Zusammenleben und Mitwirkung in unserer demokratischen Gesellschaft (Fach Politik, 7. Klasse Realschule)

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Zusammenleben und Mitwirkung in unserer demokratischen Gesellschaft (Fach Politik, 7. Klasse Realschule) by Jens Goldschmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Goldschmidt ISBN: 9783956875229
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Goldschmidt
ISBN: 9783956875229
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 18, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Studienseminar Hannover I für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit verschiedenen Fallbeispielen zu Möglichkeiten der Mitwirkung in der Gesellschaft auseinandersetzen. Dadurch sollen sie erkennen, dass ehrenamtliches Engagement/Mitwirkung ein hohes Gut ist und eine demokratische Gesellschaft auch auf Formen der Mitwirkung angewiesen ist. Die Schülerinnen und Schüler sollen... ... durch den Impuls zu Beginn für das Thema der Stunde sensibilisiert werden und zu der Aussage Stellung nehmen, nach der die Jugend von heute kein Interesse an ihren Mitmenschen hat. ... anhand von Fallbeispielen und unter Mithilfe von Fragen in Gruppenarbeit ein Rollenspiel erarbeiten und dieses adressatengerecht vorbereiten und vortragen. ...den Konflikt zwischen den beiden Personen aus den Fallbeispielen im Rollenspiel verdeutlichen. ...durch einen Beobachtungsauftrag Gemeinsamkeiten zwischen den vier Fallbeispielen/Rollenspielen herstellen. ... einen Transfer zum Anfangsimpuls herstellen und die Behauptung vor dem Hintergrund des Gelernten bewerten

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,7, Studienseminar Hannover I für die Lehrämter an Grund-, Haupt- und Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mit verschiedenen Fallbeispielen zu Möglichkeiten der Mitwirkung in der Gesellschaft auseinandersetzen. Dadurch sollen sie erkennen, dass ehrenamtliches Engagement/Mitwirkung ein hohes Gut ist und eine demokratische Gesellschaft auch auf Formen der Mitwirkung angewiesen ist. Die Schülerinnen und Schüler sollen... ... durch den Impuls zu Beginn für das Thema der Stunde sensibilisiert werden und zu der Aussage Stellung nehmen, nach der die Jugend von heute kein Interesse an ihren Mitmenschen hat. ... anhand von Fallbeispielen und unter Mithilfe von Fragen in Gruppenarbeit ein Rollenspiel erarbeiten und dieses adressatengerecht vorbereiten und vortragen. ...den Konflikt zwischen den beiden Personen aus den Fallbeispielen im Rollenspiel verdeutlichen. ...durch einen Beobachtungsauftrag Gemeinsamkeiten zwischen den vier Fallbeispielen/Rollenspielen herstellen. ... einen Transfer zum Anfangsimpuls herstellen und die Behauptung vor dem Hintergrund des Gelernten bewerten

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The social market economy in the age of globalization - problems and perspectives by Jens Goldschmidt
Cover of the book Theoretische und praktische Betrachtung von Wissenschaftskommunikation unter besonderer Berücksichtigung des Sender/Empfänger-Verhältnisses by Jens Goldschmidt
Cover of the book Merkmale der Systemtheorie nach Luhmann. Die betriebswirtschaftliche Unternehmung im Blickfeld des sozialen Systems by Jens Goldschmidt
Cover of the book Vertiefende Übungen zum Hang- und Laufsprung by Jens Goldschmidt
Cover of the book Konvergenz oder Divergenz - Die Zukunft der Varieties of Capitalism by Jens Goldschmidt
Cover of the book 'Move It - Gesund mit Bewegung'. Ein Gesundheitssportkonzept für Menschen mit Übergewicht und Adipositas by Jens Goldschmidt
Cover of the book Foucault liest Kant - Kritisches Ethos als Paradigma der Erwachsenenbildung by Jens Goldschmidt
Cover of the book Eine Kritik am Bacon-Projekt im Kontext der Anthoprozentrismus-Physiozentrismusdebatte by Jens Goldschmidt
Cover of the book Die Stadt als typische Lebensform fortgeschrittener Gesellschaften by Jens Goldschmidt
Cover of the book Neptunbrunnen der Renaissance in Deutschland und Italien. Die Darstellung der Sagen und Mythen um Poseidons Gefolge by Jens Goldschmidt
Cover of the book Ausdruck von Frömmigkeit in der russischen Kultur - Religiöse Zeichen und ihre Legitimation by Jens Goldschmidt
Cover of the book Beitrag über Hannah Arendts Begriffsbildung der 'Banalität des Bösen' by Jens Goldschmidt
Cover of the book Das 'eherne Gesetz der Oligarchie' von Robert Michels by Jens Goldschmidt
Cover of the book Die Mystery-Methode im Biologieunterricht als Weg zur individuellen Förderung in der Jahrgangsstufe 11 by Jens Goldschmidt
Cover of the book Klima und Vegetation des Kaplandes by Jens Goldschmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy