Iwan Denisowitsch, ein Häftling mit Vorbildcharakter

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Iwan Denisowitsch, ein Häftling mit Vorbildcharakter by Johannes Grundberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Johannes Grundberger ISBN: 9783656277668
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Johannes Grundberger
ISBN: 9783656277668
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Osteuropa), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Da die Rolle der Religion auf der ganzen Welt abnimmt, ruht auf dem Schriftsteller eine ganz besondere Verpflichtung. Er hat einen verwaisten Platz einzunehmen'. Sein künstlerisches Talent ermögliche dem Autor einen besonderen Blick auf die Welt. So sei er im Stande, gewisse soziale Erscheinungen früher und von einer unerwarteten Seite aus zu erkennen. Daraus erwachse die Verpflichtung des Literaten für die Gesellschaft und das Individuum. Diese Ausführungen Alexander Solschenizyns bestätigen sein Verständnis vom Schriftsteller als moralischer Instanz. Nicht zuletzt dadurch stellt er sich in die Tradition des russischen Realismus. Dessen Vertreter, wie etwa Tolstoi oder Dostojewski, sahen ihren Auftrag in der zielgerichteten literarischen Erfassung der sozialen und politischen Situation ihrer Zeitgenossen und der daraus resultierenden Leiden. Zur dominierenden Gattung jener Epoche entwickelte sich der Roman, dessen frei wählbare Figurenkonstellation flexible Erzählperspektiven und einen konkreten Bezug zur Realität zuließ. Ideologische Kontroversen und gesellschaftliche Probleme konnten überzeugender dargestellt werden. Zudem ermöglichte der 'neue Erzählstil' eine wirkungsvolle Einflussnahme in moralischer Hinsicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Osteuropa), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Da die Rolle der Religion auf der ganzen Welt abnimmt, ruht auf dem Schriftsteller eine ganz besondere Verpflichtung. Er hat einen verwaisten Platz einzunehmen'. Sein künstlerisches Talent ermögliche dem Autor einen besonderen Blick auf die Welt. So sei er im Stande, gewisse soziale Erscheinungen früher und von einer unerwarteten Seite aus zu erkennen. Daraus erwachse die Verpflichtung des Literaten für die Gesellschaft und das Individuum. Diese Ausführungen Alexander Solschenizyns bestätigen sein Verständnis vom Schriftsteller als moralischer Instanz. Nicht zuletzt dadurch stellt er sich in die Tradition des russischen Realismus. Dessen Vertreter, wie etwa Tolstoi oder Dostojewski, sahen ihren Auftrag in der zielgerichteten literarischen Erfassung der sozialen und politischen Situation ihrer Zeitgenossen und der daraus resultierenden Leiden. Zur dominierenden Gattung jener Epoche entwickelte sich der Roman, dessen frei wählbare Figurenkonstellation flexible Erzählperspektiven und einen konkreten Bezug zur Realität zuließ. Ideologische Kontroversen und gesellschaftliche Probleme konnten überzeugender dargestellt werden. Zudem ermöglichte der 'neue Erzählstil' eine wirkungsvolle Einflussnahme in moralischer Hinsicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Armut in Deutschland by Johannes Grundberger
Cover of the book Die 'Balanced Efficiency Scorecard'. Ein Instrument zur Analyse der Effizienz von Pflegeheimen by Johannes Grundberger
Cover of the book Die Glokalisierung von Nationalismus in Japan und Deutschland im 19. Jahrhundert by Johannes Grundberger
Cover of the book Der Beginn des Schwedischen Theaters im Zeitalter des Barock by Johannes Grundberger
Cover of the book Achtsamkeit. Das buddhistische Konzept in (Erziehungs-)Wissenschaft und Schule by Johannes Grundberger
Cover of the book Projekt Zeezicht: Investition und Finanzierung eines Campingplatzes by Johannes Grundberger
Cover of the book Von der Kameralistik zur Doppik. Neues Kommunales Rechnungswesen in Baden-Württemberg by Johannes Grundberger
Cover of the book Die Dezemberverfassung von 1867 unter Berücksichtigung der Geschlechterordnung und deren Ausformungen im täglichen Leben by Johannes Grundberger
Cover of the book Beschwerdemanagement by Johannes Grundberger
Cover of the book A Review of Scenario Planning Literature by Johannes Grundberger
Cover of the book Schlaraffenland auf Erden? by Johannes Grundberger
Cover of the book Analyse und Interpretation von Sallust, Bellum Iugurthinum 84,1-85,9 by Johannes Grundberger
Cover of the book Schmerzmittel. Geschichte, Funktion und Forschung by Johannes Grundberger
Cover of the book Ideologische Grundlagen der zapatistischen Bewegung in Mexiko. Wie libertär sind die Zapatisten? by Johannes Grundberger
Cover of the book Das Kerygma - Glaubensbekenntnis der ersten Gemeinde by Johannes Grundberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy