Trainingsplanung eines Makrozyklus für Krafttraining eines Trainingsbeginners

Diagnose, Zielsetzung & Prognose des Trainings

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Trainingsplanung eines Makrozyklus für Krafttraining eines Trainingsbeginners by Myriam Schlink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Myriam Schlink ISBN: 9783656312260
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Myriam Schlink
ISBN: 9783656312260
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der hier beschriebenen Person handelt es sich um einen Trainingsbeginner, der keine Erfahrungen im Krafttraining hat. Die Person bezeichnet sicht selbst als unsportlich und hatte entsprechend wenig Bewegung außerhalb des Berufes. Die berufliche Tätigkeit besteht aus einer abwechselnd stehenden und gehenden Tätigkeit. Der zeitliche Verfügungsrahmen für Training liegt bei maximal 2 Tage, an denen etwa 1 h Zeit zur Verfügung steht. Die Trainingsmotive des Kunden sind Gewichtsreduktion, mehr Kraft und Fitness im Alltag. Die Fitness im Alltag bezieht sich hautsächlich auf das im Haushalt lebende Kleinkind. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der hier beschriebenen Person handelt es sich um einen Trainingsbeginner, der keine Erfahrungen im Krafttraining hat. Die Person bezeichnet sicht selbst als unsportlich und hatte entsprechend wenig Bewegung außerhalb des Berufes. Die berufliche Tätigkeit besteht aus einer abwechselnd stehenden und gehenden Tätigkeit. Der zeitliche Verfügungsrahmen für Training liegt bei maximal 2 Tage, an denen etwa 1 h Zeit zur Verfügung steht. Die Trainingsmotive des Kunden sind Gewichtsreduktion, mehr Kraft und Fitness im Alltag. Die Fitness im Alltag bezieht sich hautsächlich auf das im Haushalt lebende Kleinkind. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Forschungs- und Entwicklungsarbeit im Oligopol am Beispiel der Digitalisierung der Kinowerbung by Myriam Schlink
Cover of the book Lehrforschungsprojekt. Moderne Formen des Menschenhandels und der Sklaverei by Myriam Schlink
Cover of the book Grundbegriffe und Teilbereiche der BWL. Ökonomisches Prinzip, Kennzahlen, Bestandsgrößen, Unternehmen by Myriam Schlink
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung des Geschäftstourismus unter besonderer Berücksichtigung der Incentive-Reise by Myriam Schlink
Cover of the book 'Der Verstehende Ansatz in Psychomotorik und Motologie' (vgl. SEEWALD 2007) - kritisch reflektiert by Myriam Schlink
Cover of the book Kritische Analyse des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 17.12.2014 zur Erbschaftsteuerbegünstigung nach §§ 13a, 13b ErbStG by Myriam Schlink
Cover of the book Erläutern Sie C. G. Salzmanns Erziehungskonzept am Bsp. einer seiner Schriften by Myriam Schlink
Cover of the book Die Inhumanität des Krieges in der Literatur. Analyse des Romans 'Im Westen nichts Neues' by Myriam Schlink
Cover of the book Die Vereinbarkeit der Versammlungsfreiheit nach Art. 8 GG in Verbindung mit Demonstrationen, gebunden an den Fall Brokdorf 1981 by Myriam Schlink
Cover of the book Natürliche Ressourcen und Bürgerkrieg by Myriam Schlink
Cover of the book Glückseligkeit und Schönheit oder Aristoteles und Wilhelm Schmid by Myriam Schlink
Cover of the book Verbände in politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen by Myriam Schlink
Cover of the book Rentabilität institutioneller Kleinkindbetreuung (0-3 Jahre) in Deutschland by Myriam Schlink
Cover of the book Strategisches Marketing. Analyse des Leistungsvermögens eines Unternehmens durch die SWOT-Analyse by Myriam Schlink
Cover of the book Die Identität der chinesischen Post-1980er Generation by Myriam Schlink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy