Möglichkeiten des Personalcontrollings in Krankenhäusern

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Möglichkeiten des Personalcontrollings in Krankenhäusern by Jessica Schmidt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Schmidt ISBN: 9783638547253
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Schmidt
ISBN: 9783638547253
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Mannheim, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der dynamischen Krankenhausumwelt, in der das Krankenhausmanagement immer wieder seine Ziele modifizieren muss, erfordert vom Controlling des Krankenhauses die Erfüllung von Führungs-, Koordinations- und Informationsaufgaben, um alle Managementebenen in ihrer strategischen und operativen Zielerreichung zu unterstützen. Um neben dieser Gesamtaufgabe auch spezifische Aufgaben der Teilbereiche des Krankenhauses zu planen, zu steuern und zu koordinieren, haben sich verschiedene Arten von Spartencontrolling entwickelt. In Deutschland waren im Jahr 2001 1,1 Millionen Menschen in Krankenhäusern beschäftigt. Die für ein Dienstleistungsunternehmen übliche hohe Personalintensität findet auch in den Personalkosten ihren Niederschlag: Etwa zwei Drittel der anfallenden Kosten im Krankenhaus sind dem Personalbereich zuzuordnen. Zudem setzt sich die Sicht in Krankenhäusern durch, dass nur durch den effektiven und effizienten Einsatz der Mitarbeiter das anzustrebende Ziel einer hohen Service- und Leistungsqualität erreichbar ist. Demnach ist es verständlich, wenn das Personalcontrolling als das wichtigste Spartencontrolling im Krankenhaus gilt. In diesem Zusammenhang soll die vorliegende Arbeit die Charakteristika des Personalcontrollings in Krankenhäusern darstellen und die Komponenten des Prozesses der Personalführung beschreiben. Zudem soll aufgezeigt werden, in wiefern Kennzahlen in diesem Prozess sinnvoll eingesetzt werden können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Universität Mannheim, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Prozess der dynamischen Krankenhausumwelt, in der das Krankenhausmanagement immer wieder seine Ziele modifizieren muss, erfordert vom Controlling des Krankenhauses die Erfüllung von Führungs-, Koordinations- und Informationsaufgaben, um alle Managementebenen in ihrer strategischen und operativen Zielerreichung zu unterstützen. Um neben dieser Gesamtaufgabe auch spezifische Aufgaben der Teilbereiche des Krankenhauses zu planen, zu steuern und zu koordinieren, haben sich verschiedene Arten von Spartencontrolling entwickelt. In Deutschland waren im Jahr 2001 1,1 Millionen Menschen in Krankenhäusern beschäftigt. Die für ein Dienstleistungsunternehmen übliche hohe Personalintensität findet auch in den Personalkosten ihren Niederschlag: Etwa zwei Drittel der anfallenden Kosten im Krankenhaus sind dem Personalbereich zuzuordnen. Zudem setzt sich die Sicht in Krankenhäusern durch, dass nur durch den effektiven und effizienten Einsatz der Mitarbeiter das anzustrebende Ziel einer hohen Service- und Leistungsqualität erreichbar ist. Demnach ist es verständlich, wenn das Personalcontrolling als das wichtigste Spartencontrolling im Krankenhaus gilt. In diesem Zusammenhang soll die vorliegende Arbeit die Charakteristika des Personalcontrollings in Krankenhäusern darstellen und die Komponenten des Prozesses der Personalführung beschreiben. Zudem soll aufgezeigt werden, in wiefern Kennzahlen in diesem Prozess sinnvoll eingesetzt werden können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Reich der Düfte - Südfrankreich einmal anders by Jessica Schmidt
Cover of the book Herstellen einer Schiebehülsenverbindung an einem RAUTITAN flex Rohr und einem REHAU-Formteil by Jessica Schmidt
Cover of the book Narrative Strategien in Harriet Beecher Stowes 'Uncle Tom´s Cabin' by Jessica Schmidt
Cover of the book Personalcontrolling in einem international agierenden Konzern by Jessica Schmidt
Cover of the book Doing Gender in der Schule. Die soziale Konstruktion von Geschlecht in der Schule anhand zweier Studien by Jessica Schmidt
Cover of the book Rechtsverhältnisse im Kreditkartengeschäft by Jessica Schmidt
Cover of the book Historisches Lernen im Sachunterricht by Jessica Schmidt
Cover of the book Standardsetter - ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA by Jessica Schmidt
Cover of the book Das Gruppenverhalten in einer Organisation by Jessica Schmidt
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz by Jessica Schmidt
Cover of the book Fallgruben und Wachstumschancen in der Paarkommunikation by Jessica Schmidt
Cover of the book Polen in Preußen - Zur preußischen Polenpolitik im 19. Jahrhundert by Jessica Schmidt
Cover of the book Kundenorientierung - Implementationsansätze der Wirtschafts- und Unternehmensethik by Jessica Schmidt
Cover of the book Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland by Jessica Schmidt
Cover of the book Hans Jonas: Das Prinzip der Verantwortung des Menschen unter den Augen eines ohnmächtigen Gottes by Jessica Schmidt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy