Die Vegetationshöhenstufen der Provence

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Die Vegetationshöhenstufen der Provence by Stefan Gärtner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Gärtner ISBN: 9783638140324
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Gärtner
ISBN: 9783638140324
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Geographisches Institut), Veranstaltung: Humanökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Vegetationshöhenstufen in der Provence. Dazu sollen unter Punkt 2. zunächst die naturräumlichen klimatischen und bodengeographischen Grundlagen der Provence kurz vorgestellt werden, da sie dem Verständnis einer Vegetationsverteilung in der Provence als Grundlage dienen. Der Hauptteil der Arbeit, unter Punkt 3., stellt die Höhenstufen der Provence mit ihren charakteristischen Pflanzengesellschaften dar. Es sind dies die basal-colline-, die submontane-, die montane- und die subalpin-alpine Vegetationshöhenstufe. In den Schlußbemerkungen, unter Punkt 4., werde ich die wichtigsten Ergebnisse noch einmal kurz Zusammenfassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2,0, Universität zu Köln (Geographisches Institut), Veranstaltung: Humanökologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Vegetationshöhenstufen in der Provence. Dazu sollen unter Punkt 2. zunächst die naturräumlichen klimatischen und bodengeographischen Grundlagen der Provence kurz vorgestellt werden, da sie dem Verständnis einer Vegetationsverteilung in der Provence als Grundlage dienen. Der Hauptteil der Arbeit, unter Punkt 3., stellt die Höhenstufen der Provence mit ihren charakteristischen Pflanzengesellschaften dar. Es sind dies die basal-colline-, die submontane-, die montane- und die subalpin-alpine Vegetationshöhenstufe. In den Schlußbemerkungen, unter Punkt 4., werde ich die wichtigsten Ergebnisse noch einmal kurz Zusammenfassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berechnung einer Schutzfrist für die Auswertung in Deutschland am Beispiel eines deutschen, eines französischen und eines US - amerikanischen Films aus den 30er Jahren by Stefan Gärtner
Cover of the book Das Marktsegment der Programmzeitschriften by Stefan Gärtner
Cover of the book Generalisation und Diskrimination by Stefan Gärtner
Cover of the book Informelle Bildungsprozesse durch Online-Communities by Stefan Gärtner
Cover of the book Strategien für effektives Zeitmanagement by Stefan Gärtner
Cover of the book Der Weg zur Einheitlichen Europäischen Akte by Stefan Gärtner
Cover of the book Wortschatzarbeit im Englischunterricht: Strategien zum Vokabellernen (5. Klasse Hauptschule) by Stefan Gärtner
Cover of the book Key Account Management. Schlüsselkunden kompetent, zuverlässig und kostenoptimiert betreuen by Stefan Gärtner
Cover of the book Nationale Stereotype: Das deutsch-französische Verhältnis nach 1945 by Stefan Gärtner
Cover of the book Die Leitlinien der israelischer Außen- und Sicherheitspolitik. Auswirkungen auf das Verhältnis zwischen Israel und Jordanien by Stefan Gärtner
Cover of the book The Importance of Change Management in Organisations by Stefan Gärtner
Cover of the book Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980) by Stefan Gärtner
Cover of the book Market Capitalization Changes For S&P 500 Inclusions And Exclusions by Stefan Gärtner
Cover of the book Nutzung der Potenziale älterer ArbeitnehmerInnen in Pflegeberufen by Stefan Gärtner
Cover of the book Resozialisierung und Strafvollzug. Theoretische Überlegungen und empirische Untersuchung zu Sanktionseinstellungen in der Öffentlichkeit by Stefan Gärtner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy