Author: | Martin Kademann | ISBN: | 9783638493376 |
Publisher: | GRIN Verlag | Publication: | April 20, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag | Language: | German |
Author: | Martin Kademann |
ISBN: | 9783638493376 |
Publisher: | GRIN Verlag |
Publication: | April 20, 2006 |
Imprint: | GRIN Verlag |
Language: | German |
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst sind im zweiten Kapitel die definitorischen Grundlagen zu schaffen. Daran schließt sich die Skizzierung der Anforderungen an eine moderne Interne Revision im dritten Kapitel an. Es soll untersucht werden, inwieweit der Einbezug des Managements in die Prüfungshandlungen der Internen Revision geboten ist. Management Auditing ist allerdings nicht nur im Zusammenhang mit den Aufgaben einer Innenrevision zu finden, sondern wird u. a. häufig mit Potenzialbeurteilungen gleichgesetzt und diesbezüglich zudem als Neuentwicklung dargestellt. Die verschiedenen Management Audit-Konzeptionen sollen daher im vierten Kapitel überblicksartig dargestellt und Management Auditing aus der Perspektive einer Internen Revision von anderen Ansätzen abgegrenzt werden. Einen Schwerpunkt bildet die Entwicklung eines idealtypischen Management Audit-Modells aus der Perspektive einer Internen Revision. Ebenfalls im vierten Kapitel erfolgt dazu die wissenschaftlich-analytische, dennoch praxis- und problembezogene Betrachtung des Prüfungsobjektes Management. Die Darstellung wird dabei aus drei verschiedenen Blickwinkeln - institutionell, funktionell und personell - vorgenommen. Gleichzeitig sollen Ansatzpunkte für eine Prüfung aufgezeigt und die Rolle des Management Auditing im Aufgabenspektrum einer Internen Revision erörtert werden. Ziel des zweiten Schwerpunktes ist es, im fünften Kapitel ein Management Audit-Konzept zur praktischen Umsetzung darzustellen. Als Ausgangspunkt wird das wissenschaftliche Modell herangezogen und um Restriktionen der Realität nicht unternehmensspezifischen Charakters erweitert. Zunächst sind dazu die Rahmenbedingungen einer zweckmäßigen Umsetzung zu beschreiben. Die mit einer Umsetzung verbundenen Probleme sowie die Grenzen einer Management Audit-Konzeption schließen sich an die Darstellung des Praxiskonzeptes an. Für eine nachvollziehbare Argumentation ist es notwendig, eine Vielfalt von Theorien und Ansätzen in ihren essenziellen Grundzügen darzustellen. Eine detaillierte Darstellung ist für die Verdeutlichung der Grundzusammenhänge eher hinderlich und würde zudem den Umfang der Arbeit erheblich erhöhen. Diese Vorgehensweise vermittelt dem Leser einen Überblick, wobei für das geweckte Interesse in der Arbeit weiterführende Literaturverweise zu finden sind. Zudem haben die Einschränkungen kaum Konsequenzen für das Verständnis der Arbeit sowie die Gültigkeit der getroffenen Aussagen.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Revision, Prüfungswesen, Note: 1,3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 105 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst sind im zweiten Kapitel die definitorischen Grundlagen zu schaffen. Daran schließt sich die Skizzierung der Anforderungen an eine moderne Interne Revision im dritten Kapitel an. Es soll untersucht werden, inwieweit der Einbezug des Managements in die Prüfungshandlungen der Internen Revision geboten ist. Management Auditing ist allerdings nicht nur im Zusammenhang mit den Aufgaben einer Innenrevision zu finden, sondern wird u. a. häufig mit Potenzialbeurteilungen gleichgesetzt und diesbezüglich zudem als Neuentwicklung dargestellt. Die verschiedenen Management Audit-Konzeptionen sollen daher im vierten Kapitel überblicksartig dargestellt und Management Auditing aus der Perspektive einer Internen Revision von anderen Ansätzen abgegrenzt werden. Einen Schwerpunkt bildet die Entwicklung eines idealtypischen Management Audit-Modells aus der Perspektive einer Internen Revision. Ebenfalls im vierten Kapitel erfolgt dazu die wissenschaftlich-analytische, dennoch praxis- und problembezogene Betrachtung des Prüfungsobjektes Management. Die Darstellung wird dabei aus drei verschiedenen Blickwinkeln - institutionell, funktionell und personell - vorgenommen. Gleichzeitig sollen Ansatzpunkte für eine Prüfung aufgezeigt und die Rolle des Management Auditing im Aufgabenspektrum einer Internen Revision erörtert werden. Ziel des zweiten Schwerpunktes ist es, im fünften Kapitel ein Management Audit-Konzept zur praktischen Umsetzung darzustellen. Als Ausgangspunkt wird das wissenschaftliche Modell herangezogen und um Restriktionen der Realität nicht unternehmensspezifischen Charakters erweitert. Zunächst sind dazu die Rahmenbedingungen einer zweckmäßigen Umsetzung zu beschreiben. Die mit einer Umsetzung verbundenen Probleme sowie die Grenzen einer Management Audit-Konzeption schließen sich an die Darstellung des Praxiskonzeptes an. Für eine nachvollziehbare Argumentation ist es notwendig, eine Vielfalt von Theorien und Ansätzen in ihren essenziellen Grundzügen darzustellen. Eine detaillierte Darstellung ist für die Verdeutlichung der Grundzusammenhänge eher hinderlich und würde zudem den Umfang der Arbeit erheblich erhöhen. Diese Vorgehensweise vermittelt dem Leser einen Überblick, wobei für das geweckte Interesse in der Arbeit weiterführende Literaturverweise zu finden sind. Zudem haben die Einschränkungen kaum Konsequenzen für das Verständnis der Arbeit sowie die Gültigkeit der getroffenen Aussagen.