Gemeinwesenorientierte Schulsozialarbeit - Projektvorstellung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Gemeinwesenorientierte Schulsozialarbeit - Projektvorstellung by Dominic Hartmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominic Hartmann ISBN: 9783638194921
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominic Hartmann
ISBN: 9783638194921
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera) (Berufsakademie Thüringen), Veranstaltung: Soziale Gemeinwesenarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminares 'Soziale Gemeinwesenarbeit' galt es, ein langfristiges Projekt zu planen, welches nicht nur innovativ und realisierbar ist, sondern auch sämtliche Kriterien von Gemeinwesenarbeit erfüllen und deren Methoden zur Anwendung bringen sollte. Um bei dieser Planung ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen, sowie dabei unterschiedlichste Ideen, Gedankengänge, Vorschläge und Kritikpunkte berücksichtigen und dadurch eine einseitige Sichtweise vermeiden zu können, war mir klar, dass an dieser umfangreichen Planung mehrere Personen beteiligt sein müssen. Aus diesem Grund schloss ich mich mit den Kommilitoninnen Antje Weißbach und Cindy Siegmund zu einer Arbeitsgruppe zusammen. Wenn ich in der vorliegenden Arbeit von 'wir' oder 'unser(e)' spreche, beziehe ich mich immer auf die entstandene Arbeitsgruppe. Dies geschieht mit dem Vorsatz, die Ideen der anderen Gruppenmitglieder in diese Seminararbeit zu integrieren und somit auch deren Arbeits- und Zeitaufwand zu würdigen. Nach hinreichenden Überlegungen erschien es uns sinnvoll, unser Projekt in der Stadt Greiz (im Stadtteil Greiz-Zaschberg) entstehen zu lassen, da sowohl die Kommilitonin A. Weißbach als auch ich selbst in den Praxisphasen unserer Ausbildung in Greiz tätig sind. Dies hatte den Vorteil, dass sämtliche Gesprächspartner und Einrichtungen schnell und einfach zu erreichen waren, was insgesamt zu einer äußerst effektiven und effizienten Arbeitsweise führte. Im Folgenden werde ich auf die wesentlichen Inhalte und Schwerpunkte sowie die theoretischen Hintergründe unseres Projektes 'Gemeinwesenorientierte Schulsozialarbeit' eingehen. Um die Vorstellung des Konzeptes jedoch überschaubar zu halten, soll und kann unser Projekt im Rahmen dieser Seminararbeit nicht bis ins Detail vorgestellt und theoretisch vollständig durchleuchtet werden. Darum beziehe ich mich bei meinen Ausführungen auf die Schwerpunkte der Projektarbeit, eine Einordnung in den theoretischen Kontext von Sozialer Gemeinwesenarbeit erfolgt an geeigneter Stelle anhand ausgewählter Kriterien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,5, Duale Hochschule Gera-Eisenach (ehem. Berufsakademie Thürigen in Gera) (Berufsakademie Thüringen), Veranstaltung: Soziale Gemeinwesenarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminares 'Soziale Gemeinwesenarbeit' galt es, ein langfristiges Projekt zu planen, welches nicht nur innovativ und realisierbar ist, sondern auch sämtliche Kriterien von Gemeinwesenarbeit erfüllen und deren Methoden zur Anwendung bringen sollte. Um bei dieser Planung ein möglichst optimales Ergebnis zu erzielen, sowie dabei unterschiedlichste Ideen, Gedankengänge, Vorschläge und Kritikpunkte berücksichtigen und dadurch eine einseitige Sichtweise vermeiden zu können, war mir klar, dass an dieser umfangreichen Planung mehrere Personen beteiligt sein müssen. Aus diesem Grund schloss ich mich mit den Kommilitoninnen Antje Weißbach und Cindy Siegmund zu einer Arbeitsgruppe zusammen. Wenn ich in der vorliegenden Arbeit von 'wir' oder 'unser(e)' spreche, beziehe ich mich immer auf die entstandene Arbeitsgruppe. Dies geschieht mit dem Vorsatz, die Ideen der anderen Gruppenmitglieder in diese Seminararbeit zu integrieren und somit auch deren Arbeits- und Zeitaufwand zu würdigen. Nach hinreichenden Überlegungen erschien es uns sinnvoll, unser Projekt in der Stadt Greiz (im Stadtteil Greiz-Zaschberg) entstehen zu lassen, da sowohl die Kommilitonin A. Weißbach als auch ich selbst in den Praxisphasen unserer Ausbildung in Greiz tätig sind. Dies hatte den Vorteil, dass sämtliche Gesprächspartner und Einrichtungen schnell und einfach zu erreichen waren, was insgesamt zu einer äußerst effektiven und effizienten Arbeitsweise führte. Im Folgenden werde ich auf die wesentlichen Inhalte und Schwerpunkte sowie die theoretischen Hintergründe unseres Projektes 'Gemeinwesenorientierte Schulsozialarbeit' eingehen. Um die Vorstellung des Konzeptes jedoch überschaubar zu halten, soll und kann unser Projekt im Rahmen dieser Seminararbeit nicht bis ins Detail vorgestellt und theoretisch vollständig durchleuchtet werden. Darum beziehe ich mich bei meinen Ausführungen auf die Schwerpunkte der Projektarbeit, eine Einordnung in den theoretischen Kontext von Sozialer Gemeinwesenarbeit erfolgt an geeigneter Stelle anhand ausgewählter Kriterien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex by Dominic Hartmann
Cover of the book Welche Auswirkungen hat HIT-Training auf die Laktatkonzentration im Blut? by Dominic Hartmann
Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Bondstripping und Wertpapierpensionsgeschäften by Dominic Hartmann
Cover of the book Die gute Grundschullehrerin by Dominic Hartmann
Cover of the book Risikocontrolling in Medienunternehmen by Dominic Hartmann
Cover of the book Rolle der Arbeitsmarktpolitik by Dominic Hartmann
Cover of the book Prüfen von Eingangsrechnungen auf Vollständigkeit der Rechnungsangaben und rechnerische Richtigkeit (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Dominic Hartmann
Cover of the book Die Bedeutung des 'Cyberterrorismus' by Dominic Hartmann
Cover of the book Outsourcing im Bankgewerbe: Zur Entstehung der Netzwerkbank by Dominic Hartmann
Cover of the book Die Abschaffung der Sklaverei und deren Bedeutung für die Identitätsfindung und Erinnerungskultur auf La Réunion by Dominic Hartmann
Cover of the book Ernährungserziehung in der Schule. Wirkungsanalyse einer präventiven Intervention by Dominic Hartmann
Cover of the book Facebook - The symbol of postmodernity? by Dominic Hartmann
Cover of the book Gesellchaftliche Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern - eine Karrierebarriere für Frauen? by Dominic Hartmann
Cover of the book Geschlechtsidentität von Frauen - Entwicklung und Folgen by Dominic Hartmann
Cover of the book Die Hamartiologien Barths und Tillichs im Vergleich by Dominic Hartmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy