Möglichkeiten der Nutzung des Mediums Internet in den Geisteswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Disziplinen Germanistik und Geschichte

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Möglichkeiten der Nutzung des Mediums Internet in den Geisteswissenschaften unter besonderer Berücksichtigung der Disziplinen Germanistik und Geschichte by Martin Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Walter ISBN: 9783638846738
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Walter
ISBN: 9783638846738
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.7, Universität Karlsruhe (TH), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geisteswissenschaften umfassen einen großen Bereich an verschiedenen Disziplinen, zu denen unter anderem die Germanistik bzw. die Sprach- und Literaturwissenschaft, die Geschichtswissenschaft, die klassische Philologie, die Kunstwissenschaft, die Mediävistik, die Musikwissenschaft, die Theaterwissenschaft und die Theologie zählen. Bei den nachfolgenden Betrachtungen sollen repräsentativ für das Feld der Geisteswissenschaften speziell die Germanistik und die Geschichtswissenschaften im Mittelpunkt stehen. Computer bestimmen zunehmend auch den Arbeitsalltag in den Geisteswissenschaften, die anfängliche Ablehnung und die massiven Vorbehalte hinsichtlich der Computerisierung scheint inzwischen nahezu überwunden zu sein. Weiterhin herrscht aber eine starke Skepsis hinsichtlich des Internets, sowie der kommunikativen Möglichkeiten der Vernetzung und den digital gespeicherten Wissensbeständen, die dieses zu leisten im Stande ist . Vor allem diejenigen, die im Medium Buch und seiner Kultur die eigentliche Grundlage unserer intellektuellen Zivilisation und der Fähigkeit zu logischem und eigenständigen Denken sehen, stehen weiterhin krass konträr zu den Visionären, die auf lange Sicht dem Internet eine Vernetzung der Gesellschaft und somit eine demokratischere Form des Wissenszugangs prophezeien, und auf diesem Weg das Buch mit seiner linearen Ausrichtung des Denkens eher als Hemmschuh sehen . Die Zukunft mag hier eventuell eine Entwicklung bringen, die zur goldenen Mitte hin tendiert, eine eingehende Analyse der differenzierenden Grundauffassungen würde an dieser Stelle aber zu weit vom Thema wegführen und auch den Bereich der Geisteswissenschaften überschreiten, der hier im Vordergrund stehen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1.7, Universität Karlsruhe (TH), 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geisteswissenschaften umfassen einen großen Bereich an verschiedenen Disziplinen, zu denen unter anderem die Germanistik bzw. die Sprach- und Literaturwissenschaft, die Geschichtswissenschaft, die klassische Philologie, die Kunstwissenschaft, die Mediävistik, die Musikwissenschaft, die Theaterwissenschaft und die Theologie zählen. Bei den nachfolgenden Betrachtungen sollen repräsentativ für das Feld der Geisteswissenschaften speziell die Germanistik und die Geschichtswissenschaften im Mittelpunkt stehen. Computer bestimmen zunehmend auch den Arbeitsalltag in den Geisteswissenschaften, die anfängliche Ablehnung und die massiven Vorbehalte hinsichtlich der Computerisierung scheint inzwischen nahezu überwunden zu sein. Weiterhin herrscht aber eine starke Skepsis hinsichtlich des Internets, sowie der kommunikativen Möglichkeiten der Vernetzung und den digital gespeicherten Wissensbeständen, die dieses zu leisten im Stande ist . Vor allem diejenigen, die im Medium Buch und seiner Kultur die eigentliche Grundlage unserer intellektuellen Zivilisation und der Fähigkeit zu logischem und eigenständigen Denken sehen, stehen weiterhin krass konträr zu den Visionären, die auf lange Sicht dem Internet eine Vernetzung der Gesellschaft und somit eine demokratischere Form des Wissenszugangs prophezeien, und auf diesem Weg das Buch mit seiner linearen Ausrichtung des Denkens eher als Hemmschuh sehen . Die Zukunft mag hier eventuell eine Entwicklung bringen, die zur goldenen Mitte hin tendiert, eine eingehende Analyse der differenzierenden Grundauffassungen würde an dieser Stelle aber zu weit vom Thema wegführen und auch den Bereich der Geisteswissenschaften überschreiten, der hier im Vordergrund stehen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Beeinflussung des Säure-Basen-Haushalts durch die Ernährung im Selbstversuch by Martin Walter
Cover of the book Der Begriff des Mitgefühls bei Hume by Martin Walter
Cover of the book The Model of Social Network Helpers. The Processes and Success of Catering Support to Suicidal Victims and Depression Victims Through Social Network by Martin Walter
Cover of the book Israels Wirtschaftswunder. Determinanten des wirtschaftlichen Erfolgs Israels by Martin Walter
Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by Martin Walter
Cover of the book Ethik im Zusammenspiel der Ökonomie und im Management by Martin Walter
Cover of the book 'The Conquest of the Air' - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne by Martin Walter
Cover of the book Revenue Management am Beispiel von Airline Revenue Management by Martin Walter
Cover of the book Was wollte Kerschensteiner für und mit der Berufs- und Arbeitsschule erreichen? by Martin Walter
Cover of the book Die tiefenpsychologische Deutung der Wunder Jesu bei Eugen Drewermann by Martin Walter
Cover of the book Möglichkeiten der Nutzung von neuen Medien zur Förderung eines vertieften Verständnisses betrieblicher Prozesse by Martin Walter
Cover of the book Der Allgemeine Soziale Dienst - Organisation und Arbeitsformen by Martin Walter
Cover of the book Nachhaltigkeitskonzepte - Ein oekonomischer Ansatz zur schwachen Nachhaltigkeit by Martin Walter
Cover of the book Einführung in das FrameNet anhand eines Beispieles by Martin Walter
Cover of the book The American Western of the 1950s - An Analysis of Cowboy Culture against the Background of the Era by Martin Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy