Familie im Nationalsozialismus

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Familie im Nationalsozialismus by Lisa Sipos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Sipos ISBN: 9783640363087
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Sipos
ISBN: 9783640363087
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Politik und Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Familie spielte in der Geschichte schon immer eine wichtige Rolle. Doch in jeder Zeit wurde der Begriff 'Familie' anders definiert. Heutzutage sieht man neben den 'klassischen' Familien (Eltern und Kinder) häufig auch alleinerziehende Elternteile, Patchworkfamilien und gleichgeschlechtliche Partnerschaften. In der Zeit des Nationalsozialismus wären diese Formen von Familie schwer vorstellbar gewesen. Familie kommt vom lateinischen familia, das Hausgemeinschaft bedeutet. Es ist eine Lebensgemeinschaft, die durch Heirat oder Abstammung meist aus Eltern und Kindern besteht und zusammen lebt. Im Dritten Reich wurde die Familie nach Horst Becker folgendermaßen definiert: 'Die Familie ist eine Lebensgemeinschaft, aber eine Lebensgemeinschaft besonderer Art. Sie ist Lebensgemeinschaft innerhalb der natürlichen Ordnung, innerhalb der naturhaften Schicht des Geschehens. Sie ist Lebensgemeinschaft, die auf Blutsgemeinschaft beruht, sie ist Lebendgemeinschaft und Blutsgemeinschaft zugleich. In dieser innigen Verbindung und Durchdringung liegt die Einmaligkeit und Einzigartigkeit der Familie. (...) Die Familie ist die natürlichste, unmittelbarste und innigste Gemeinschaft.' Unter Natürlichkeit verstand Horst Becker, die Gleichheit des Blutes. Unmittelbar sei die Familie, weil man in sie hineingeboren ist ohne sie wählen zu können und die Innigkeit begründet er damit, dass sie die 'Erziehungsgemeinschaft ersten Ranges' sei. Im nationalsozialistischen Staat kam der Familie eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie war diejenige Instanz, die ausschließlich für die Fortpflanzung des deutschen Volkes zuständig war. In dieser Ausarbeitung wird zunächst auf die Stellung der Familie im Volk und die daraus resultierende Familienpolitik eingegangen. Danach wird der innere Aufbau der Familie und die Erziehung in dieser betrachtet. Zuletzt wird überprüft, ob und in welchem Maße das nationalsozialistische Idealbild der deutschen Familie in die Realität des Nationalsozialismus umgesetzt worden ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Seminar: Politik und Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung der Familie spielte in der Geschichte schon immer eine wichtige Rolle. Doch in jeder Zeit wurde der Begriff 'Familie' anders definiert. Heutzutage sieht man neben den 'klassischen' Familien (Eltern und Kinder) häufig auch alleinerziehende Elternteile, Patchworkfamilien und gleichgeschlechtliche Partnerschaften. In der Zeit des Nationalsozialismus wären diese Formen von Familie schwer vorstellbar gewesen. Familie kommt vom lateinischen familia, das Hausgemeinschaft bedeutet. Es ist eine Lebensgemeinschaft, die durch Heirat oder Abstammung meist aus Eltern und Kindern besteht und zusammen lebt. Im Dritten Reich wurde die Familie nach Horst Becker folgendermaßen definiert: 'Die Familie ist eine Lebensgemeinschaft, aber eine Lebensgemeinschaft besonderer Art. Sie ist Lebensgemeinschaft innerhalb der natürlichen Ordnung, innerhalb der naturhaften Schicht des Geschehens. Sie ist Lebensgemeinschaft, die auf Blutsgemeinschaft beruht, sie ist Lebendgemeinschaft und Blutsgemeinschaft zugleich. In dieser innigen Verbindung und Durchdringung liegt die Einmaligkeit und Einzigartigkeit der Familie. (...) Die Familie ist die natürlichste, unmittelbarste und innigste Gemeinschaft.' Unter Natürlichkeit verstand Horst Becker, die Gleichheit des Blutes. Unmittelbar sei die Familie, weil man in sie hineingeboren ist ohne sie wählen zu können und die Innigkeit begründet er damit, dass sie die 'Erziehungsgemeinschaft ersten Ranges' sei. Im nationalsozialistischen Staat kam der Familie eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie war diejenige Instanz, die ausschließlich für die Fortpflanzung des deutschen Volkes zuständig war. In dieser Ausarbeitung wird zunächst auf die Stellung der Familie im Volk und die daraus resultierende Familienpolitik eingegangen. Danach wird der innere Aufbau der Familie und die Erziehung in dieser betrachtet. Zuletzt wird überprüft, ob und in welchem Maße das nationalsozialistische Idealbild der deutschen Familie in die Realität des Nationalsozialismus umgesetzt worden ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Eigentumsvorbehalt in der Insolvenz by Lisa Sipos
Cover of the book Das sozialkonstruktivistische Paradigma in der Lernbehindertenpädagogik by Lisa Sipos
Cover of the book Akteure, Profiteure und Hintergründe des Klimawandels by Lisa Sipos
Cover of the book Pierre Bourdieu: Ein soziologischer Selbstversuch by Lisa Sipos
Cover of the book 'Lilla rosa och långa leda' - Eine Märchenanalyse nach Max Lüthi by Lisa Sipos
Cover of the book Nietzsche als Religionskritiker in seinem Werk 'Der Antichrist' by Lisa Sipos
Cover of the book Raumkonzeption bei Tarkovskij und Soderbergh am Beispiel von 'Solaris' by Lisa Sipos
Cover of the book Die Darstellung der kroatischen Wirklichkeit bei älteren und neueren Prosaautoren im Vergleich by Lisa Sipos
Cover of the book Living in-between: The Search for Identity in Leslie Marmon Silko's Ceremony by Lisa Sipos
Cover of the book Gewalt in Zeichentrickfilmen - Eine Analyse kontroverser Positionen by Lisa Sipos
Cover of the book Die ökonomischen Folgen der Finanztransaktionssteuer by Lisa Sipos
Cover of the book 'Let's play basketball' - Erarbeitung der Spielfähigkeit (Klasse 8, Realschule) by Lisa Sipos
Cover of the book Wirtschaftsmediation - Eine Alternative im organisationalen Konfliktmanagement? by Lisa Sipos
Cover of the book Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept 'Low Impact für Einsteiger' by Lisa Sipos
Cover of the book Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein Handelsunternehmen by Lisa Sipos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy