Prozesscontrolling - Ein Überblick

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Prozesscontrolling - Ein Überblick by Marco Aulbach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Aulbach ISBN: 9783656393382
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Aulbach
ISBN: 9783656393382
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 18, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in unserer heutigen Zeit stellen effiziente und flexible Geschäftsprozesse eine Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg dar. Das Generieren solcher Wettbewerbsvorteile kann für manche Firmen überlebenswichtig sein, denn aufgrund global aufstrebender Entwicklungsländer steigt der Wettbewerbsdruck in vielen Branchen zusehends. Gesättigte Käufermärkte, fortschreitende Globalisierung und eine Rückführung von Handelsbarrieren sind weitere Ursachen für das häufig schwierige Marktumfeld. Eine dauerhafte Positionierung innerhalb eines Marktes kann einem Unternehmen nur durch die Schaffung eines Mehrwertes für den Kunden gelingen. Insbesondere die betrieblichen Prozesse sind für diesen Mehrwert verantwortlich. Demnach müsste der Bedarf der Kunden bzw. die Optimierung von Prozessen im Zentrum aller wirtschaftlichen Überlegungen stehen. In der Praxis ist jedoch oftmals eine Dominanz der Firmenstruktur gegenüber den Firmenabläufen zu erkennen. Um dies zu verändern ist in manchen Fällen sogar eine Neuorganisation ganzer Unternehmensstrukturen und von Verantwortlichkeiten erforderlich. Nach der Umsetzung in den USA hat sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte auch in den Unternehmensbereichen deutscher Firmen ein professionelles Controlling etabliert. Um Wettbewerbsvorteile erzielen zu können, spielte dabei auch das Controlling von Geschäftsprozessen eine herausragende Rolle. Mit der Etablierung effizienter Prozesse, steht den Unternehmen ein spannender Weg der Kostenoptimierung zur Verfügung. In dieser Seminararbeit werden zuerst die allgemeinen Grundlagen des Prozesscontrollings betrachtet (Kapitel 2). Welche Instrumente eine Modifikation der Kostenstruktur bzw. eine Steuerung der funktionsübergreifenden Prozesse auf operativer- und strategischer Ebene unterstützen, wird anschließend erläutert (Kapitel 3 und 4). Die Schwachstellen von traditionellen Geschäftsprozessorganisationen, sowie mögliche Verbesserungsmaßnahmen für Prozessoptimierungen folgen in Kapitel 5.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Aschaffenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gerade in unserer heutigen Zeit stellen effiziente und flexible Geschäftsprozesse eine Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg dar. Das Generieren solcher Wettbewerbsvorteile kann für manche Firmen überlebenswichtig sein, denn aufgrund global aufstrebender Entwicklungsländer steigt der Wettbewerbsdruck in vielen Branchen zusehends. Gesättigte Käufermärkte, fortschreitende Globalisierung und eine Rückführung von Handelsbarrieren sind weitere Ursachen für das häufig schwierige Marktumfeld. Eine dauerhafte Positionierung innerhalb eines Marktes kann einem Unternehmen nur durch die Schaffung eines Mehrwertes für den Kunden gelingen. Insbesondere die betrieblichen Prozesse sind für diesen Mehrwert verantwortlich. Demnach müsste der Bedarf der Kunden bzw. die Optimierung von Prozessen im Zentrum aller wirtschaftlichen Überlegungen stehen. In der Praxis ist jedoch oftmals eine Dominanz der Firmenstruktur gegenüber den Firmenabläufen zu erkennen. Um dies zu verändern ist in manchen Fällen sogar eine Neuorganisation ganzer Unternehmensstrukturen und von Verantwortlichkeiten erforderlich. Nach der Umsetzung in den USA hat sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte auch in den Unternehmensbereichen deutscher Firmen ein professionelles Controlling etabliert. Um Wettbewerbsvorteile erzielen zu können, spielte dabei auch das Controlling von Geschäftsprozessen eine herausragende Rolle. Mit der Etablierung effizienter Prozesse, steht den Unternehmen ein spannender Weg der Kostenoptimierung zur Verfügung. In dieser Seminararbeit werden zuerst die allgemeinen Grundlagen des Prozesscontrollings betrachtet (Kapitel 2). Welche Instrumente eine Modifikation der Kostenstruktur bzw. eine Steuerung der funktionsübergreifenden Prozesse auf operativer- und strategischer Ebene unterstützen, wird anschließend erläutert (Kapitel 3 und 4). Die Schwachstellen von traditionellen Geschäftsprozessorganisationen, sowie mögliche Verbesserungsmaßnahmen für Prozessoptimierungen folgen in Kapitel 5.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bauern gegen Söldner - Die Schlacht von Visby 1361 by Marco Aulbach
Cover of the book Kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des 'Alten Südens' der USA by Marco Aulbach
Cover of the book Identifizierung einer optimalen grünen Strategie. Methodische Vorgehensweise und Ansatz einer Implementierungsmöglichkeit by Marco Aulbach
Cover of the book Direkte Demokratie in der Weimarer Republik by Marco Aulbach
Cover of the book Zivilgesellschaft im Kaiserreich by Marco Aulbach
Cover of the book Die Circumcellionen by Marco Aulbach
Cover of the book Der gesellschaftliche Doping-Diskurs. Analysen zum Dopingproblem und mögliche Lösungsstrategien by Marco Aulbach
Cover of the book The Stanford Prison Experiment by Marco Aulbach
Cover of the book Die historische Entwicklung der Religionsfreiheit by Marco Aulbach
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Marco Aulbach
Cover of the book Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen by Marco Aulbach
Cover of the book Die neurobiologische Widerlegung der Willensfreiheit: ein mereologischer Fehlschluss by Marco Aulbach
Cover of the book Der Einfluss der Reformbewegung am Beginn des 20. Jahrhunderts auf die Friedhofsgestaltung by Marco Aulbach
Cover of the book Kindergarten und Grundschule - Gemeinsamkeiten und Unterschiede, mögliche Übergangsprobleme und Präventionen by Marco Aulbach
Cover of the book Die Beziehung zwischen prosodischer Phrasierung und syntaktischer Struktur in der Produktion und Perzeption by Marco Aulbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy