Man Ray - Ein Künstlerleben zwischen Surrealismus und Dadaismus

Ein Künstlerleben zwischen Surrealismus und Dadaismus

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Man Ray - Ein Künstlerleben zwischen Surrealismus und Dadaismus by Melitta Töller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melitta Töller ISBN: 9783638885911
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melitta Töller
ISBN: 9783638885911
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Avantgardefilm, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung (Auszug): Man kann Man Rays ?uvre keiner bestimmten Kunstrichtung zuordnen, seine Werke bleiben immer 'Dada-Realistik oder Sur-Dada-Realismus' , auch wenn in seinen früheren Arbeiten der dadaistische Anteil sicherlich überwiegt. Man Ray expermentierte Zeit seines Lebens mit den verschiedensten künstlerischen Techniken, er war Maler, Schriftsteller, Verleger, Photograph, Objektkünstler und Filmemacher. Er war der einzige amerikanische Dadaist, und verfolgte konsequent seine Prinzipien: Freiheit, Kreativität, Humor, Unabhängigkeit und Anarchismus. Er war der einzige amerikanische Avantgarde Künstler, der nicht daran interessiert war, eine moderne amerikanische Kunst zu schaffen. Er 'wollte' mit seinen Bildern nichts erreichen. Seine große Bedeutung für die europäische Kunstgeschichte liegt darin, dass er dem französischen Dadaismus, zu einer Zeit, als dieser gerade in sich selbst zerfiel, den entscheidenden Übergang zum Surrealismus ermöglichte. In dieser Hausarbeit werde ich die Entwicklung Man Rays, vom Beginn seiner Malerei in der Pre-Dada Zeit, über seine Zeit als Photograph in Paris und seine Rückkehr nach Amerika, verfolgen. Schwerpunkte möchte ich auf die von ihm entdeckten neuen Möglichkeiten der Photographie, seine Ready-mades und Filme setzen. Zudem werde ich, an kurzen Beispielen, jeweils die Einflüsse des Dadaismus und des Surrealismus in seinen bekanntesten Werken darlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,3, Universität Paderborn (Fakultät für Kulturwissenschaften), Veranstaltung: Avantgardefilm, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung (Auszug): Man kann Man Rays ?uvre keiner bestimmten Kunstrichtung zuordnen, seine Werke bleiben immer 'Dada-Realistik oder Sur-Dada-Realismus' , auch wenn in seinen früheren Arbeiten der dadaistische Anteil sicherlich überwiegt. Man Ray expermentierte Zeit seines Lebens mit den verschiedensten künstlerischen Techniken, er war Maler, Schriftsteller, Verleger, Photograph, Objektkünstler und Filmemacher. Er war der einzige amerikanische Dadaist, und verfolgte konsequent seine Prinzipien: Freiheit, Kreativität, Humor, Unabhängigkeit und Anarchismus. Er war der einzige amerikanische Avantgarde Künstler, der nicht daran interessiert war, eine moderne amerikanische Kunst zu schaffen. Er 'wollte' mit seinen Bildern nichts erreichen. Seine große Bedeutung für die europäische Kunstgeschichte liegt darin, dass er dem französischen Dadaismus, zu einer Zeit, als dieser gerade in sich selbst zerfiel, den entscheidenden Übergang zum Surrealismus ermöglichte. In dieser Hausarbeit werde ich die Entwicklung Man Rays, vom Beginn seiner Malerei in der Pre-Dada Zeit, über seine Zeit als Photograph in Paris und seine Rückkehr nach Amerika, verfolgen. Schwerpunkte möchte ich auf die von ihm entdeckten neuen Möglichkeiten der Photographie, seine Ready-mades und Filme setzen. Zudem werde ich, an kurzen Beispielen, jeweils die Einflüsse des Dadaismus und des Surrealismus in seinen bekanntesten Werken darlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sachwalter väterlicher Erziehung - Ein Jesuit in seinem Selbstverständnis als Lehrer im Jahr 1951 by Melitta Töller
Cover of the book ENSO und Telekonnektionen by Melitta Töller
Cover of the book Drei Theorien zur Erklärung von Sprachentwicklung by Melitta Töller
Cover of the book Individuelles Wissensmanagement by Melitta Töller
Cover of the book Maria Theresia - Eine starke Frau by Melitta Töller
Cover of the book Unterrichtsstunde: Den Männern untertan? Die Rolle der Frauen in der Polis Athen by Melitta Töller
Cover of the book Perspektiven des Sozialstaates im Zeitalter der Globalisierung by Melitta Töller
Cover of the book Metropolitan Governance by Melitta Töller
Cover of the book Die Magna Carta Libertatum von 1215 by Melitta Töller
Cover of the book Die Grundzüge des preußischen Merkantilismus by Melitta Töller
Cover of the book Von den Kurilen bis Senkaku by Melitta Töller
Cover of the book Cy Twomblys Lepanto-Zyklus als abstrakte Bilderzählung by Melitta Töller
Cover of the book Neuere Arbeiten zur Korrespondenz des Plinius mit Kaiser Trajan zu den Christenprozessen - Ist der Statthalter Plinius der Urheber der Christenprozesse? by Melitta Töller
Cover of the book Das Atlasgebirge by Melitta Töller
Cover of the book Der Auftrag der Judenmission im Matthäusevangelium? by Melitta Töller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy