Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg

Überlegungen zu einem (Medien-) Ereignis und seiner medienwissenschaftlichen Relevanz

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg by Julia Harrer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Harrer ISBN: 9783656006978
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Harrer
ISBN: 9783656006978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Trier (Medienwissenschaft: Print/ Online), Veranstaltung: Projektseminar zur Bachelor-Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg und fasst Überlegungen zu dem Ereignis und seiner medienwissenschaftlichen Relevanz zusammen. Es geht darum, warum es sich bei dieser Plagiatsaffäre um ein Medienereignis handelt, welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass daraus ein Medienereignis wurde und worin die Spezifika des Medienereignisses liegen. Weiterhin gibt diese Arbeit Denkanstöße, in welche Richtungen man Medienereignisse analysieren kann und liefert dementsprechend verschiedene Betrachtungsansätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Trier (Medienwissenschaft: Print/ Online), Veranstaltung: Projektseminar zur Bachelor-Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg und fasst Überlegungen zu dem Ereignis und seiner medienwissenschaftlichen Relevanz zusammen. Es geht darum, warum es sich bei dieser Plagiatsaffäre um ein Medienereignis handelt, welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass daraus ein Medienereignis wurde und worin die Spezifika des Medienereignisses liegen. Weiterhin gibt diese Arbeit Denkanstöße, in welche Richtungen man Medienereignisse analysieren kann und liefert dementsprechend verschiedene Betrachtungsansätze.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewerkschaften und Globalisierung. Ein internationaler Vergleich by Julia Harrer
Cover of the book Female Characters in 'Macbeth', 'Othello' and 'Hamlet' by Julia Harrer
Cover of the book Eine konfliktsoziologische Darstellung der türkischen Kurdenfrage - Hintergründe und Lösungsansätze by Julia Harrer
Cover of the book Zu: Patrick Madionao: Rue des Boutiques obscures by Julia Harrer
Cover of the book Annahme einer telefonischen Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Julia Harrer
Cover of the book Viele-Welten-Theorie by Julia Harrer
Cover of the book Backwardation und Contango auf Commodity-Märkten by Julia Harrer
Cover of the book Konjunktur und Beschäftigung / Schumpetersche Konjunkturtheorie by Julia Harrer
Cover of the book Emile Durkheim - Die elementaren Formen des religiösen Lebens by Julia Harrer
Cover of the book Die Integration behinderter Kinder und Jugendlicher als Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe by Julia Harrer
Cover of the book Amicus curiae briefs und die WTO by Julia Harrer
Cover of the book Das Prinzip der ganzheitlichen Bildung bei Pestalozzi by Julia Harrer
Cover of the book Neuroleadership. Eine neue Forschungsmethode mit neuen Inhalten? by Julia Harrer
Cover of the book Systemisches Coaching in der Kommunalpolitik by Julia Harrer
Cover of the book Charles Darwin und Religiosität? by Julia Harrer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy