Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Theory
Cover of the book Inkrementelle Wartung materialisierter Sichten by Peggy Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peggy Werner ISBN: 9783656175759
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peggy Werner
ISBN: 9783656175759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Theoretische Informatik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Anfrageausführung in Datenbanksystemen zu optimieren, können materialisierte Sichten eingesetzt werden. Dabei müssen Veränderungen ihrer Basisrelationen jedoch auf die Sichten übertragen werden, um ihre Zustände konsistent zu halten. Die vorliegende Arbeit fokussiert das Sichtwartungsproblem und betrachtet dessen orthogonale Aspekte, welche die Art und Weise und den Zeitpunkt der Wartung betreffen, sowie die Vor- und Nachteile ihrer Anwendung. Die inkrementelle, verzögerte Wartungsstrategie steht dabei im Mittelpunkt der Darstellung. Bereits vor der Anwendung eines Wartungsalgorithmus' können die für eine Sicht irrelevanten Veränderungen ihrer Basisrelationen von der Wartung ausgeschlossen werden. Je nach Sichtdefinition existieren anschließend unterschiedliche Verfahren, welche miteinander kombiniert, die inkrementelle Wartung materialisierter SPJ und SPOJ Sichten erlauben. Ein verzögerter Wartungszeitpunkt ermöglicht zudem die Entkopplung des Wartungsprozesses von der verändernden Transaktion, sodass diese nicht die Wartungskosten tragen muss. Mit dem in dieser Arbeit vorgestellten Algorithmen und Verfahren können irrelevante und redundante Veränderungen vor der stattfindenden Sichtwartung entfernt werden, weshalb eine inkrementelle, verzögerte Wartungsstrategie eine effiziente Aktualisierung materialisierter Sichten erlaubt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Theoretische Informatik, Note: 1,3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Informatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Anfrageausführung in Datenbanksystemen zu optimieren, können materialisierte Sichten eingesetzt werden. Dabei müssen Veränderungen ihrer Basisrelationen jedoch auf die Sichten übertragen werden, um ihre Zustände konsistent zu halten. Die vorliegende Arbeit fokussiert das Sichtwartungsproblem und betrachtet dessen orthogonale Aspekte, welche die Art und Weise und den Zeitpunkt der Wartung betreffen, sowie die Vor- und Nachteile ihrer Anwendung. Die inkrementelle, verzögerte Wartungsstrategie steht dabei im Mittelpunkt der Darstellung. Bereits vor der Anwendung eines Wartungsalgorithmus' können die für eine Sicht irrelevanten Veränderungen ihrer Basisrelationen von der Wartung ausgeschlossen werden. Je nach Sichtdefinition existieren anschließend unterschiedliche Verfahren, welche miteinander kombiniert, die inkrementelle Wartung materialisierter SPJ und SPOJ Sichten erlauben. Ein verzögerter Wartungszeitpunkt ermöglicht zudem die Entkopplung des Wartungsprozesses von der verändernden Transaktion, sodass diese nicht die Wartungskosten tragen muss. Mit dem in dieser Arbeit vorgestellten Algorithmen und Verfahren können irrelevante und redundante Veränderungen vor der stattfindenden Sichtwartung entfernt werden, weshalb eine inkrementelle, verzögerte Wartungsstrategie eine effiziente Aktualisierung materialisierter Sichten erlaubt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Christianity and Gender in Christina Rossetti's 'Goblin Market' by Peggy Werner
Cover of the book Adidas Marketing Strategy - An Overview by Peggy Werner
Cover of the book Die Rezeption des armen Heinrich bei den Brüdern Grimm - Volksbuch und Spiegel der Zeit by Peggy Werner
Cover of the book Berufseinstiegsverläufe bei AbsolventInnen sozial- und geisteswissenschaftlicher Studiengänge - Wandel der Einstellungsparadigmen in den letzten dreißig Jahren? by Peggy Werner
Cover of the book Welche Bedeutung haben die Gestaltung von Schulgebäuden und die Ausstattung von Klassenräumen? Eine Untersuchung der Einschätzung von Lehramtstudierenden by Peggy Werner
Cover of the book Pro-aktives IT-Projektcontrolling: Möglichkeiten und Grenzen by Peggy Werner
Cover of the book 'Stop making sense.' - Erlend Loes Romane 'Naiv.Super.' (1996) und 'L' (1999) by Peggy Werner
Cover of the book Hospitality Kooperationen (national; international; Analyse; Vergleich) by Peggy Werner
Cover of the book Wahlrecht und Demokratisierung by Peggy Werner
Cover of the book Personalführung. Was macht gute Führung aus? by Peggy Werner
Cover of the book Ausgewählte Problemkreise bei Unterbeteiligungen by Peggy Werner
Cover of the book Die Richtlinie 2002/14/EG 'Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer' und die derzeitige Rechtslage in der BRD by Peggy Werner
Cover of the book Interdisciplinary Academic Essays vol 4. 2013 by Peggy Werner
Cover of the book Schule als Erziehungs- und Sozialisationsersatz für die Familie? by Peggy Werner
Cover of the book Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Technologieparks von Sophia-Antipolis by Peggy Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy