Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit

Polarisation der Aufmerksamkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Maria Montessori - Polarisation der Aufmerksamkeit by Martin Boras, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Boras ISBN: 9783638227247
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Boras
ISBN: 9783638227247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Grundschulpädagogik Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist die Polarisation der Aufmerksamkeit. Diese Erscheinung wird in der Literatur auch als 'Montessori-Phänomen' bezeichnet. Dieses Phänomen war das vorrangige Ziel der Ärztin und Pädagogin, das es in der Erziehung der Kinder zu erreichen galt. Zur Erreichung dieses Ziels müßen bestimmte Faktoren erfüllt werden; auch an die Lehrkraft werden besondere Ansprüche gestellt. Diese bestimmenden Faktoren sollen im Anschluß an der Beschreibung des Phänomens behandelt werden. Zum Schluß der Arbeit soll bearbeitet werden, ob die Ziele (ihre Unterrichtspraxis), die sich Montessori setzte, auch in der heutigen Zeit ihre pädagogische Bedeutung behalten haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (Pädagogisches Institut), Veranstaltung: Grundschulpädagogik Seminar II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Hausarbeit ist die Polarisation der Aufmerksamkeit. Diese Erscheinung wird in der Literatur auch als 'Montessori-Phänomen' bezeichnet. Dieses Phänomen war das vorrangige Ziel der Ärztin und Pädagogin, das es in der Erziehung der Kinder zu erreichen galt. Zur Erreichung dieses Ziels müßen bestimmte Faktoren erfüllt werden; auch an die Lehrkraft werden besondere Ansprüche gestellt. Diese bestimmenden Faktoren sollen im Anschluß an der Beschreibung des Phänomens behandelt werden. Zum Schluß der Arbeit soll bearbeitet werden, ob die Ziele (ihre Unterrichtspraxis), die sich Montessori setzte, auch in der heutigen Zeit ihre pädagogische Bedeutung behalten haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Schlacht bei Jena und Auerstedt 1806 als Medienereignis by Martin Boras
Cover of the book Genetik und Drosophila melanogaster by Martin Boras
Cover of the book Interdisziplinäre Betrachtung qualitativer Forschungsmethoden und qualitative Betrachtung von Interdisziplinarität by Martin Boras
Cover of the book Australian English - A variaty of British Englisch or a language on it's own? by Martin Boras
Cover of the book Lernen und Gedächtnis - Episodisches Gedächtnis und Augenzeugengedächtnis bei Kindern by Martin Boras
Cover of the book Das Konzept 'Entdeckungen im Zahlenland'. Kritische Reflexion dargestellt an der Vermittlung des Zahlbegriffs by Martin Boras
Cover of the book Las Hilanderas - Die Fabel der Arachne by Martin Boras
Cover of the book Eros als Mangelwesen by Martin Boras
Cover of the book Das AD/HS-Syndrom beim Kind und die Bedeutung für seine Familie by Martin Boras
Cover of the book Happy Endings in Shakespeare's Comedies from a Feminist Point of View by Martin Boras
Cover of the book Theoretische Grundlagen und exemplarische Demonstration eines Konzeptes zur Entwicklung der Fertigkeit Hören im DaF by Martin Boras
Cover of the book Die Programmatik von Manets Le dejéuner dans l`atelier by Martin Boras
Cover of the book Möglichkeiten und Mittel der Planungskontrolle von Bauleitplänen in Baden-Württemberg by Martin Boras
Cover of the book Diffusion von Innovation am Beispiel des Elektroautos by Martin Boras
Cover of the book Prüfen von Eingangsrechnungen. Gesetzlich vorgeschriebene Mindestangaben und ordnungsgemäße Registratur (Unterweisung Industriekaufmann/-kauffrau) by Martin Boras
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy