da die SuS untereinander hilfsbereit sind und sich alle in der Klasse wohlfühlen. Zwar lernen die SuS gerne alleine oder mit ihrem Sitznachbarn zusammen, aber auch die Sozialform Gruppenarbeit findet ihre Anwendung. Aufgrund der bereits erwähnten Heterogenität der Lernenden sollte berücksichtigt werden, dass alle SuS unterschiedliche Interessen in Bezug auf Themen- und Aufgabenfelder haben, was hinsichtlich der Unterrichtsplanung ein zu lösendes Problem darstellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lerngruppe der Klasse 12 FOS 1 besteht aus insgesamt 24 Schülerinnen und Schülern , wovon 17 weiblich und sieben männlich sind. Etwa ¼ der Lernenden stammen aus einer Familie mit Migrationshintergrund. Die Lerngruppe ist zwischen 17 und 24 Jahre alt und streben ihr Fachabitur mit der Fachrichtung Wirtschaft und Verwaltung an. Lediglich 15% der Lernenden haben bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert, die restlichen 85% der Lernenden haben in der Klasse 11 erste Praxiserfahrungen im Rahmen ihres betrieblichen Jahrespraktikums sammeln können. Der Berufswunsch der SuS variiert. Während etwa die Hälfte der SuS im Anschluss an ihr Fachabitur eine Ausbildung anstrebt, zieht die andere Hälfte ein Studium vor. Einige wenige sind sich im Ungewissen darüber, wie der berufliche Werdegang aussehen soll. Auch dieser Aspekt zeigt mitunter, dass es sich um eine heterogene Lerngruppe handelt. Das Arbeitsverhalten und die Motivation der Lerngruppe sind ausbaufähig, was unter anderem daran zu erkennen ist, dass nicht alle Lernenden die aufgetragenen Hausaufgaben bearbeiten und dass in Phasen der Gruppenarbeit meist die gleichen SuS die geforderte Leistung erbringen. Es herrscht eine positive Arbeitsatmosphäre, da die SuS untereinander hilfsbereit sind und sich alle in der Klasse wohlfühlen. Zwar lernen die SuS gerne alleine oder mit ihrem Sitznachbarn zusammen, aber auch die Sozialform Gruppenarbeit findet ihre Anwendung. Aufgrund der bereits erwähnten Heterogenität der Lernenden sollte berücksichtigt werden, dass alle SuS unterschiedliche Interessen in Bezug auf Themen- und Aufgabenfelder haben, was hinsichtlich der Unterrichtsplanung ein zu lösendes Problem darstellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Phänomen Rechenschwäche und seine Widerspiegelung in der Schulpraxis - dargestellt an einem förderdiagnostischen Instrument und einer Fallstudie by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Herzfrequenzvariabilität - Eine neue Methode der Fitnessüberprüfung? by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Corporate Social Reporting in a Financial Reporting System for Investors by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book What is an Effective Christian leadership? by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Die Traumdeutung nach Sigmund Freud - Einführung in die Psychoanalyse by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Der Harmonisierungsprozess der nationalen europäischen Gesundheitssysteme. Utopie oder Realität? by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Land Art: Der Künstler Smithson, Zwei Werkbetrachtungen by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Gemeinsames Lernen von behinderten und nichtbehinderten Kindern in der Grundschule by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book SWOT Analysis of Cisco Systems, Inc. by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Linking Strategic Gains to the 'Responsibility to Protect' (R2P) doctrine by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Unternehmen als Ziel von Mitarbeiterverfehlungen by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse als Methode der Qualitätsverbesserung by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Gerechtigkeit nach Aristoteles by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Essay über die Gründung und Geschichte von Wilhelmsdorf bei Ravensburg by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
Cover of the book Sensibilisierung für geschlechtstypische Verhaltensweisen im Sportunterricht by Jutta Otterbein, Lisa Jungkurth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy