Marc Aurel - Der Feldherr und Kaiserphilosoph

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Marc Aurel - Der Feldherr und Kaiserphilosoph by Joachim Schwarz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joachim Schwarz ISBN: 9783640792245
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joachim Schwarz
ISBN: 9783640792245
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kaiser-Philosoph in die Geschichte eingegangen, musste sich Marc Aurel wie kaum ein anderer einer Unzahl von kriegerischen Auseinandersetzungen stellen. Mit den besten Vorsätzen hatte Marc Aurel 161 n. Chr. den Thron bestiegen. Ausgerechnet er, der so unsoldatische Kaiser, voll von römischem Pflichtgefühl, wurde Opfer seines eigenen Schicksals. In neunzehn Amtsjahren gab es nur zwei friedliche Jahre. Und obwohl sein Vorgänger Pius ihm fast drei Milliarden Sesterzen in den Staatskassen überlassen hatte, brannte es an allen Grenzen und Grenzgebieten. Um nicht allein regieren zu müssen, ernannte er seinen Adoptivbruder Lucius Verus zu seinem Mitregenten. Fast zwei Jahrhunderte lang galt die Einherrschaft und so war dieses Doppelprinzipat ein Novum für Senat und Volk.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Kaiser-Philosoph in die Geschichte eingegangen, musste sich Marc Aurel wie kaum ein anderer einer Unzahl von kriegerischen Auseinandersetzungen stellen. Mit den besten Vorsätzen hatte Marc Aurel 161 n. Chr. den Thron bestiegen. Ausgerechnet er, der so unsoldatische Kaiser, voll von römischem Pflichtgefühl, wurde Opfer seines eigenen Schicksals. In neunzehn Amtsjahren gab es nur zwei friedliche Jahre. Und obwohl sein Vorgänger Pius ihm fast drei Milliarden Sesterzen in den Staatskassen überlassen hatte, brannte es an allen Grenzen und Grenzgebieten. Um nicht allein regieren zu müssen, ernannte er seinen Adoptivbruder Lucius Verus zu seinem Mitregenten. Fast zwei Jahrhunderte lang galt die Einherrschaft und so war dieses Doppelprinzipat ein Novum für Senat und Volk.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Frieden von Apameia by Joachim Schwarz
Cover of the book Ökonomische Erklärungsansätze und Problemfelder des Electronic Commerce aus der Perspektive der Theorie der Unternehmung by Joachim Schwarz
Cover of the book Prostitution in Russland. Rechtliche Stellung, Palermo-Protokoll und Analyse eines Zeitungsartikels by Joachim Schwarz
Cover of the book Scham, Schande, Ehre - Psychoanalytische und juristische Aspekte - Entwürdigung und 'totale Institution' by Joachim Schwarz
Cover of the book Mediale Inszenierung der Wirklichkeit by Joachim Schwarz
Cover of the book Mangelernährung im Krankenhaus. Finanzielle Auswirkungen und Handlungsempfehlungen by Joachim Schwarz
Cover of the book Kapitalflussrechnung der Hapaq-Lloyd AG by Joachim Schwarz
Cover of the book Handelbare Verschmutzungsrechte als Modell ökologischer Regulierung. Eine Performance-Analyse anhand des RECLAIM-Projekts by Joachim Schwarz
Cover of the book Google: Einfluss und Auswirkungen der Suchmaschine auf Individual- und gesellschaftliche Kommunikation by Joachim Schwarz
Cover of the book Messung der Dienstleistungsqualität in Job-Centern by Joachim Schwarz
Cover of the book Der Elementarunterricht im Römischen Reich by Joachim Schwarz
Cover of the book Sind wir Individuen oder soziale 'Produkte'? - Soziale Sinngebungen unseres Handelns by Joachim Schwarz
Cover of the book Beyond Budgeting - eine Alternative zur klassischen Budgetierung? by Joachim Schwarz
Cover of the book Miturheberschaft, Bearbeiterurheberrecht, freie Benutzung und Plagiate by Joachim Schwarz
Cover of the book Mit Nietzsche über die Gesellschaft nachdenken by Joachim Schwarz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy